Walter SCHUBACK

Walter SCHUBACK

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Walter SCHUBACK

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 7. September 1917
Tod 28. August 2014
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Anna Meta SUMFLETH
Heirat Ehepartner Kinder

Notizen zu dieser Person

Herr Schuback gehörte dem Rat der ehemaligen selbstständigen Gemeinde Ladekop unmittelbar nach dem Krieg und in den Jahren von 1956 bis zur Gebietsreform 1972 an. Von 1972 bis 1981 übte Herr Schuback sein Mandat im Rat der Einheitsgemeinde Jork aus. Während dieser langen Zeit stellte sich Herr Schuback unermüdlich und uneigennützig in den Dienst der Gemeinde. Mitglied des Shanty-Chors Haul away for heaven.. Löschmeister der Ortsfeuerwehr Ladekop. Scützenbruder. Lebensgefährte, Vater, Schwiegervater, Opa, Uropa und Onkel. Hinterläßt Annemarie Lefers - Christa und Claus Hauschildt - Marga und Reinhard Somfleth - Karin und Klaus-Peter Suhr - Inge und Hans-Heinrich Hauschildt - Enkel und Urenkel. 21635 Jork, Westerladekop 39

Quellenangaben

1 Nachruf Gemeinde Jork und Vereine. Traueranzeige Stader Tageblatt

Datenbank

Titel Altländer
Beschreibung Die hier publizierten Daten zu Menschen, die ihren Wohnsitz im Alten Land haben und hatten, entstammen vom Ursprung her den Forschungen zu meiner eigenen Familie Hartje und Robohm in und um Borstel. Hinzu kamen im Lauf der Jahre Daten und Informationen zu altländer Familien, die aus vielerlei Quellen stammen und hier genealogisch aufgearbeitet wurden. Diese sind im wesentlichen : Urkundenbuch über das Alte Land und Horneburg Bd.I-IV sowie Bilder und Nachrichten aus dem Alten Land und seiner Umgebung Bd. I-III herausgegeben von Carl Röper, Gerdes „Das Kirchspiel an der Este“ – Köhler und und Riedeiger „Das Alte Land“ , Borstelmann „ Familienkunde“ , Cordes „Altes Land – alte Kultur“ , Röper „750 Jahre Jork-Borstel“ , Marks „Drei Meilen Altes Land“ Bd.1-3 , Marks „400 Jahre St.Marien Grünendeich 1608-2008 , Siemens „Hollern-Twielenfleth“ , Fock „900Jahre Neuenfelde“ , Jahrbücher des Altländer Archivs 1994- lfd. sowie „Der Baum Neuenfelde“ von Monika Genz. Des weiteren werden die Familiendaten der digitalisierten Grabdenkmäler der Kirch- und Friedhöfe des Alten Landes ausgewertet. Des weiteren HPs von Firmen und Familien, Familienanzeigen in der regionalen Presse usw. Soweit die hier publizierten Daten, bei denen keine Gewährleistung bzgl. Korrektheit besteht, von Dritten verwerten werden, würde ich mich über eine entsprechende Info zwecks eventuellen Austausches freuen.
Hochgeladen 2024-04-03 12:50:00.0
Einsender user's avatar Klaus-Wenzel Weiler
E-Mail weiler.gohr@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person