Eva Rosina FROMM
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Eva Rosina FROMM |
|
||
occupation | hiesige Hebamme (obstetrix hujas) | 1758 | Iphofen (Kreis Kitzingen)
Find persons in this place |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
baptism | 25. January 1716 | Iphofen (Kreis Kitzingen)
Find persons in this place |
|
death | 1. July 1785 | Iphofen (Kreis Kitzingen)
Find persons in this place |
|
birth | 24. January 1716 | Iphofen (Kreis Kitzingen)
Find persons in this place |
|
Marriage | 9. January 1736 | Burgwindheim (Kreis Bamberg), Oberfranken
Find persons in this place |
|
Marriage | 25. June 1743 | Burgwindheim (Kreis Bamberg), Oberfranken
Find persons in this place |
Parents
Paul FROMM | Maria Felicitas ALBERT |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
|
Johann Adam SCHLELEIN |
|
|
Franz Karl MAINARDI (MAINARDY) |
|
Notes for this person
Patin: Eva Rosina, Meister Johann Georg Schneiders seligen Gedächtnisses, hiesigen Bäckers, nachgelassene Tochter, noch ledig. - Sie starb als Witwe und Alumna des Iphöfer Hospitals an einem Schlaganfall. Angeg. Sterbealter: 78 Jahre. - Im Traueintrag bei der ersten Hochzeit 1736 mit Johann Adam Schlelein in Burgwindheim als tugendhafte Jungfrau Eva Rosina Frommin von Iphofen bezeichnet, eheliche Tochter des ehrbaren Mannes Paul Fromm seligen Gedächtnisses und seiner Ehefrau Maria Felicitas (cum virtuosa virgine Eva Rosina Frommin de Iphofen honesti viri Pauli Fromm p. m. et Mariae Felicitatis uxoris ejus filia legitima). Bei der zweiten Hochzeit mit Karl Meinhardi 1743 in Burgwindheim als ehrbare Witwe Eva Rosina Schleleinin von Burgwindheim bezeichnet (honesta vidua Eva Rosina Schleleinin de Burgwindheim). Im Hochzeitseintrag ihres Sohnes Lorenz in Iphofen dagegen als Eva Rosina Bauseweinin hujatis bezeichnet, also von Iphofen stammend - sie war offenbar unter dem Nachnamen ihres Stiefvaters bekannt. - Franz Anton Bausewein, Bürger und Seiler in Iphofen, der 1786 Taufpate eines Enkelsohnes der Eva Rosina war, könnte ein Verwandter gewesen sein, ebenso der Bürger (Jakob?) Baussewein, der 1796 Trauzeuge bei der Hochzeit eines weiteren Enkels war, und der (Gerichts?)schreiber Valentin Baussenwein von Iphofen, der 1801 Trauzeuge bei der zweiten Hochzeit dieses Enkels war. - Als Taufpatin der Eva Rosina Kazenberger, geb. und getauft am 7.12.1758, Tochter des Bürgers und Bauern Anton Kazenberger und Martha geb. Burkard, wird ihr Beruf als hiesige Hebamme angegeben.
files
Title | Unterfranken |
Description | Quellen: Kirchenbücher der betr. Pfarreien; bei Eisingen auch ortsgeschichtliche Literatur von Erich Bender und die historische Karte des Bayernatlasses. Die heute gültigen Straßennamen und Hausnummern wurden von mir nach dieser um 1860 entstandenen historischen Karte eingetragen; eventuell fanden aber zu verschiedenen Zeiten Umnumerierungen statt, so daß in jedem einzelnen Fall geprüft werden muß, ob die in den Matriken angegebene Hausnummer der im Bayernatlass gezeigten Karte entspricht. |
Id | 56317 |
Upload date | 2025-03-16 20:40:12.0 |
Submitter |
![]() |
wolf-heike@gmx.net | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.