Jacob WASENMÜLLER
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Jacob WASENMÜLLER | |||
occupation | Gemeinsmann, Schöffe |
[3]
|
||
religion | evangelisch |
[3]
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 1684 | Pfaffen-Beerfurth, Odenwaldkreis, Hessen, Germany
Find persons in this place |
|
residence | Pfaffen-Beerfurth, Odenwaldkreis, Hessen, Germany
Find persons in this place |
[3]
|
|
residence | Pfaffen-Beerfurth, Odenwaldkreis, Hessen, Germany
Find persons in this place |
[3]
|
|
birth | about 1615 | Eberbach, Odenwaldkreis, Hessen, Germany
Find persons in this place |
[1]
|
marriage | about 1640 | Reichelsheim, Odenwaldkreis, Hessen, Germany
Find persons in this place |
[4]
|
marriage | about 1635 | Pfaffen-Beerfurth, Odenwaldkreis, Hessen, Germany
Find persons in this place |
Parents
Johannes WASENMÜLLER |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
about 1640
Reichelsheim, Odenwaldkreis, Hessen, Germany |
Eva NÖRCHIN |
|
about 1635
Pfaffen-Beerfurth, Odenwaldkreis, Hessen, Germany |
Eva DINGELDEIN |
|
Notes for this person
genannt am 15.11.1649 als Landsiedel zu Kirch-Beerfurth, Philipp Bernhard kauft Wiese von ihm für 10 fl., erbt von seinem Schweher, Centschöffe, -------------------- So. von Hans Wasenmüller zu Pfaffen-Beerfurth Berichtigung zu den geäußerten Vermutungen zum Namen Wasenmüller in den "Stammtafeln südhessischer Familien", Folge1, G. Kohl u. R. Kunz: Die ersten nachweisbaren Stammlinien Wasenmüller gehen von einem Hans Wasenmüller * um 1545 zu Eberbach (bei Reichelsheim) aus. Aufgrund dieses Namens suchte man ein Verbindung zur "Wiesenmühle" (Wiese-Wasen und Müller) in Pfaffen-Beerfurth herzustellen. Diese Wiesenmühle wurde 1530 erbaut und von Schenck Valentin von Erbach an einen Hans Griener und seine Ehefrau Gertraut in Erbbestand gegeben. Schon 1557 hieß der nächste Besitzer dort Klinger und anschließend saßen dort noch viele Generationen der Klinger-Familie, also keine Wasenmüller. Als Beleg für obige Vermutung wurden die kurpfälzischen Lehensbriefe von 1398 und 1443 herangezogen, in denen den Schenken von Erbach u. a. "eine Hube und ein Gericht off dem Wasen" verliehen werden. Hierbei handelt es sich aber nicht um das Areal der Wiesenmühle in Pfaffen-Beerfurth, sondern um den heutigen "Dingeldeins-Hof" zu Frohnhofen, der "Hub uff dem Wassem", auch wenn die Reihenfolge in der Urkunde lautet: Frohnhofen, Bockenrod, "auf em Wasen", Beerfurth (diese Reihenfolge bedingt durch die Folge der Zugehörigkeit). Der fragliche Hans Wasenmüller * um 1545 dagegen saß auf dem "Reresch/Röder-Gut" in Eberbach, wo heute noch seine Nachkommen leben, von denen aber heute niemand mehr wußte, daß hier einmal eine Mühle betrieben wurde. Das heute unter dem Namen "Eberbacher Mühle" bekannte Anwesen im unteren Tal, liegt auf Reichelsheimer Gemarkung und nicht auf Eberbacher Grund und wurde außerdem erst 1835 erbaut. Siehe dazu auch Erika Hörr, Eberbach 1012-2012, 2012, S. 184 ff. und Dingeldein, N.N. *um 1620, Dum 1640, To. von Philip
Sources
1 | Details: Details: Database online. Citation Text: Record for Helena Wassenmuller |
2 | Andreas Uhrig |
3 | Details: Details: Database online. Citation Text: Datensatz für Jakob Wasenmüller |
4 | Heiner Wolf, Familienforscher Odenwald HFV |
5 | Familienbuch Reichelsheim 1643-1875, Heiner Wolf, Deutsche Ortssippenbücher, Zentralstelle für Personen- und Familiengeschichte Frankfurt/M OFB Nr. 02.078, Gemeindeschlüssel DE06 04 37 013 GENDI Verlag Otzberg 2018 ISBN 978-3-946295-61-7 |
files
Title | METZIEDER - HEIL - SAAL - HEBERER |
Description | Hauptsächlich Odenwald und die Gegend um Heilbronn. Etwa 1 % sind fehlerhaft. Habe meist nicht mehr als angezeigt wird, daher bitte von weiteren Nachfragen absehen. Danke. |
Id | 56553 |
Upload date | 2024-10-22 13:20:26.0 |
Submitter |
![]() |
info@metzieder.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.