Karl CONZELMANN

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Karl CONZELMANN
occupation Textil-Fabrikant - Nina v. C.
Tailfingen, (Albstadt), Zollernalbkreis, Baden-Württemberg, GER Find persons in this place
occupation Werkführer 1911
Bitz, Zollernalbkreis, Baden-Württemberg, GER Find persons in this place
religion evang.

Events

Type Date Place Sources
death 22. September 1967
Ulm /Donau, Baden-Württemberg, GER Find persons in this place
baptism 26. July 1885
Tailfingen, (Albstadt), Zollernalbkreis, Baden-Württemberg, GER Find persons in this place
birth 19. July 1885
Tailfingen, (Albstadt), Zollernalbkreis, Baden-Württemberg, GER Find persons in this place
confirmation 16. April 1899
Tailfingen, (Albstadt), Zollernalbkreis, Baden-Württemberg, GER Find persons in this place
marriage 17. July 1911
Tailfingen, (Albstadt), Zollernalbkreis, Baden-Württemberg, GER Find persons in this place

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
17. July 1911
Tailfingen, (Albstadt), Zollernalbkreis, Baden-Württemberg, GER
Emilie CONZELMANN

Notes for this person

Firmengeschichte: Karl Conzelmann - Nina von C.-

Es ist die Geschichte eines schwäbischen Familienunternehmens, das 1920 gegründet wurde, und sie spielt vor der Kulisse eines bewegten Jahrhunderts:

Man erlebt die Industrialisierung, wächst mit dem Boom der Textilindustrie und übersteht – als einer der wenigen – Krieg, Krisen, Inflationen und Globalisierung.

Natürlich gibt es Rück- und Schicksalsschläge, aber unternehmerischer Weitblick, technische Innovationen und strategische Korrekturen sind Teile des Erfolges.

20er

Mit 2.000 Mark, ein paar gebrauchten Rundstühlen und Nähmaschinen und einer großen Portion Mut gründete der Strickmeister Karl Conzelmann mit seiner Frau Emilie im eigenen Wohnhaus das Unternehmen und stellt Einsatzhemden her. Der Standort für das junge Unternehmen ist gut gewählt, da in der Region bereits Nadelhersteller und Hersteller von Rundstrickmaschinen ansässig sind.

30er

Was im Wohnhaus begonnen hatte, wuchs und erfordert neue Räumlichkeiten. Im Neubau in der Kleinen Straße in Tailfingen umfasst die Produktionspalette 1934 bereits Damen-, Herren und Kinderunterwäsche.

40er

Karl Conzelmann war kein Parteigenosse, daher wurde der Betrieb 1942 von der Partei stillgelegt.

Erst nach dem Krieg kann das Unternehmen – unter der Aufsicht der französischen Besatzungsmacht und schwierigsten Umständen – wieder aufgebaut und 1947 wiedereröffnet werden.

50er

Eine schwierige Zeit des Neuanfangs und des Umbruchs begann, aber auch mit vielen Chancen.

Sohn Walter Conzelmann erkennt die Zeichen der Zeit und bietet ab 1952 seine Ware auch in Warenhäusern an.

1953 muss sich Karl Conzelmann jedoch aus gesundheitlichen Gründen aus der Geschäftsleitung zurückziehen, bleibt jedoch noch lange Jahre beratend in der Firma. Sohn Walter, gerade mal 22 Jahre alt, übernimmt die Geschäftsleitung.

Er reduziert das Sortiment deutlich und konzentriert sich ab 1956 auf modische Damen- und Kinderunterwäsche. Er baut das Exportgeschäft in die Schweiz, Frankreich und in die Benelux-Länder auf.

60er

In den 60er Jahren boomt die Wirtschaft – und Albstadt mit: Allein im schwäbischen Tailfingen existieren rund 100 Textilfirmen.

Das Unternehmen Karl Conzelmann lief gut. Ein entscheidender Vorteil gegenüber größeren Konkurrenten: Im Familienunternehmen konnten Entscheidungen sehr schnell getroffen werden. 1967 stirbt Firmengründer Karl Conzelmann im Alter von 82 Jahren.

Walter Conzelmann führt das Unternehmen weiter, gemeinsam mit seinem Bruder Hans und ab 1969 mit der Schwester Anna Kißling.

70er

Die 70er Jahre sind anfangs noch geprägt von überdurchschnittlichem Wachstum und Investitionen in eine hochmoderne Produktion: ab 1970 wird die Konfektion teilautomatisiert.

1971 baut Conzelmann ein neues Logistikzentrum und eine Strickerei am Reislebach und gründet mit Kollegen einen Ausrüstbetrieb und eine Textildruckerei.

Auch produktionstechnisch liegt man vorn: Mit der Umstellung von Chlorid- auf Wasserstoffperoxidbleiche beweist das Unternehmen bereits Umweltbewusstsein.

Als erstes Unternehmen weltweit bietet man Feinrippware in 20iger Teilung an (20 Maschen pro Inch).

Neben den technischen Innovationen kommt es 1979 zu einer wesentlichen markenstrategischen Weichenstellung: Die Marke Nina von C. wird eingetragen.

Ende der 70er Jahre werden die Zeiten der deutschen Textilindustrie schwieriger, es kommen immer mehr Importe aus Billiglohnländern.

80er

Daher setzt das Unternehmen vermehrt auf den Export und exportiert 55 % der Waren ins Ausland.

Weitere bauliche Vergrößerungen sind notwendig.

Die Firma investiert 1986 mit einem neuen CNC-Cutter und einer neuen Stanzmaschine in die Zuschnitttechnik.

90er

1991 lagert Karl Conzelmann erstmals Produktionsteile ins europäische Ausland aus und gründet einen Konfektionsbetrieb in Portugal.

Mit Doris Biedermann rückt 1994 die dritte Generation in die Geschäftsleitung auf.

Mit den 90ern hat sich das Frauenbild gewandelt und die Marke Nina von C. wird 1999 grundlegend neu positioniert.

2000

In der Folge werden zunehmend Nina von C.-Shops, Corners und Flagship-Flächen im Handel eröffnet, flankiert von Großflächen-Werbekampagnen – der Bekanntheitsgrad der Marke Nina von C. steigt stetig.

2002 eröffnet das Unternehmen in Rumänien sein zweites Werk und investiert 2004 in eine neue CNC-Zuschnittanlage für Schlauch- und Breitware.

Nina von C. führt als neues Segment Loungewear ein.

2005 wird Matthias Conzelmann weiterer Geschäftsführer.

2010

Das Unternehmen bringt das junge Label like it! auf den Markt. In der Geschäftsführung komplettiert Martina Bandte das 3er Gespann der dritten Generation. Seniorchef Walter Conzelmann steht immer noch beratend zur Seite.

Die Marke Nina von C wird strategisch neu ausgerichtet: Nina von C. wird emotionaler.

Der Claim „EIN TEIL VON MIR“ dokumentiert einerseits die Verbundenheit der Mitarbeiter mit dem Unternehmen und unterstreicht andererseits den einzigartigen Komfort der Wäsche für ihre Trägerinnen.

Die patentgeschützte Serie Pure Air wird eingeführt.

2020

Das Unternehmen darf sein 100-jähriges Bestehen feiern.

Sources

1 CB-Tai-XI/352 ; CB-Tai-XI/221 ; CB-Tai-XI/293
 
2 Fam.Reg. Tailfingen Bd.05/V, S., 299
Abbreviation: Fam.Reg. Tailfingen Bd.05/V, S.
 
3 Fam.Reg. Tailfingen Bd. 19/III, S., 12
Abbreviation: Fam.Reg. Tailfingen Bd. 19/III, S.
 

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Tailfinger Familien-Buch - mit Schwerpunkt Sippe Conzelmann
Description

Familien aus Tailfingen, Truchtelfingen, Onstmettingen, Ebingen und Umgebung – auf der Schwäbischen Alb - ab ca. 1520 bis 1896 u. tw. bis ins 20. Jh.

Es würde mich sehr freuen, wenn Sie mir weiterführende Daten oder Korrekturen /Ergänzungen mitteilen, damit ich meine Datei aktualisieren, vervollständigen bzw. korrigieren kann.

Speziell neue Infos zu Personen die Ende des 19. Jh. (ca. nach 1890); im 20. oder sogar im 21 Jh. geboren wurden wären interessant, da die Daten dieser Personen kaum zugänglich sind.

Sofern es sich allerdings um noch lebende Personen handelt, würden diese Angaben aus Datenschutzgründen nicht veröffentlicht. Ich bin, im Rahmen meiner Möglichkeiten, auch gerne bereit Auskünfte zu Quellen, Personen und Zusammenhängen zu geben.

Allerdings ist fast mein gesamtes Wissen zu Personen hier bereits detailliert veröffentlicht.


Der Autor übernimmt keine Haftung für den Inhalt der veröffentlichten Daten, insbesondere im Hinblick auf Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen. Die Geltendmachung von Ansprüchen jeglicher Art ist ausgeschlossen. Sämtliche Daten dürfen keinesfalls für gewerbliche Zwecke verwendet werden - es sei mit mir abgesprochen.

Id 14565
Upload date 2025-05-14 19:24:52.0
Submitter user's avatar Rolf Conzelmann visit the user's profile page
email rolf.conzelmann@mail.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person