Joseph MAYER

Joseph MAYER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Joseph MAYER
Religionszugehörigkeit Jüdisch

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 6. Juli 1862 Argenschwang (55595, Argenschwang, Rüdesheim, Bad Kreuznach, Rheinland-Pfalz, Deutschland) nach diesem Ort suchen
Tod 20. April 1943 Durchgangslager Westerbork, Niederlande nach diesem Ort suchen
Auswanderung Februar 1939 Niederlande nach diesem Ort suchen
Wohnen
Inhaftierung bis 20. April 1943 Durchgangslager Westerbork, Niederlande nach diesem Ort suchen [5]
Heirat

Eltern

Salomon MAYER

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Thekla ABRAHAM

Quellenangaben

1 Zentrale Datenbank der Namen der Holocaustopfer, http://db.yadvashem.org/names/nameDetails.html?itemId=10095343&language=de
Angaben zur Veröffentlichung: http://db.yadvashem.org/names/nameDetails.html?itemId=3972503&language=de
 Nachname: Salomon Vorname: Moritz Geschlecht: männlich Geburtsdatum: 1897 Geburtsort: Argenschwang,Koblenz,Rhein Provinz,Deutsches Reich Suche nach jedem registrierten Opfer, das in diesem Ort geboren wurde Zeigt die Lage auf der Karte und Informationen ueber den Ort (wenn verfuegbar) Vorname des Vaters: Leopold Vorname der Mutter: Rosina Familienstand: verheiratet Vorname des Ehepartners: Paula Geburtsname des Ehepartners: Israel Ständiger Wohnsitz: Argenschwang,Koblenz,Rhein Provinz,Deutsches Reich Suche nach jedem registrierten Opfer, dasin diesem Ort lebte Zeigt die Lage auf der Karte und Informationen ueber den Ort (wenn verfuegbar) Aufenthaltsort während des Krieges: Koeln,Koeln,Rhein Provinz,Deutsches Reich Suche nach jedemregistrierten Opfer, das sich waehrend des Krieges in diesem Ort aufhielt Zeigt die Lage auf der Karte und Informationen ueber den Ort (wenn verfuegbar) Todesort: Lodz,Camp,Poland Suche nach jedem registrierten Opfer, das in diesem Ort starb Zeigt die Lage auf der Karte und Informationen ueber den Ort (wenn verfuegbar) Status gemäss die Quelle: ermordet Nachname des Einsenders: Salm Vorname des Einsenders: Alex Beziehung zum Opfer: Forscher Ist der Einsender Überlebender des Holocaust?: Ja Quelle: Yad Vashem - Gedenkblätter Sammlung Art des Materials: Gedenkblatt Item Nummer: 3972503
2 Alemannia Judaica, http://www.alemannia-judaica.de/argenschwang_synagoge.htm
 Arbeitsgemeinschaft für die Erforschung der Geschichte der Juden im süddeutschen und angrenzenden Raum
3 Niederlande, Zivil-Todesfälle, 1811-1965, https://www.myheritage.de/research/collection-10563/niederlande-zivil-todesfalle-1811-1965?itemId=1411663&action=showRecord
Angaben zur Veröffentlichung: MyHeritage
 Civil registration—the recording of births, marriages, and deaths by civil authorities—was officially instituted in the Netherlands on 1 March 1811. However, in some areas of the Netherlands civilrecords were kept as early as 1795. Please see the archive list below for locality coverage. The majority of the records date between 1811 and 1965, though the extent of year coverage can vary by locality.

Records included in this collection come from the following archives:

Drenthe

  • Drenthe Archive (Drents Archief)

Flevoland

  • Nieuw Land Heritage (Nieuw Land Erfgoedcentrum)

Friesland

  • Tresoar (AlleFriezen)
  • Historic Centre Leeuwarden (Historisch Centrum Leeuwarden)

Gelderland

  • Gelders Archive (GeldersArchief)
  • Municipal Archives Ede (Gemeentearchief Ede)
  • Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland)

Groningen

  • AlleGroningers (AlleGroningers)

Limburg

  • Municipal Archive Kerkrade (Gemeentearchief Kerkrade)
  • Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief)
  • Municipal Archives of Venlo (Gemeentearchief Venlo)
  • Regional Historic Centre Limburg (Regionaal Historisch Centrum Limburg)
  • Rijckheyt, Center for Regional History (Rijckheyt, centrum voor regionale geschiedenis)

North Brabant

  • Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum)
  • City Archive Breda (Stadsarchief Breda)
  • Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven)
  • West-Brabant Archive (West Brabants Archief)
  • Regional Archive Tilburg (Regionaal Archief Tilburg)

North Holland

  • Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar)

Overijssel

  • City Archives Enschede (Stadsarchief Enschede)
  • Historical Center Overijssel (Historisch Centrum Overijssel)
  • Municipal Archive Hengelo (Gemeentearchief Hengelo)

South Holland

  • Archive Delft (Archief Delft)
  • Heritage Leiden and Environs (Erfgoed Leiden en omstreken)
  • Municipality Lisse (Gemeente Lisse)
  • Municipal Archive Schiedam (Gemeentearchief Schiedam)
  • Municipal Archive Wassenaar (Gemeentearchief Wassenaar)
  • Regional Archives Dordrecht (Regional Archives Dordrecht)
  • Provincial Archives South Holland (Nationaal Archief Rijksarchief Zuid-Holland)
  • City Archives Rotterdam (Stadsarchief Rotterdam)

Utrecht

  • Eemland Archive (Archief Eemland)
  • The Utrecht Archives (Het Utrechts Archief)

Zeeland

  • Municipal Archive Borsele (Gemeentearchief Borsele)
  • Municipal Archive Schouwen-Duiveland (Gemeentearchief Schouwen-Duiveland)
  • Zeeland Archives (Zeeuws Archief)
4 Jüdische Holocaust-Gedenkstätten und jüdische Einwohner Deutschlands 1939-1945, https://www.myheritage.ch/research/collection-10789/judische-holocaust-gedenkstatten-und-judische-einwohner-deutschlands-1939-1945?itemId=671089&action=showRecord
Angaben zur Veröffentlichung: MyHeritage
 

Die Liste der jüdischen Einwohner des Deutschen Reiches von 1933 bis 1945 enthält die individuellen Lebens- und Biografiedaten von etwa 600.000 Personen, die im Deutschen Reich lebten (Reichsgrenzen per 31. Dezember 1937) und wegen ihrer jüdischen Herkunft oder Religion verfolgt wurden.

Volkszählungen wurden am 16. Juni 1933 und am 17. Mai 1939 durchgeführt. Diese beiden Volkszählungen geben Auskunft über die Anzahl der jüdischen Einwohner in Deutschland. Dennoch zeigt sich der dramatische Rückgang des jüdischen Bevölkerungsanteils in den 1930er Jahren aufgrund von Auswanderung und Vertreibung sowie der Alterung der Bevölkerung und des anschließenden Rückgangs der Geburtenrate in der jüdischen Bevölkerung: Während im Juni 1933 fast 500.000 Mitglieder der jüdischen Religionsgemeinschaft registriert worden waren, gab es im Mai 1939 nur noch ungefähr 234.000 Menschen jüdischer Herkunft, die über das Gebiet des alten Reiches verteilt waren.

5 Alemannia Judaica, http://www.alemannia-judaica.de/argenschwang_synagoge.htm
 Arbeitsgemeinschaft für die Erforschung der Geschichte der Juden im süddeutschen und angrenzenden Raum

Datenbank

Titel Kuhnert-Kümpel
Beschreibung
Hochgeladen 2020-07-06 16:07:33.0
Einsender user's avatar Klaus Kuhnert
E-Mail klaus@kuhnert.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person