Maria (Helena) EVERSCHOR

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Maria (Helena) EVERSCHOR
religion römisch - katholisch

Events

Type Date Place Sources
death 31. October 1895
Düren, Rheinland Find persons in this place
birth about 1843
Bergrath, Eschweiler a.d. Inde, Rheinland Find persons in this place
marriage 1863

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
1863
(Johann) Gottfried (Hubert) DIDOLFF

Notes for this person

"Die zu Düren wohnende Handelsfrau Maria Helena geb. Everschor, Ehefrau von Gottfried Didolff führt zu Düren unter der Firma M. Didolff - Everschor ein Handelsgeschäft, und hat durch dasselbe ihren genannten Ehemann zum Prokuristen bestellt. Besagte Firma wurde heute unter Nr. 3021 des Firmenregisters und die Prokura unter Nr. 561 des Prokurenregisters eingetragen.

Aachen, den 25. September 1871

Königliches Handelsgerichts-Sekretariat."

Wohnte 1882 in Düren, Rheinland, Bonnerstraße 21 (oder 2?): "(Maria Helena Everschor, Ehefrau Didolff), Branntweinbrennerei, Destillerie, Wein- und Cigarren-Handlung en gros et en détail, Liqueur- und Weinessigfabrik; Procurist Gottfried Didolff"

"Grundbuch der Stadtgemeinde Düren.

Es wird hiermit zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß dei Grundbuchgesetze bezüglich der folgenden in der Gemeinde Düren gelegenen Grundstücke mit dem 4. April cur. [1892] in Kraft treten.

u.a.

Flur 23 Nr. 227/30. Eigenthümer: Eheleute Kaufmann Gottfried Didolff, Maria Helena geb. Everschor zu Düren. Inhaberin der Firma M. Didolff - Everschor."

Todesanzeige im Generalanzeiger für Stadt und Kreis Düren vom 02.11.1895

Anzeigender ihres Todes war der Ehemann.

Zuletzt wohnhaft in Düren, Nideggenerstraße Nr. 17.

"Ueber den Nachlaß der verstorbenen Ehefrau des Gottfried Didloff, Kaufmann zu Düren; Namens Maria geborene Everschor, ist die Sequestration verfügt worden. Herr Rechtsanwalt Kufferath hierselbst ist zum Sequester ernannt.

Düren, den 10. Februar 1896

Königl. - Amtsgericht IV."

"Bekanntmachung.

In Sequestrationssachen, Nachlaß G. Didolff - Everschor, hier, sind Zahlungen ausschließlich an den Unterzeichneten zu leisten.

Düren, den 22. Februar 1896

Der gerichtlich bestellte Sequester:

Rechtsanwalt Kufferath"

"Öffentlicher Verkauf.

Am Dienstag, den 3. März cc. [1896], Vormittags 10 1/2 Uhr, werde ich im Auftrag des Herrn Rechtsanwalts Kufferath zu Düren, als gerichtlich bestellter Sequester des Nachlasses der Firma G. Didolff Everschor hierselbst, in der Glashalle der Restauration zum "Kölner Hof" von Wwe. Aug. Woßmann öffentlich meistbietende gegen sofortige Baarzahlung versteigern:

größere Quantitäten Liqueure wie: Korn, Ingwer, Rum, Vanille u. f. w.;

ferner verschiedene Weiß. u. Rothweine als Grachet, Rüdesheimer, Niersteiner, Hochheimer, Walportzheimer x;

sodann verschiedene chemische Oele und Essenzen, sowie ein großer Vorrath an Cigarren, als Morgella Harmonia, Lealtad x; schließlich 13 Kisten Vulkan - Streichhölzer.

Düren. Helmes, kgl. Gerichtsvollzieher."

"Oeffentlicher Verkauf.

Am Samstag, den 14. März cr. [1896], Vorm 10 1/2 Uhr, werde ich im Auftrage des Herrn Rechtsanwalts Kufferath zu Düren als gerichtlich bestellten Sequesters des Nachlasses der Firma Didolff Everschor hierselbst, in der Glashalle der Restauration "Zum Kölner Hof" von Wwe. Aug. Woßmann öffentlich meistbietend gegen sofortige Baarzahlung versteigern:

Größere Quant. Liqueure, wie Boonecamp, Hamburger-Tropfen, 1 Fäßchen Anis, Wermuth, Kirschsaft, Vanille, verschiedene Fässer Nordhäuser, Ingwer, Cognac x.

Ferner verschiedene Weiß- und Rothweine als:

Brauneberger, Rüdesheimer, Zeltinger, Bernkastler Dr., Graacher, Piesporter, Moselblümchen, Thorner, Hofberger, Johannisberger, Liebfrauenmilch x.

Sodann eine Anzahl leerer Gebindefässer, ein Kupfer-Destillier-Apparat mit Kühlfaß, 4 Waschtische, 3 komplette Schlafzimmer-Einrichtungen, eine Anzahl von Möbel, als Sopha, Sessel, Betten, Tische, Stühle x.

Schließlich 2 Dutzend Tischdecken, Bierteller, Aschenbecher, Streichholzständer x.

Düren. Helmes, Königl. Gerichtsvollzieher.

Der Verkauf findet bestimmt statt."

"Oeffentl. Verkauf.

Am Donnerstag, den 19. März cr. [1896] , Vorm. 10 1/2 Uhr, werde ich im Auftrage des Herrn Rechtsanwalts Kufferath zu Düren als gerichtlich bestellten Sequesters des Nachlasses der Firma Didolff Everschor hierselbst, in der Glashalle der Restauration "Zum Kölner-Hof" von Wwe. Aug. Woßmann öffentlich meistbietend gegen sofortige Baarzahlung versteigern:

Größere Quantitäten Mosel- und Rheinweine.

a. Moselwein: Brauneberger, Piesporter, Josepshöfer, Berncastler Dr., Walportsheimer, St. Julien x;

b. Rheinweine: Steger, Niersheimer, Hochheimer, Rüdesheimer Berg, Liebfrauenmilch x.

Düren. Helmes, Kgl. Gerichtsvollzieher.

Der Verkauf findet bestimmt statt."

"Oeffentl. Verkauf.

Am Samstag, den 11. d. M., [April 1896] , Vorm. 11 Uhr, werde ich im Auftrage des Herrn Rechtsanwalts Kufferath zu Düren als gerichtlich bestellten Sequesters des Nachlasses der Firma Didolff Everschor in Düren im Küpper'schen Saale, Wirtelstrraße hieselbst, öffentlich meistbietend gegen Baarzahlung versteigern:

Die verschiedenen Weiß- u. Rothweine als: Rüdesheimer, Niersteiner, Walportheimer, Piesporter, Berncastler Dr, Johannisberger, Moselblümchen x. x.; ferner einen gut erhaltenen Ferderwagen.

Düren. Helmes, Kgl. Gerichtsvollzieher.

Der Verkauf findet bestimmt statt."

"Großer Mobiliarverkauf zu Düren.

Am Dienstag, den 5. Mai cr. [1896], Vormittags 10 Uhr,

werden auf Anstehen des Herrn Rechtsanwalts Kufferath zu Düren als Sequesters des Nachlasses von M. Didolff - Everschor im Kaisersaale des Herrn Franz Küpper zu Düren Wirtelstrraße, sämmtliche zum

Nachlasse gehörige Hausmobilien, als:

Schränke, Tische, Stühle, Spiegel, Betten, Leinen und verschiedene Andere

öffentlich gegen Baarzahlung verkaufen.

Düren. Justizrath Schleicher, Notar."

"Großer Mobiliarverkauf zu Düren.

Am Dienstag, den 5. Mai cr. [1896], Vormittags 10 Uhr,

werden auf Anstehen des Herrn Rechtsanwalts Kufferath zu Düren als Sequesters des Nachlasses von M. Didolff - Everschor im Kaisersaale des Herrn Franz Küpper zu Düren Wirtelstrraße,

sämmtliche zum Nachlasse gehörige Hausmobilien, als:

1 Pianino, 1 Plüschmeublement in Nußbaum mit Ausziehtisch und Buffet, 1 fast neue Schlafzimmer - Einrichtung in Mahagoni nebst Kleiderschrank x., 2 Wohnzimmer - Einrichtungen in Kirschbaum, ferner 3 Schlafzimmer - Einrichtungen in Kirschbaum, sowie verschiedene andere Betten und Schränke, Kücheneinrichtung, Regulier- und andere Oefen, 1 Nähmaschine, Porzellan, Spiegel, Bilder x.

öffentlich auf Credit gegen solide Bürgschaft von bekannten Personen verkaufen.

Zuschlagspreise bis zu 3 Mk. einschließlich müssen gleich bezahlt werden.

Düren. Justizrath Schleicher, Notar."

"Bekanntmachung.

Die über den Nachlaß der Ehefrau Gottfried Didolff Maria geb. Everschor zu Düren verfügte Sequestration wird hiermit aufgehoben.

Düren, den 12. Juni 1896.

Königl. Amtsgericht IV."

Sources

1 Zivilstandsregister Düren, Rheinland Deutscher Reichsanzeiger vom 27.09.1871 Adressbuch von 1882 Generalanzeiger von Stadt und Kreis Düren vom 23.03.1892. Dürener Zeitung vom 14.02.1896 Dürener Zeitung vom 22.02.1896 Dürener Zeitung vom 29.02.1896 Dürener Zeitung vom 13.03.1896 Dürener Zeitung vom 18.03.1896 Dürener Zeitung vom 10.04.1896 Dürener Zeitung vom 25.04.1896 Dürener Zeitung vom 29.04. und 02.05.1896 Dürener Zeitung vom 17.06.1896
 

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title
Description
Id 52873
Upload date 2024-12-22 23:26:26.0
Submitter user's avatar Albert Esser visit the user's profile page
email esser.wilden@gmail.com
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person