Harm PETERS

Harm PETERS

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Harm PETERS
Beruf Halbhöfner 1757 bis 1794

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Taufe Oerel nach diesem Ort suchen
Geburt 9. Dezember 1729 Bredemehe 1 nach diesem Ort suchen
Bestattung 12. Dezember 1799 Oerel nach diesem Ort suchen
Bestattung Oerel nach diesem Ort suchen
Tod 8. Dezember 1799 Oerel 20 nach diesem Ort suchen
Heirat 19. Mai 1757 Oerel nach diesem Ort suchen [1]
Heirat 2. Juni 1782 Oerdinghausen nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
19. Mai 1757
Oerel
Gesche BUSCH
Heirat Ehepartner Kinder
2. Juni 1782
Oerdinghausen
Anna VÖGEDEN

Notizen zu dieser Person

Oerel 20 ist durch Teilung des Vollhofes Hinken in einem Halbhof (Peters Oerel 20) entstanden. Die andere Hälfte wurde in 2 Viertelhöfe (Wiesehan Oerel 19 und Busch Oerel 25) geteilt. 5 Kinder von Andreas Busch, 3 Kinder von Anna Hinken, und 2 aus der 2. Ehe mit Gertrud Desebrock bewirtschafteten Höfe in Oerel (Einheirat in Oerel 14 Steffens und Steffens Oerel 22)
Harm Peters aus Bredemehe heiratet 1757 Gesche Busch aus Oerel, und er übernimmt einen halben Meierhof. Seine Frau stammt aus der Busch Familie, die sich in Oerel weit verbreitet und bis heute gehalten hat. Peters Nachkommen hat es auch nach Neuenwalde - Neumühlen verschlagen, von dort weiter auch nach Krempel, wo es sie noch heute gibt.

Quellenangaben

1 Genealogische Sammlung Dr. Müller, KNB Kreisarchiv Rotenburg in BRV
Autor: Dr. Müller
Angaben zur Veröffentlichung: Dr. Müller, selbst, undatiert
Kurztitel: Dr. Müller Sammlung

Datenbank

Titel BK7 Daten Oerel 2018
Beschreibung
Hochgeladen 2018-05-21 23:57:08.0
Einsender user's avatar Günter Neumann
E-Mail gundaneu@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person