Hans Friedrich Wilhelm Martin SUSEMIHL

Hans Friedrich Wilhelm Martin SUSEMIHL

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Hans Friedrich Wilhelm Martin SUSEMIHL [1]
Beruf Schiffszimmermann vor 1908 Rostock, Mecklenburg-Schwerin nach diesem Ort suchen
Beruf Schiffszimmermann nach 1908 Emden, Niedersachsen nach diesem Ort suchen
Beruf Betriebsratsvositzender (Nordseewerke) nach 1918 Emden, Niedersachsen nach diesem Ort suchen
Beruf Geschäftsführer (Allgemeiner Deutscher Gewerkschaftsbund) 1927 bis 1933 Emden, Niedersachsen nach diesem Ort suchen
Beruf Ratsmitglied 1927 bis 1933 Emden, Niedersachsen nach diesem Ort suchen
Beruf Schiffszimmermann (Schiffswerft Cassen) nach 1933 Emden, Niedersachsen nach diesem Ort suchen
Beruf Oberbürgermeister 1946 bis 1952 Emden, Niedersachsen nach diesem Ort suchen
Beruf Geschäftsführer (Deutscher Gewerkschaftsbund, Kreisausschuß Emden) nach 1946 Emden, Niedersachsen nach diesem Ort suchen
Beruf Oberbürgermeister 1956 bis 1964 Emden, Niedersachsen nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 5. Juni 1888 Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin nach diesem Ort suchen
Bestattung Emden, Niedersachsen nach diesem Ort suchen
Taufe 24. Juni 1888 Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin nach diesem Ort suchen
Tod 12. Dezember 1972 Emden, Niedersachsen nach diesem Ort suchen [2]
Heirat 1913 Emden, Niedersachsen nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
1913
Emden, Niedersachsen
Pietje VAN DER ZWAAG

Notizen zu dieser Person

Hans Friedrich Wilhelm Martin SUSEMIHL geb. 5.6.1888 Lambrechtshagen (Mecklenburg) gest. 12.12.1972 Emden Politiker konfessionslos (BLO IV, Aurich 2007, S. 408 - 409) Hans Susemihl wurde als Sohn des Arbeiters Johann Joachim Susemihl und dessen Ehefrau Maria, geb. Eberhard, in Lambrechtshagen in Mecklenburg geboren. Er besuchte in Rostock die „Vorstädtische Knabenschule", und anschließend erlernte er auf der Schiffswerft „Neptun" in Rostock den Beruf des Schiffszimmermanns. Nach der Gesellenprüfung ging er zur weiteren Berufsausbildung auf Wanderschaft. 1913 heiratete er in Emden die Netzstrickerin Pietje van der Zwaarg. Aus der Ehe entstammt eine Tochter. Hans Susemihl hat wie wenige andere die Arbeiterbewegung in Emden seit 1918 und die Stadtgeschichte Emdens nach 1945 geprägt. Im Jahre 1907 trat er der Sozialdemokratischen Partei bei, 1908 der Freien Gewerkschaft. Im gleichen Jahr ließ er sich in Emden nieder. Erst nachdem die Zahlung eines „Bürgergeldes" für die Erwerbung des Bürgerrechtes abgeschafft war, wurden nach den Novemberunruhen 1918 viele vom Bürgerrecht ausgeschlossene Arbeiter Bürger ihrer Stadt. Hans Susemihl wurde in die Bürgerliste Anfang 1919 eingetragen. Die Arbeiterbewegung hat sich in Ostfriesland recht spät entwickelt. Die SPD gründete sich in Emden erst 1902. Das für Ostfriesland neue und vor allem auf dem Lande auch Schrecken erregende sozialdemokratische Gedankengut wurde von wandernden und nach Emden zugewanderten Handwerksgesellen verbreitet. Sie kamen aus Pommern, Holstein, Schlesien und eben, wie Hans Susemihl, aus Mecklenburg. Er fand Arbeit auf den „Nordseewerken" und betrieb die gewerkschaftliche Organisation der Werftarbeiter. Von einer Mitwirkung Susemihls im „Arbeiter- und Soldatenrat" im November 1918 ist in dem spärlichen historischen Material nichts nachgewiesen, er war aber wohl schon zu dieser Zeit zum Vorsitzenden des Betriebsrates der Nordseewerke gewählt. Von 1927 bis 1933 war er Geschäftsführer des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, Ortsverwaltung Emden. In der gleichen Zeit war Susemihl Bürgervorsteher (Ratsmitglied) der Stadt Emden. Während der Machtübernahme der NSDAP wurde er von den Nationalsozialisten in kurzer Haft zur Herausgabe der Kasse des Gewerkschaftsbundes und aller Unterlagen gezwungen und als Geschäftsführer abgesetzt. Er arbeitete danach bei der Emder Schiffswerft Cassens. Hans Susemihl gehörte zu den wenigen prinzipientreuen und mutigen Menschen, die trotz allem mit Schikanen aus geübtem Druck außer der „Deutschen Arbeitsfront" keiner NS-Organisation beigetreten sind. Nach der Kapitulation 1945 betrieb Hans Susemihl sofort den Wiederaufbau der Gewerkschaftsbewegung in Emden, seit dem 1. Mai 1946 als deren Geschäftsführer und auch als Vorsitzender der ostfriesischen Gewerkschaftsorganisation. Vom 1. Mai 1946 bis zum 31. Oktober 1955 war er dann Geschäftsführer des neuentstandenen Deutschen Gewerkschaftsbundes, Kreisausschuß Emden-Norden. Nachdem Georg Frickenstein und anschließend Egon Rosenberg von der britischen Besatzungsmacht eingesetzte Oberbürgermeister gewesen waren, wurde Susemihl am 30. Oktober 1946 der erste gewählte Oberbürgermeister Emdens nach dem Kriege und stand danach mit Ausnahme von vier Jahren (1952-1956) in den entscheidenden Aufbaujahren bis 1964 an der Spitze der völlig zerstörten Stadt. In seiner Zeit leistete die Emder Bürgerschaft den Wiederaufbau der Stadt. Mit dem Namen Susemihl verbindet sich die Ne ugestaltung der Kernstadt, die Wiederherstellung der schulischen, sozialen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit Emdens. Er setzte auch gegen beträchtliche Widerstände den Bau des damals großen Emder Krankenhauses durch, das heute seinen Namen trägt. Auch für die Ansiedlung des VW-Werkes hat er sich starkgemacht. Hans Susemihl wurde für seine Verdienste um Emden 1958 mit dem Bundesverdienstkreuz und 1963 mit der Niedersächsischen Verdienstmedaille ausgezeichnet. Quellen: StadtA Emden, Ratsprotokolle. Literatur: 75 Jahre SPD Emden, [Emden 1977] (Portr. S. 72); Ernst Siebert/Walter Deeters, Bernard Schröer, Geschichte der Stadt Emden (Ostfriesland im Schutze des Deiches, 7), Leer 1980, S. 443 (Portr.); Marianne Claudi/Reinhard Claudi, Goldene und andere Zeiten, Emden 1982; Günther Hummerich, Handbuch zur Geschichte des Rates der Stadt Emden 1945-1985. Daten, Zahlen, Fakten, Emden 1985.

Quellenangaben

1 Mecklenburg, Deutschland, Kirchenbuchduplikate, 1740-1918, Ort: Lambrechtshagen
Autor: Landeshauptarchiv Schwerin
Angaben zur Veröffentlichung: Provo, UT, USA: Ancestry.com Operations, Inc., 2009
Kurztitel: Mecklenburg Kirchenbuchduplikate, 1876-1918
 Ursprüngliche Daten: Kirchenbuchabschriften evangelischer und katholischer Gemeinden Mecklenburgs. 10.72-4. Landeshauptarchiv Schwerin, Schwerin.
2 Grabstein
Kurztitel: Grabstein

Datenbank

Titel Familienforschung Masch
Beschreibung
Hochgeladen 2023-11-26 11:56:15.0
Einsender user's avatar Sebastian Masch
E-Mail sebastian.masch@wilsen.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person