Georg PROSCHE (BROSCHE)
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Georg PROSCHE (BROSCHE) |
|
||
occupation | Hausgenosse (noch 1710) | 1709 | Zautig (Soutěsky), Nordböhmen
Find persons in this place |
|
occupation | Häusler in einem von ihm neuerbauten Haus | 1712 | Zautig (Soutěsky), Nordböhmen
Find persons in this place |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
baptism | 19. January 1681 | Höflitz (Jedlka), Nordböhmen
Find persons in this place |
|
death | before November 1733 | Zautig (Soutěsky), Nordböhmen
Find persons in this place |
|
birth | January 1681 | Zautig (Soutěsky), Nordböhmen
Find persons in this place |
|
Hochzeit | 20. November 1708 | Bensen (Benešov nad Ploučnicí), Nordböhmen
Find persons in this place |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
|
Maria WENZEL |
|
Notes for this person
Paten: Hans Zaschke, Bauer in Kleinwöhlen; "Matz" Böhme, Bauer in Höflitz; Georg Michel, Schaffer (Gutsverwalter) zu Scharfenstein; Maria, Jonas Dietzen eheliche Hauswirtin in Höflitz; Elisabeth, Georg Gieben, Müllers in Kleinwöhlen eheliche Hauswirtin. - Im Hochzeitseintrag 1708 zwar kein Herkunftsort angegeben (er heiratet als Georg, Sohn des verstorbenen Christoph Prosche), es muß sich aber um den 1709 als Hausgenossen und später als Häusler bezeugten Georg Prosche in Zautig handeln, denn das Paar ließ sich lt. Vermerk im Traueintrag in Zautig nieder: "NB abierunt in Zauttig" (Aufn. 27). Trauzeugen: Christoph Prosche und Christoph Riedel (ebenfalls ohne Ortsangabe, Christoph Prosche aber sicherlich der Bruder des Bräutigams in Zautig). - Er ist zunächst Hausgenosse in Zautig. Lt. Chronik E. Neder erbaute er um 1712 dort ein Häusel (angeblich die spätere Hsnr. 11; Hausname "beim Domin" nach dem späteren Besitzer Dominik Kanneberger), das ihm am Schreibtag zu Kleinwöhlen in der Schenke am 26.4.1714 zugeschrieben wurde. Seine Witwe verkaufte es am 19.3.1735 dem Sohn Johann Georg Prosche um 12 Schock. Nächster Besitzer nach Johann Georg angeblich ab 1741: Christoph Prosche, Schneider; Neder nennt jedoch keinen Kaufvertrag zwischen Johann Georg Prosche und Christoph Prosche. Tatsächlich war der Besitzer von Nr. 11 aber der Schuhmacher Johann Christoph Prosche (= Sohn von Georg Prosches Bruder, dem Bauern Christoph Prosche), s. Tod der Witwe in Nr. 11 lt. KB! Da Neder an anderer Stelle bei der Übergabe des Hofes Nr. 6 an Johannes Prosche angibt, dessen Bruder sei der Schneider Christoph Prosche gewesen, der sich ein neues Haus gebaut habe, verwechselt er vielleicht den Schneider Christoph mit seinem Bruder, den Schuhmacher Johann Christoph? Ob es sich bei dem Haus Nr. 11, das in den 1740er Jahren definitiv dem Schuhmacher gehörte, tatsächlich um das ca. 1712 gebaute Haus handelt, muß noch geklärt werden.
files
Title | König und Bauer |
Description | Nordböhmen zwischen Aussig und Böhmisch Leipa, nördlich bis das Rumburger Gebiet. |
Id | 53809 |
Upload date | 2025-03-06 19:28:39.0 |
Submitter |
![]() |
wolf-heike@gmx.net | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.