Focko (Focken ) UKENA

Focko (Focken ) UKENA

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Focko (Focken ) UKENA

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1370 Neermoor,,, nach diesem Ort suchen
Tod 6. Oktober 1436 Burg Dijkhuisen (Groningen ),,, nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Hiddeke (Idekke) RIPERDA VAN DIJKHUIZEN&GARREWEER&WIJTWERD
Heirat Ehepartner Kinder

Theda VON RHEIDE

Notizen zu dieser Person

Focke UKENA, Häuptling von Leer, geboren 1360 in Neermoor (Religion: r.K.), gestorben am 06.10.1436 in Burg Dykhusen, bestattet in Appingedam. Augustinerklosterkirche, an der Südmauer vor dem Altar der Hl. Anna. Häuptling von Leer, 1418 Reichsacht durch Kaiser Sigismund, besiegt 1426 in Detern und 1427 auf den "wilden Äckern" bei Veenhusen den Häuptling Ocko II. tom Brok und ist damit faktisch Oberhäuptling von Ostfriesland, zieht 1430 gegen die Stadt Emden, wird aber geschlagen und flüchtet auf seine Fockenburg nach Leer, das Mitte Oktober 1431 nach einem halben Jahr Belagerung von Edzard Cirksena erobert wird. Focko war schon im Sommer über das Wasser nach Papenburg geflüchtet und kehrte im Winter mit Truppem zurück, um die Gemeinden seiner Gegner mit Mord und Brand zu überziehen. Der Plan, das von den mit Cirksena verbündeten Hamburgern besetzte Emden zu erobern zerschlug sich durch seinen plötzlichen Tod. Sohn von Uko UKENA (siehe 1101804) und Amke von LENGEN (siehe 1101805). Kirchliche Trauung (1) um 1388 mit Theda von RHEIDE (siehe 550903). Kirchliche Trauung (2) 1411 mit Hidde RIPPERDA, geboren um 1385 (Religion: r.K.), gestorben nach 1430. Erbin von Oosterwijtwerd, Garreweer, Dykhusen, Weiwerd, Oterdum und Wirdum "In einem Prozeß, den die ostfriesische Gräfin Theda 1467 gegen ihre Tanten Bawe Focken (Frau des Häuptlings Ewe Erikes aus Jemgum) und Ulske Focken (Frau des Unico Riperda aus Farmsum) um Familienschmuck und das Erbe ihres Großvaters Fokko Ukena führte,berichtet sie auch von "dem Hof zu Brae, den Focko gekauft und Idecke [dessen 2. Frau] dem Engelbert von Langen gegeben hatte, um damit ihr Gold- und Silbergeschmeide einzulösen". Sie hatte also zuvor dem Herrn Engelbert von Langen Schmuck gegeben, offenbar um Kapital zu erhalten. Dies dürfte etwa um 1430 und 1435 gewesen sein; in dieser Zeit verlor Fokko Ukena die Macht als Herr Ostfrieslands" (Wolbert G.C. Smidt, in: Quellen und Forschungen zur ostfriesischen Familien- und Wappenkunde, Heft 3, 2005), Tochter von Sjabbe von GARRERWEER, Häuptling, und Ulske RIPPERDA (van Wjtwert). Aus der ersten Ehe stammen: 1. Bawe Focken UKENA, geboren um 1388 (siehe 275451). 2. Udo UKENA, geboren um 1390 (Religion: r.K.), gestorben am 25.07.1432 in Bargebur, bestattet in Mariental, Klosterkirche, 1427 Kommandant von Aurich. Kirchliche Trauung am 25.04.1421 mit Hyma IDZINGA (von Norden), geboren in Norden (Religion: r.K.), bestattet in Mariental, Klosterkirche, Tochter von N IDZINGA und Sibbe N. 3. Uko UKENA, geboren um 1392 (Religion: r.K.), gestorben am 25.07.1433 in Osterhusen, bei Osterhusen in einen Hinterhalt gelockt und ermordet, 1427 Herr in Oldersum. Kirchliche Trauung 1425 mit Heba ATTENA (von Dornum), geboren um 1397 (Religion: r.K.), gestorben am 20.01.1449, bestattet in Hinte. Grabstein unter der Kanzel der Kirche, urk. 1426-1449, Erbin von Nesse, Tochter von Lütet ATTENA, Häuptling von Dornum, und Ocka tom BROK. Sie ist wiederverheiratet mit Kaiko von HINTE. 4. Amke UKENA, geboren um 1393 (Religion: r.K.), gestorben nach 1445 in Winsum. Kirchliche Trauung (1) 1426 mit Sibet PAPINGA (von Rüstringen), Häuptling (Religion: r.K.), gestorben 1433 in Lütetsburg, in der Schlacht bei Bargebur verwundet und bald darauf gestorben. Häuptling von Rüstringen und Östringen 1414-1433. Kirchliche Trauung (2) nach 1433 mit Evert SICKINGA (Religion: r.K.), gestorben nach 1445 in Winsum. Herr zu Winsum, wird nach seinem kinderlosen Tod von seinem Neffen Focko Ripperda beerbt. 5. Thyo UKENA, Häuptling von Neermoor, geboren um 1395 in Emden (Religion: r.K.). Verheiratet mit N von SIMONSWOLDE (Religion: r.K.), Tochter von Schelto von SIMONSWOLDE. 6. Beno UKENA, geboren um 1397 (Religion: r.K.). Verheiratet mit N UKENA, geboren um 1395 (Religion: r.K.), Tochter von Uniko UKENA, Propst. Aus der zweiten Ehe stammen: 7. N UKENA, geboren um 1412 (Religion: r.K.), gestorben nach 1458, auch Bawe genannt? Kirchliche Trauung 1430 mit Ewo EWESMA (to Dykhusen), Häuptling v. Dykhusen, geboren um 1395 in Woltersum (Religion: r.K.), gestorben nach 1465, urk. 1458-1465, bekundet 1465, dass Johann II. von Bayern, Fürstbischof von Münster, ihm die Hälfte der Propstei Loppersum übertragen hat, und gelobt dem Bischof, seinen Nachfolgern und Offizialen Treue und Gehorsam. Er verpflichtet sich alle drei Jahre zu einer Zahlung von fünf Mark. Sohn von Hiddo TAMMINGA und Menneke EWENS. 8. Tziabbe UKENA, geboren um 1415 (Religion: r.K.), gestorben vor 1436. 9. Ulske UKENA, geboren 1420 (Religion: r.K.), gestorben um 1474. Kirchliche Trauung am 02.10.1452 in Dykhausen mit Uniko RIPPERDA, Häuptling von Witwert, geboren um 1415 (Religion: r.K.), gestorben 1474. Pest, Sohn von Hayo RIPPERDA und N ABDENA.

Kirchliche Trauung (2) 1411 mit Hidde RIPPERDA, geboren um 1385 (Religion: r.K.), gestorben nach 1430. Erbin von Oosterwijtwerd, Garreweer, Dykhusen, Weiwerd, Oterdum und Wirdum "In einem Prozeß, den die ostfriesische Gräfin Theda 1467 gegen ihre Tanten Bawe Focken (Frau des Häuptlings Ewe Erikes aus Jemgum) und Ulske Focken (Frau des Unico Riperda aus Farmsum) um Familienschmuck und das Erbe ihres Großvaters Fokko Ukena führte,berichtet sie auch von "dem Hof zu Brae, den Focko gekauft und Idecke [dessen 2. Frau] dem Engelbert von Langen gegeben hatte, um damit ihr Gold- und Silbergeschmeide einzulösen". Sie hatte also zuvor dem Herrn Engelbert von Langen Schmuck gegeben, offenbar um Kapital zu erhalten. Dies dürfte etwa um 1430 und 1435 gewesen sein; in dieser Zeit verlor Fokko Ukena die Macht als Herr Ostfrieslands" (Wolbert G.C. Smidt, in: Quellen und Forschungen zur ostfriesischen Familien- und Wappenkunde, Heft 3, 2005), Tochter von Sjabbe von GARRERWEER, Häuptling, und Ulske RIPPERDA (van Wjtwert).

Datenbank

Titel Familie Ehlkes/Vienna
Beschreibung
Hochgeladen 2018-04-25 19:16:41.0
Einsender user's avatar Geerd Ehlkes
E-Mail dr.ehlkes@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person