Johann Jacob SIETAS

Johann Jacob SIETAS

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Jacob SIETAS
Beruf Schiffsbaumeister

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 23. Dezember 1869
Bestattung Grünendeich nach diesem Ort suchen
Tod 24. September 1944
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Margarethe OHSENBRÜGGE

Notizen zu dieser Person

Die Sietas in Grünendeich kamen wohl von der Lühe. Auch in Grünendeich gab es eine Sietas-Werft. In Grünendeich wurde ein besonderer hölzerner Schiffstyp, die Lühe-Jolle, gebaut. Der letzte dieser Mini-Lastensegler, die zum Obsttransport dienten und auf die schmale Lühe zugeschnitten waren, lief vor rund 100 Jahren vom Stapel. Danach spezialisierte sich die Werft auf die Reparatur und Verlängerung von Schiffen mit Stahlrumpf. Der Werftbetrieb ist längst eingestellt, doch vieles blieb erhalten: Das alte Gelände wirkt wie ein kleines Freilichtmuseum. Letzter der Familie aus Grünendeich war Helmut Sietas. Siehe Datei Altländer

Quellenangaben

1 Grab Friedhof Grünendeich

Datenbank

Titel Altländer
Beschreibung Die hier publizierten Daten zu Menschen, die ihren Wohnsitz im Alten Land haben und hatten, entstammen vom Ursprung her den Forschungen zu meiner eigenen Familie Hartje und Robohm in und um Borstel. Hinzu kamen im Lauf der Jahre Daten und Informationen zu altländer Familien, die aus vielerlei Quellen stammen und hier genealogisch aufgearbeitet wurden. Diese sind im wesentlichen : Urkundenbuch über das Alte Land und Horneburg Bd.I-IV sowie Bilder und Nachrichten aus dem Alten Land und seiner Umgebung Bd. I-III herausgegeben von Carl Röper, Gerdes „Das Kirchspiel an der Este“ – Köhler und und Riedeiger „Das Alte Land“ , Borstelmann „ Familienkunde“ , Cordes „Altes Land – alte Kultur“ , Röper „750 Jahre Jork-Borstel“ , Marks „Drei Meilen Altes Land“ Bd.1-3 , Marks „400 Jahre St.Marien Grünendeich 1608-2008 , Siemens „Hollern-Twielenfleth“ , Fock „900Jahre Neuenfelde“ , Jahrbücher des Altländer Archivs 1994- lfd. sowie „Der Baum Neuenfelde“ von Monika Genz. Des weiteren werden die Familiendaten der digitalisierten Grabdenkmäler der Kirch- und Friedhöfe des Alten Landes ausgewertet. Des weiteren HPs von Firmen und Familien, Familienanzeigen in der regionalen Presse usw. Soweit die hier publizierten Daten, bei denen keine Gewährleistung bzgl. Korrektheit besteht, von Dritten verwerten werden, würde ich mich über eine entsprechende Info zwecks eventuellen Austausches freuen.
Hochgeladen 2024-04-03 12:50:00.0
Einsender user's avatar Klaus-Wenzel Weiler
E-Mail weiler.gohr@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person