Hans DINGELDEIN
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Hans DINGELDEIN | |||
name | Hans DINGELDEY |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 1635 | Pfaffen-Beerfurth, Odenwaldkreis, Hessen, Germany
Find persons in this place |
|
birth | about 1585 | Pfaffen-Beerfurth, Odenwaldkreis, Hessen, Germany
Find persons in this place |
[4]
|
marriage | about 1612 | Pfaffen-Beerfurth, Odenwaldkreis, Hessen, Germany
Find persons in this place |
[2]
|
Parents
Johannes DINGELDEIN | Helena NN |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
about 1612
Pfaffen-Beerfurth, Odenwaldkreis, Hessen, Germany |
Margretha EISENHAUER |
|
Notes for this person
1613-1623 wird Hans Dingeldei und seine Frau Margretha zu Pfaffen-Beerfurth erwähnt, zog 1623 mit seiner Familie und seiner verwitweten Mutter nach Frohnhofen auf dieses Anwesen, 1623 wird in Frohnhofen bemerkt:" kommt von Pfaffen-Beerfurth her". Um 1627 in verderblichen Zeiten und weil das Frohnhofer Gut verwüstet war, ging er mit den Seinen wieder nach Pfaffen-Beerfurth zurück, weil ihm dort "ein Gut erblich zugefallen" war. Es ist zu vermuten, daß es sich hierbei um den Familienbesitz handelte, den der ältere Bruder seines Vaters innehatte und wo nach dem frühen Tod des Sohnes Philipp keine mündigen Erben vorhanden waren. Aber Hanß starb auch schon vor 1635; in der Untertanenliste vom Pestjahr 1635 steht darüber: " Frohnhofen: Clauß Eisenhauer hat seine Güter der Tochter geben, die verheurathet gewesen mit Hanß Dingeldein, so auch todt. Sein Weib lebt noch mit zweye Kindern und hat 1 ganz Hub". Als später seine Witwe Margreth von der Herrschaft, die ja daran interessiert war, daß die Höfe wieder instandgesetzt wurden, viele Zugeständnisse bezüglich der Abgaben auf ihrem väterlichen Erbgut gemacht bekam, entschloß sie sich, dorthin zurückzukehren. Ihr ältester Sohn Simon war schon verstorben und der jüngere Alexander, der in der Fremde war um das Küferhandwerk zu erlernen, kam nach Hause und vollbrachte die Aufbaubauarbeiten. Von ihm stammen nun alle heute noch lebende Dingeldein, Dingeldeyn oder Dingeldey, weltweit ab. Q: Gräfliches Archiv Erbach, Debor, Hörr, Fgs 1997
Sources
1 | Details: Details: Database online. Citation Text: Record for Hans Dingeldein |
2 | Die Dingeldein aus dem Odenwald
Author: Hörr, Erika
Publication: Name: Name: Erika Hörr, geb. Dingeldein; Location: Hassenroth, Germany; Date: 2005;;
|
3 | OneWorldTree, Database online.
Author: Ancestry.com
Publication: Name: Name: Name: The Generations Network, Inc.; Location: Provo, UT, USA;;;
|
Record for Hans Dingeldein | |
4 | Heiner Wolf, Familienforscher Odenwald HFV |
5 | OneWorldTree, Database online.
Author: Ancestry.com
Publication: Name: Name: Name: The Generations Network, Inc.; Location: Provo, UT, USA;;;
|
Record for Alexander Dingeldein |
files
Title | METZIEDER - HEIL - SAAL - HEBERER |
Description | Hauptsächlich Odenwald und die Gegend um Heilbronn. Etwa 1 % sind fehlerhaft. Habe meist nicht mehr als angezeigt wird, daher bitte von weiteren Nachfragen absehen. Danke. |
Id | 56553 |
Upload date | 2024-10-22 13:20:26.0 |
Submitter |
![]() |
info@metzieder.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.