Carsten VON GLAHN

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Carsten VON GLAHN
occupation Brinksitzer & Brenner

Events

Type Date Place Sources
baptism
death 7. February 1799
burial 10. February 1799
birth 16. November 1721
[1]
marriage 28. October 1760

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
28. October 1760
Oerel
Rebecka OEHLRICHS

Notes for this person

1782 wünschen die Grundherren von Oerel eine Klärung, inwieweit sie die Hälfte der Grundzinsen von 6 Neubauern als da sind Brinksitzer und Grundheuerlinge beanspruchen können. Einer der Brinksitzer war Carsten von Glahn der um 1760 von der Oereler Dorfschaft und der Amtsverwaltung eine Erlaubnis zum Neubauen erhalten haben muss. Carsten von Glahn wird in Oerel als Brinksitzer und Brenner bezeichnet. Es ist noch nicht belegt, das er bereits Oerel 12 bewirschaftet hat. 1801 wird sein Sohn Claus von Glahn einmal als Handköthner genannt, und auch zusammen mit Hein Meden als Handköthner genannt. Da dieser Meden Zweig um 1850 bereits ausgestorben war, kann vermutet werden, das Claus von Glahn den Hof bis 1840 übernommen hat. Danach werden die von Glahn in Oerel als Halbhöfner bezeichnet.

Sources

1 Genealogische Sammlung Dr. Müller, KNB Kreisarchiv Rotenburg in BRV
Author: Dr. Müller
Publication: Dr. Müller, selbst, undatiert
Abbreviation: Dr. Müller Sammlung
 

files

Title BK7 Daten Oerel 2018
Description
Id 55103
Upload date 2018-05-21 23:57:08.0
Submitter user's avatar Günter Neumann visit the user's profile page
email gundaneu@t-online.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person