Josepha Karolina Antonia von ANDRIAN-WERBURG
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Josepha Karolina Antonia von ANDRIAN-WERBURG |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 20. February 1850 | Auerbach/Opf
Find persons in this place |
|
birth | 3. January 1813 | Bamberg
Find persons in this place |
[1]
|
marriage | 14. February 1833 | Tegernsee
Find persons in this place |
|
RELI |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
14. February 1833
Tegernsee |
Peter DACHS |
|
Notes for this person
Klaus v.A. (VwV-Rundschreiben Nr. 58 September 2003): Karoline (* Bamberg3.1.1813, + Auerbach/Opf. 20.2.1850) war das 10. Kind bzw. die vierteTochter der Kemnather Landrichterseheleute Andrian. Sie verehelichtesich in Kemnath am 14. Februar 1833 mit dem damaligen Landgerichtsaktuar(die Stellung entspräche teilweise der des heutigen Referendars) PeterDachs (1795-1853) in Tegernsee. Dort wurden bis 1841 fünf der insgesamtacht Kinder geboren, bevor Dachs 1842 zum Landrichter in Auerbachbestellt wurde. Auch wenn man als Landrichter Reichtümer nicht sammelnkonnte - das Ehepaar sah das an den Eltern der Frau - so war doch indieser Funktion eine materiell auskömmliche Existenz gesichert. ZumUnglück der Kinder starb die Mutter, als sie selbst erst 37 Jahre und derälteste Sohn Anton (1834-1907) erst 16 Jahre alt war (der jüngste garerst 1 1/2), und nur wenig mehr als drei Jahre später folgte ihr derEhemann in den Tod. Der war zwar Ende 1850 eine zweite Ehe eingegangen, doch starb die Frau in seinem eigenen Todesjahr noch vor ihm. Wiedie buchstäblich verlassenen Kinder aufgezogen wurden, bleibt dunkel, mansieht nur das Ergebnis. Der älteste Sohn war zu einer juristischenAusbildung gelangt und hatte aus einer ersten Ehe zwei Töchter, von denendie ältere den Apotheker Hermann Verstl heiratete (der Sohn Hermann wurdeDr. iur. und Bezirksamtmann [das war von 1862 bis 1938 dieDienstbezeichnung des ernannten Landrats] in Wasserburg am Inn), diejüngere - wie auch ihre Tante Mathilde - einen Eisenbahner im mittlerenDienst. Alle anderen Kinder Karolines blieben unverheiratet (in denOrden der Engl. Fräulein gingen Sophie als Schwester Scholastica, Amandaals Schwester Aquinata, sie brachte es zur Generalsekretärin imNymphenburger Institut, Anna als Schwester Adalberta; Norbert wurdeWeltpriester und Max war Eisenbahnsekretär) oder ohne Nachkommen (Emil,der als Postoffizial in München lebte).
Sources
1 | Verwandtschaftsverband vAW, Rundschreiben, Nr. 58 (2003)
Author: Verwandtschaftsverband von Andrian-Werburg
Publication: RdSchr. Nr. 1 (1974) - Nr. 77 (2014) und später
Abbreviation: Verwandtschaftsverband, Rundschreiben
|
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Mayr aus Falkenberg |
Description | |
Id | 41662 |
Upload date | 2020-02-10 13:34:39.0 |
Submitter |
![]() |
cmann53@web.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.