Friedrich Anton PHILIPPS

Friedrich Anton PHILIPPS

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Friedrich Anton PHILIPPS
Beruf Schlossermeister und Elektriker

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 23. Dezember 1887 Essen/Ruhr nach diesem Ort suchen
Bestattung Aschendorf nach diesem Ort suchen
Taufe 1. Januar 1888 Essen/Ruhr nach diesem Ort suchen
Tod 13. November 1959 Aurich nach diesem Ort suchen
Heirat 13. Februar 1912 Essen/Ruhr nach diesem Ort suchen
Heirat 14. Februar 1912 Essen/Ruhr nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
13. Februar 1912
Essen/Ruhr
Johanna Friederike ARENS

Notizen zu dieser Person

Beruflicher Werdegang: 8 Jahre Volksschule in Essen, 1.4.1904-1.4.1907 Schlosserlehre bei Adalbert Wahl, Essen, 1.4.1907-27.7.1907 Schlosser bei Franz Pröpper, Essen, 28.7.1907-21.8.1907 Schlosser bei Winand Dolhaine, Essen-West, 1907-1908 Schlosser bei der Gutehoffnungshütte, 24.11.1908-5.1.1909 Schlosser bei Hugo Sauer, Essen-West, 14.1.1909-29.9.1911 Militärdienst bei der 2 Kompanie, II. Werft-Division und an Bord der Kriegsschiffe "Württemberg" u. "Pfeil", 1.10.1910 Beförderung zum Oberheizer, 30.10.1910 zum Funktelegrafieobergatsen umernannt, ab 22.1.1912 Fitter bei den Gas- und Wasserwerken der Stadt Essen, 2.10.1911-20.1.1912 und 5.12.1912-31.7.1914 Schlosser bei Friedr. Meinrich, Essen-West, nach Eintritt der Mobilmachung eingestellt am 2.8.1914 bei der 1. Abteilung, II. Werft-Division, F.-T.-Personal, 2.8.1914 Hulk Leipzig, 5.8.1914 Kriegsschiff "Barbarossa", 6.3.1915 Hulk Leipzig, 15.4.1915 Kriegslotsendampfer "A" der Jade, 8.5.1915 Hulk Leipzig, 24.5.1915 Marine-Luftschiff-Abteilung, 9.6.1915 Marine-Nachrichtenstelle Borkum, 16.12.1915 Hulk Leipzig, 19.1.1916 II. Seeflieger-Abteilung, 7.2.1916 Seeflugstationen Norderney u. Helgoland, 20.10.1917 Beförderung zum Funktelegrafiemaaten (Unteroffizier) der Reserve, aus dem Kriegsdienst entlassen am 30.11.1918, nach dem Krieg Arbeit in einer Autoreparaturwerkstatt in Essen, Jan. 1918-Okt. 1919 Arbeit als Vorführer im Kino "Reichshallen-Lichtspiele" des Reichshallen-Hotels Wilh. Bruns auf Norderney als Kinovorführer, 20.5.1919-1.9.1919 Elektroschlosser bei Ernst Markus Elektroinstallationen auf Norderney, seit 26.11.1919 staatl. geprüfter Kinematographenvorführer, 17.11.1919-31.12.1919 Arbeit in der Komischen Oper in Essen als Beleuchtungsinspektor, 2.1.1920-14.9.1920 leitender Elektrotechniker bei der Essener Industrie-Bedarfs GmbH, 13.3.1921-15.6.1923 Werkführer des Elektrizitätswerkes in Friesoythe, Mitbegründer der Freiwilligen Feuerwehr in Friesoythe, 1923-1928 Arbeit als Elektriker und Fahrer in Friesoythe, Führerschein Klasse I. 1922, Klasse IIIb 1923, Klasse II 1926, 1928-1952 Schlosser und Fahrer bei der Fleischmehlfabrik in Aurich-Schirum, Eintritt in die "Allgemeine Gewerkschaft für den Kreis Aurich" 1.12.1945, wohnt 1914 Gerlingstr. 45, wohnt 1915 Ehrenzeller Str. 32, wohnt 1959 in Aurich, Blücherstr. 6.

Datenbank

Titel Genealogie Bernd Josef Jansen
Beschreibung
Hochgeladen 2024-06-17 19:53:55.0
Einsender user's avatar Bernd Josef Jansen
E-Mail berndjosefjansen@freenet.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person