Karl MONZER

Karl MONZER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Karl MONZER
Beruf Grobschmied; Vis[k]tualienhändler; Landwirt (1921) [2] [3] [4]

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1848 Tschern [Všehrdy] (Údlice),Chomutov,Ústecký kraj,Tschechien nach diesem Ort suchen [5]
Taufe [6]
Tod 1922 Priesen [Březno],Chomutov,Ústecký kraj,Tschechien nach diesem Ort suchen [7]
Heirat 1876 Priesen [Březno],Chomutov,Ústecký kraj,Tschechien nach diesem Ort suchen [8]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
1876
Priesen [Březno],Chomutov,Ústecký kraj,Tschechien
Agnes GÖRG

Quellenangaben

1 Heiratseintrag von Karl Monzer und Agnes Bretschneider geb. Görg 1876
Autor: Pfarrer
Angaben zur Veröffentlichung: Trauungsbuchseitenkopie
  Trauungsbuch von Priesen 1876 Pag. 25; [Monat/Hausnummer] den 9ten Mai 1876 getraut Haus 88; [Bräutigam] Monzer Karl, Grobschmied von Spielhübl N.C. 4, Sohn der Ludmilla Monzer, Tagearbeiterin und eheliche Tochter des gestorbenen Leonard Monzer, Oekonomin Tschern N. Con 9 und dessen Eheweib Theresia, geborene Herrlich aus Nenndorf N.C. 69. Alle katholisch und zum Komotauer Bezirk und Bezirk Hauptmannschaft gehörig. [katholisch, 29 ¼ Jahre alt, unverehelicht]; [Braut] Bretschneider Agnes, Witwe durch 3 Jahre und 4 Monate, eheliche Tochter des Anton Görg, Häusler und Fuhrmann in Priesen N.C. 88 und dessen Eheweib Josefa, geborene Lorenz aus Krima N.C. 8. Alle katholisch und zum Komotauer Bezirk gehörig [katholisch, 26 1/12 Jahre alt, Witwe]; {getraut von mir: Anton Glaßer, Pfarrer}; [Zeugen] Anton Monzer, Tagearbeiter; Franz Wolf, Tagearbeiter in Priesen № 88, beide katholisch; [Anmerkung:] Verkündet wurde das Brautpaar in .. [die weiteren Einzelheiten kann man dem Eintrag entnehmen wenn es interessiert.]
2 Heiratseintrag von Karl Monzer und Agnes Bretschneider geb. Görg 1876
Autor: Pfarrer
Angaben zur Veröffentlichung: Trauungsbuchseitenkopie
  Trauungsbuch von Priesen 1876 Pag. 25; [Monat/Hausnummer] den 9ten Mai 1876 getraut Haus 88; [Bräutigam] Monzer Karl, Grobschmied von Spielhübl N.C. 4, Sohn der Ludmilla Monzer, Tagearbeiterin und eheliche Tochter des gestorbenen Leonard Monzer, Oekonomin Tschern N. Con 9 und dessen Eheweib Theresia, geborene Herrlich aus Nenndorf N.C. 69. Alle katholisch und zum Komotauer Bezirk und Bezirk Hauptmannschaft gehörig. [katholisch, 29 ¼ Jahre alt, unverehelicht]; [Braut] Bretschneider Agnes, Witwe durch 3 Jahre und 4 Monate, eheliche Tochter des Anton Görg, Häusler und Fuhrmann in Priesen N.C. 88 und dessen Eheweib Josefa, geborene Lorenz aus Krima N.C. 8. Alle katholisch und zum Komotauer Bezirk gehörig [katholisch, 26 1/12 Jahre alt, Witwe]; {getraut von mir: Anton Glaßer, Pfarrer}; [Zeugen] Anton Monzer, Tagearbeiter; Franz Wolf, Tagearbeiter in Priesen № 88, beide katholisch; [Anmerkung:] Verkündet wurde das Brautpaar in .. [die weiteren Einzelheiten kann man dem Eintrag entnehmen wenn es interessiert.]
3 Auszug aus dem Volkszählungsbogen - Haushalt Karl Monzer & Agnes Görg verwitwete Bretschneider
Autor: Karl Monzer
Angaben zur Veröffentlichung: Kopie Amtlicher Zählbogen vom Jahre 1921
4 Heiratseintrag von Josef Engst und Katharina Aloisia Bretschneider 1891
Autor: Pfarrer
Angaben zur Veröffentlichung: Trauungsbuchseitenkopie
  Trauungsbuch von Priesen 1891 Pag. 62; [Monat/Hausnummer] 1891 am 17. November in der Priesner Pfarrkirche getraut von mir: Vinz. Tieze, Pfarrer, Haus 88 Bezirksgericht und Bezirkshauptmannschaft Komotau; [Bräutigam] Engst Josef, Maurer in Priesen № 88 ,gebürtig aus Radotin, Bezirksgericht u. Bezirkshauptmannschaft Luditz, zuständig nach Priesen, ehlicher Sohn des Josef Engst, Schmiedemeister derzeit Taglöhner in Priesen № 5 und der Katharina, geb: Burgert aus Radotin № 28, Alle katholisch [katholisch,25 Jahre alt, ledig; geboren am 15. November 1866]; [Braut] Bretschneider Katharina Aloisia in Priesen № 88, geboren und zuständig in Priesen, ehliche Tochter des verstorbenen Wenzel Bretschneider, Fleischhauer in Priesen № 32 und der Agnes, geb: Görg aus Priesen № 88, derzeit wiederverehlichte Monzer in Priesen №92, alle katholisch [katholisch, 19 № Jahre alt, ledig, Geboren am 16. April 1872]; [Zeugen] Eduard Engst, Maurer in Priesen № 149; Karl Monzer, Vis[k]tualienhändler in Priesen № 92; [Anmerkung:] Verkündigt in der Pfarrkirche zu Priesen am 24. 25 und 26. Sonntage nach Pfingsten..[die Einzelheiten zu den Trauungsrequisiten etc. kann man dem Eintrag entnehmen - wenn es interessiert.]
5 Auszug aus dem Volkszählungsbogen - Haushalt Karl Monzer & Agnes Görg verwitwete Bretschneider
Autor: Karl Monzer
Angaben zur Veröffentlichung: Kopie Amtlicher Zählbogen vom Jahre 1921
6 Heiratseintrag von Karl Monzer und Agnes Bretschneider geb. Görg 1876
Autor: Pfarrer
Angaben zur Veröffentlichung: Trauungsbuchseitenkopie
  Trauungsbuch von Priesen 1876 Pag. 25; [Monat/Hausnummer] den 9ten Mai 1876 getraut Haus 88; [Bräutigam] Monzer Karl, Grobschmied von Spielhübl N.C. 4, Sohn der Ludmilla Monzer, Tagearbeiterin und eheliche Tochter des gestorbenen Leonard Monzer, Oekonomin Tschern N. Con 9 und dessen Eheweib Theresia, geborene Herrlich aus Nenndorf N.C. 69. Alle katholisch und zum Komotauer Bezirk und Bezirk Hauptmannschaft gehörig. [katholisch, 29 ¼ Jahre alt, unverehelicht]; [Braut] Bretschneider Agnes, Witwe durch 3 Jahre und 4 Monate, eheliche Tochter des Anton Görg, Häusler und Fuhrmann in Priesen N.C. 88 und dessen Eheweib Josefa, geborene Lorenz aus Krima N.C. 8. Alle katholisch und zum Komotauer Bezirk gehörig [katholisch, 26 1/12 Jahre alt, Witwe]; {getraut von mir: Anton Glaßer, Pfarrer}; [Zeugen] Anton Monzer, Tagearbeiter; Franz Wolf, Tagearbeiter in Priesen № 88, beide katholisch; [Anmerkung:] Verkündet wurde das Brautpaar in .. [die weiteren Einzelheiten kann man dem Eintrag entnehmen wenn es interessiert.]
7 Sterbeeintrag von Karl Monzer 1922
Autor: Pfarrer
Angaben zur Veröffentlichung: Sterberegisterseitenkopie
  Sterberegister der Stadt Priesen 1922 Pag. 348; [Zeit des Sterbens] den 13. Oktober 1922 früh 3 Uhr gestorben Haus 92, den 15. Oktober 1922 nachmittags 3 Uhr begraben; [Namen des Gestorbenen] Monzer Karl, Landwirt in Priesen № 92, geboren am 13.2.1847 in Tschern, Bezirk Komotau, getraut am 9.5.1876 mit Agnes Bretschneider geb. Görg aus Priesen [katholisch, männlich , 75 Jahre 8 Monate]; [Krankheit und Todesart] Carcinoma Darmkrebs laut Todtenbeschauzettel Nr. 16 vom 14.10.1922; [Versehen] am 12. Oktober 1922; [Beerdigt] Johann Leitner, Pfarrer
8 Heiratseintrag von Karl Monzer und Agnes Bretschneider geb. Görg 1876
Autor: Pfarrer
Angaben zur Veröffentlichung: Trauungsbuchseitenkopie
  Trauungsbuch von Priesen 1876 Pag. 25; [Monat/Hausnummer] den 9ten Mai 1876 getraut Haus 88; [Bräutigam] Monzer Karl, Grobschmied von Spielhübl N.C. 4, Sohn der Ludmilla Monzer, Tagearbeiterin und eheliche Tochter des gestorbenen Leonard Monzer, Oekonomin Tschern N. Con 9 und dessen Eheweib Theresia, geborene Herrlich aus Nenndorf N.C. 69. Alle katholisch und zum Komotauer Bezirk und Bezirk Hauptmannschaft gehörig. [katholisch, 29 ¼ Jahre alt, unverehelicht]; [Braut] Bretschneider Agnes, Witwe durch 3 Jahre und 4 Monate, eheliche Tochter des Anton Görg, Häusler und Fuhrmann in Priesen N.C. 88 und dessen Eheweib Josefa, geborene Lorenz aus Krima N.C. 8. Alle katholisch und zum Komotauer Bezirk gehörig [katholisch, 26 1/12 Jahre alt, Witwe]; {getraut von mir: Anton Glaßer, Pfarrer}; [Zeugen] Anton Monzer, Tagearbeiter; Franz Wolf, Tagearbeiter in Priesen № 88, beide katholisch; [Anmerkung:] Verkündet wurde das Brautpaar in .. [die weiteren Einzelheiten kann man dem Eintrag entnehmen wenn es interessiert.]

Datenbank

Titel Meine Familie
Beschreibung Diese "Forschung" umfasst die Familie meines Vaters aus dem westfälischen Hagen und seiner Vorfahren aus dem Westerwald sowie die Vorfahren meiner Mutter aus dem Sudetenland und Österreich.
Hochgeladen 2019-11-08 23:35:48.0
Einsender user's avatar Ulrich S.
E-Mail genealogie@scheuer-web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person