Andreas SAUSELIN

Andreas SAUSELIN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Andreas SAUSELIN
Beruf Gastwirt, Weinhändler u. Bürgermeister

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt berechnet 1534 Tübingen nach diesem Ort suchen
Tod 15. Februar 1617 Brackenheim nach diesem Ort suchen
Heirat 23. September 1583 Brackenheim nach diesem Ort suchen
Heirat 4. Juli 1557 Tübingen nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
23. September 1583
Brackenheim
Victoria COCCIUS
Heirat Ehepartner Kinder
4. Juli 1557
Tübingen
Anna NN

Notizen zu dieser Person

[V]; auch: SAUSELEN; Imm. Tübingen 1548, Bacc. 1552, Magister 1554; kommt in den Besitz des Gasthaus Krone in Brackenheim: "Ecke Markt- u. Heilbronner Str., die erste Gastherberge am Ort, sie hatte immer Gäste, da damals noch der Weg von Württ. nach Frankfurt durch das Zabergäu führte, 1558 übernahm er die Wirtschaft, 1561 (mit 25 J.) erscheint er schon als Bürgermeister Brackenheims, was soviel wie heute Stadtpfleger bedeutete. Außerdem besaß er als württ. Erblehen den sogenannten Sauselenschen, zuvor Lenkschen Hof mit 22 ½ Morgen Ackerland u. verwaltete das Widdumgut der Univ. Tübingen, das dieser bei ihrer Gründung zugefallen war. Von den Erträgen des 63 Morgen Ackerland u. sechs Morgen Wiesen umfassenden Guts (Wert 648 Pfund) fiel ein Drittel an die Univ., ein Drittel an das Brackenheimer Spital u. das letzte Drittel an Sauselen. Neben den 2 Höfen besaß er zu eigen 20 Morgen Acker u. 12 Morgen Weinberge. Nach der Steuerbeschreibung von 1530 hatte er in eigenen Kellern allein 33 Fuder (= 198 Eimer) Wein im Wert von 585 Pfd. eingelagert. Mehrere Häuser, Scheuern u. Keller nannte er sein eigen, die er teils erbte, kaufte oder selbst erbauen ließ. lm Jahr 1573 gab er die Gastwirtschaft an einen Nachfolger ab u. widmete sich von nun an wohl in erster Linie dem Weinhandel"; des Gerichts in B., im Geheimen Rat 1595, Mitglied des Stuttgarter Landtags 1594-1599; vermögend u. als Geldverleiher tätig; bei Tod 82½ J alt

Datenbank

Titel Württemberg, Durlach, Zillertal
Beschreibung
Bitte keine email senden, bei Fragen einen Kommentar schreiben, ich werde darauf antworten, wenn ich eine Antwort weiß.
Sv = Sohn von, Tv = Tochter von, VN = Vorname, FN = Familienname, * Geburt, ~ Taufe, oo Ehe, + verstorben, ▭ Beerdigung, o/o Scheidung, o-o unehel. Beziehung.
Weitere Abkürzungen finden Sie beim Familiennamen ABKÜRZUNGEN. Namen habe ich standardisiert. 
Wenn etwas am Ende der Notizen in Klammern steht, mit "auch" beginnend, dann sind es Behauptungen anderer Forscher, die mir fraglich erscheinen. Benutzte Datenquellen: familysearch.org, sowie Stammbäume Kathy Bonnell, Ulrich Herrmann, Helmut Dollinger, Friedemann Kiedaisch, Wolfgang Wucherer, Alex Bueno-Edwards, Friedrich Klenk, Andreas Theurer, Rudi Hauser, Günter Henzler, und andere. Literatur: Tübinger Familienbuch (Reinhold Rau), Percha im Pustertal (Bruno Mahlknecht), und andere.
Hochgeladen 2024-06-24 21:03:22.0
Einsender user's avatar Hans Mann
E-Mail hansahnen@freenet.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person