Sir Alfred MILNER

Sir Alfred MILNER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Sir Alfred MILNER

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 23. März 1854 Bonn nach diesem Ort suchen [1]
Bestattung Salehurst churchyard nach diesem Ort suchen
Taufe 9. Dezember 1854 Gießen nach diesem Ort suchen [2]
Tod 13. Mai 1925 Sturry Court bei Canterbury nach diesem Ort suchen [3]
Heirat 26. Februar 1921 [4]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
26. Februar 1921
Violet Georgina MAXSE

Notizen zu dieser Person

abweichende Angabe: geb. in Gießen am 23. März 1854
(Forgotten Patriot: A Life of Alfred, Viscount Milner of St. James´s and Cape Town, 2007; Wikipedia)
richtig: geb. in Bonn, getauft in Gießen

Milner
[844] Milner, A l f r e d , V i s c o u n t , brit. Staatsmann, geb. 23. März 1854 in Bonn (als Sohn des von einem nach Neuß eingewanderten Engländer abstammenden Arztes und spätern Tübinger Lektors der englischen Sprache, Professor Karl M., und einer gebornen Engländerin), erzogen in Tübingen und London, studierte in Oxford und wurde 1887 Privatsekretär des Schatzkanzlers Goschen. 1889 wurde er zum Unterstaatssekretär der Finanzen in Ägypten ernannt, übernahm 1892 ein hohes Amt im englischen Finanzministerium und wurde 1897 als Oberkommissar der britischen Regierung nach Südafrika gesandt. Er leitete im Sinne Chamberlains die Verhandlungen mit den Burenrepubliken, die 1899 zum Kriege Englands mit den Buren führten. Im Januar 1901 wurde er zum Gouverneur der von England annektierten und in Kolonien verwandelten Republiken und im April d. J. zum Peer ernannt. Nach dem durch ihn und Lord Kitchener 2. Juni 1902 abgeschlossenen Frieden mit den Buren ward er zum Viscount M. erhoben. Ende Februar 1905 wurde M. als Oberkommissar von Britisch-Südafrika durch Earl Selborne ersetzt. Er schrieb: »England in Egypt« (1892, 6. Aufl. 1899). Vgl. E. B. Iwan Mü l l e r , Lord M. and South Africa (Lond. 1902).
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 844.
http://www.zeno.org/Meyers-1905/A/Milner
Gemeinfrei

begründete 1909 zusammen mit einer Reihe früherer Mitarbeiter (vgl. Milner’s Kindergarten) die Round-Table-Bewegung.
https://de.wikipedia.org/wiki/Alfred_Milner,_1._Viscount_Milner

Milner’s Kindergarten
Milner’s Kindergarten ist die informelle Bezeichnung für eine einflussreiche politische Gruppierung von Briten, die in der Zeit zwischen dem Zweiten Burenkrieg und der Gründung der Südafrikanischen Union im öffentlichen Dienst von Südafrika unter High Commissioner Alfred Lord Milner arbeiteten.
https://de.wikipedia.org/wiki/Milner%E2%80%99s_Kindergarten
https://en.wikipedia.org/wiki/Milner%27s_Kindergarten


Den Friedensvertrag von Versailles ["Versailler Vertrag"] mit Deutschland vom 28. Juni 1919 hat Milner auf britischer Seite mitunterzeichnet.
Der Wortlaut des Vertrages und die Namen der Unterzeichner unter: http://www.documentarchiv.de/wr/vv.html

--------------------
Lord Alfred Milner (1854-1925) war der Sohn von Charles Milner (1830-1882) aus dessen erster Ehe mit Mary Ierne Ready (1811-1869).
Charles Milner heiratete 1872 in zweiter Ehe Elise* Cacilie Henriette Marie Walz (1840-1920). Die Ehe blieb kinderlos.
Ihre Schwester SOPHIE* Mathilde Walz (1846-1921) war verheiratet mit KARL* Heinrich Adolf Hoffmann (1844-1912). Beide sind Urgroßeltern von Silvia-Theres Hoffmann.

Quellenangaben

1 Württemberg, Deutschland, Familienregister 1550-1985
Angaben zur Veröffentlichung: www.ancestry.de
2 Württemberg, Deutschland, Familienregister 1550-1985
Angaben zur Veröffentlichung: www.ancestry.de
3 Wikipedia
4 http://www.thepeerage.com/p1643.htm#i16421

Datenbank

Titel Hoffmann aus Hirschberg (Schlesien) und Württemberg sowie Nebenlinien
Beschreibung Vorfahren von Silvia-Theres Hoffmann (1947-2017), Ina-Kareen Hoffmann (1951-2011) und Ellen-Andrea Hoffmann (1954-2017)
Hochgeladen 2019-10-07 01:14:07.0
Einsender user's avatar Ralf Gräfenstein
E-Mail graefe61@gmail.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person