Johann Josef WOLFRUM

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Johann Josef WOLFRUM
occupation Taglöhner/Arbeiter, Ökonom, Ökonomiebürger
[1]

Events

Type Date Place Sources
baptism 5. August 1845
Pfarrei Wondreb bei Tirschenreuth Find persons in this place
death 25. February 1911
Tirschenreuth [95643] Find persons in this place
[1]
burial 28. February 1911
Tirschenreuth [95643] Find persons in this place
[1]
birth 5. August 1845
Kleinkonreuth bei Tirschenreuth [95643] Find persons in this place
[2]
marriage 18. June 1872
Tirschenreuth [95643] Find persons in this place
[3]

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
18. June 1872
Tirschenreuth [95643]
Johanna Katharina GMEINER

Notes for this person

Johann Wolfrum stammte aus Kleinkonreuth einem Dorf nahe Tirschenreuth in der Oberpfalz, wo er 1845 Sohn eines Bauern geboren wurde. Er war als 25-Jähriger Gefreiter im Deutsch-Französichen Krieg und wurde im August 1870 bei Sedan in Frankreich verwundet. 1872, etwa ein Jahr nach Beendigung des Krieges heirateten er und Johanna Gmeiner, eine Bauerstochter aus Mähring, einem Markt im Landkreis Tirschenreuth an der der tschechischen Grenze. Zu diesem Zeitpunkt war er 26 und sie 30 Jahre alt und ihre beiden Kinder Johann (5 J.) und Anton (2 J.) wurden dabei nachträglich legitimiert. Johann war zu diesem Zeitpunkt Hausbesitzer. Sie wohnten in Tirschenreuth Nr. 57 Unterer Graben (heute Ringstraße). Nach ihrer Heirat wurden noch sechs weitere Kinder bis 1883 geboren. Johann wurde als Tagelöhner und "Ökonomiebürger" bezeichnet, das heißt, dass die Familie zum überwiegenden Teil von ihrer Landwirtschaft lebte.

Johanna starb in Tirschenreuth 1904 im Alter von 62 Jahren an einer Lungenentzündung.

Johann starb in Tirschenreuth 1911 im Alter von 65 Jahren an einem Gehirnschlag.

Sources

1 Pfarrmatrikel Tirschenreuth, S. 148, Nr. 11
Publication: Bischöfliches Zentralarchiv Regensburg
 
2 Pfarrmatrikel Tirschenreuth, Bd. XII, S. 85, FN 287
Publication: Bischöfliches Zentralarchiv Regensburg
 
3 Pfarrmatrikel Tirschenreuth, 12/274 (Bd. XII, S. 85, FN 287)
Publication: Bischöfliches Zentralarchiv Regensburg
 

files

Title Heinrich Stürzl Vorfahren
Description

Vorfahren von Heinrich Stürzl in Bayern (Oberbayern, Mittelfranken, Oberpfalz): Familiennamen: Bader, Donaubauer, Fischer, Gmeiner, Greis, Häring, Heiß, Hellinger, Kirchmayr, Klotz, Kloz, Leis, Mandlinger, Niggl, Ostermünchner, Ostler, Ott, Pollinger, Schrems, Schretter, Seitz, Stirzl, Stock, Stürzl, Triebswetter, Ulrich, Wackerl, Weidenhüller, Wolfrum

Recherche und ggfs. Transkription, falls nicht anders angegeben: Heinrich Stürzl

Quelle: Heinrich Stürzl, Rosa Marschall, Familienchronik Stürzl, Ursprung und Verbreitung der Familiennamen Sterzl und Stürzl im Süddeutschen Raum, Cardamina Verlag, 2016.

Id 56207
Upload date 2025-01-31 18:16:57.0
Submitter user's avatar Heinrich Stürzl visit the user's profile page
email heinrich.stuerzl@web.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person