Johann DESEBROCK

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Johann DESEBROCK
occupation 3/8 Höfner

Events

Type Date Place Sources
death 30. October 1874
birth 14. May 1810
marriage 15. April 1841
marriage 31. October 1845
marriage 19. October 1851

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
15. April 1841
Oerel
Christine BÖCKMANN
31. October 1845
Oerel
Anna Margareta OTTEN
19. October 1851
Oerel
Adelheit PETERS

Notes for this person

Johann Desebrock geb. in Hagenah, hat den Familiennamen in Oerel weitergegeben. Sein Vater kam in Oerel aus der Desebrocklinie, heute Gerdes/Wiesehan. Nachkommen seines Sohnes Claus aus der 3. Ehe mit Adelheid Peters aus Engeo sind noch heute vorhanden. Die direkte Linie ging auf Gerdes bzw. heute Peter Wiesehan und Lena Gerdes über.

Johann Desebrock hat auch die jetzige Hofstelle Hinter den Dillen aufgebaut . Die Gebäudeinschrift weist das Jahr 1862 als Baujahr aus. Der Spruch über der Groot Dör lautet: Der Herr beschütze dieses Haus und die da gehen ein und aus.

Der Neubau 1862 wird auch die hohe Haus Nr. 54 gebracht haben, denn der Hof Desebrock besteht in der Familie seit ca 1700. Die bisherige Hofstelle Oerel 34 ist von seinen Erben 1879 an Johann Peters, bisher Oerel 20, verkauft worden.

am 7.7.1853 kauft Johann Desebrock von Johann Hinrich Otten dessen 1/8 Stelle. Anmeldungsfrei: die Erben des Häuslings Johann Hinrich Hinck in Barchel mit 400 Thlr, Joachim Martens mit 20 Thlr.

Im Verkoppelungsrecess von Oerel (1851- 1865) wird Johann Desebrock als Teilnehmer unter lfd.Nr 21 als 1/4 Höfner geführt.

files

Title BK7 Daten Oerel 2018
Description
Id 55103
Upload date 2018-05-21 23:57:08.0
Submitter user's avatar Günter Neumann visit the user's profile page
email gundaneu@t-online.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person