Georg SCHREMS (SCHREMBS)

Georg SCHREMS (SCHREMBS)

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Georg SCHREMS (SCHREMBS)
Beruf Bauer zu einem Zeitpunkt zwischen 1661 und 1713 Spanglhof (Spanglmaierhof), Detzlhof 8 (A-4984 Weilbach), Oberösterreich, Österreich nach diesem Ort suchen [1]
Religionszugehörigkeit römisch-katholisch

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Tod 1. Juli 1713 Spanglhof, Detzelhof (A-4984 Weilbach), Oberösterreich, Österreich nach diesem Ort suchen [2]
Sortiername
Zeuge bei Eheschließung 8. Juni 1665 St. Georgen (A-4982 St. Georgen), Oberösterreich, Österreich nach diesem Ort suchen [3]
Heirat 9. Juli 1659 Weilbach (A-4984 Weilbach), Oberösterreich, Österreich nach diesem Ort suchen [4]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
9. Juli 1659
Weilbach (A-4984 Weilbach), Oberösterreich, Österreich
Katharina N.N.

Notizen zu dieser Person

ZEUGE-BEI-EHESCHLIESSUNG:
8.6.1665.
G[eorgen].
Er: Thomas Schrembs, vilicus auf dem Greiner Hoff ad S: Georgiu[m], Witwer.
Sie: Magdalena, led. Tochter des Josephus Putinger und der Maria, adhuc in vivis.
Zeugen: Geörg Schrembs, auf dem Spänglmair Gueth in Weilbach, und Joseph Schrembs, cervisiarius in Riedt, und Georgius Putinger, Paur zu Ling, Minsterawer Pfahr, und Simon Putinger, Paur zu Alichhamb.

TOD:
Defunct[us].
Georgius Schrembs, Außzigler am Spänglhof, vers., 18.R.

BERUF:
[Erste Nennung als Bauer am Spangelmaierhof:]
21.2.1661.
Den 3 [Februarius] hat Tagwerch gehalten beim Sebastian Enle, Wirdt zu Faiznhofen.
Er: Sebastian, noch ledigs Standts, am Haar, Muisteirer Pfarre, Sohn des Hanß Stetter, am Haar, und der Margaretha, beide noch im Leben.
Sie: Margaretha, noch ledigs Standts, Tochter des Gothardt Holzmayr, noch im Leben, und der Magdalena (selig).
Zeugen: testes sponsi Jerg Schrempf, am Spanglhof, und Abraham Eberhart, am Greim[m]el; testes sponsae Hanß Stetter, am Haar, und Sebastian Enle, zu Faizhofen.
Copulatio fuit facta 21. February apud Beat: Mar: Virg. in Weilbach, und ihr hochzeitliche Malzeit haben sie eingenom[m]en beim obgemelten Wirdt zu Faizhofen.

EHESCHLIESSUNG:
Den 19. [Junius] hat Tagwerch gehalten beim Jerg Hofschreiber, Wirdt und Gastgeb zu Reichensperg.
Er: Jerg Mayrhofer zu Mayrhof, Sohn des Hannß Mayrhofer zu Mayrhof zu S. Jergen und der Ursula, beide noch im Leben.
Sie: Catharina Eberharttin, am Spanglhof, vidua.
Zeugen: testes sponsi Michael Schrempf, zue Graben, Kirchdorfer Pfarr, und Stephan Jodelbaur, am Gurttnhof bei S. Jerg; testes sponsae Jerg Wißwaller, am Haarschachen, Sam[m]nerkircher Pfarr, und Silvester Föcherr, zu Föchering.
Copulatio fuit facta 9. Julii in Ecclesia apud Beat: Mar: Virg: in Weilbach, und ihr hochzeitliche Malzeit haben sie eingenom[m]en beim obgemelten Wirdt zu Reichensperg.

Quellenangaben

1 Weilbach (Österreich)
Kurztitel: Weilbach (Österreich)
2 Weilbach (Österreich)
Kurztitel: Weilbach (Österreich)
3 Obernberg am Inn (Österreich)
Kurztitel: Obernberg am Inn (Österreich)
4 Weilbach (Österreich)
Kurztitel: Weilbach (Österreich)

Datenbank

Titel Ahnenliste Geschwister Kolb
Beschreibung
Hochgeladen 2024-01-26 10:48:15.0
Einsender user's avatar Dirk Kolb
E-Mail kolb@personengeschichte.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person