Matthäus BÖHM
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Matthäus BÖHM |
|
||
occupation | Bauer auf dem Hof spätere Hsnr. 4 ("kleiner Bauer", "oberer Bauer", "ält | 1714 | Zautig (Soutěsky), Nordböhmen
Find persons in this place |
|
occupation | Bauer und Witwer | 1734 | Zautig (Soutěsky), Nordböhmen
Find persons in this place |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
baptism | 7. September 1686 | Höflitz (Jedlka), Nordböhmen
Find persons in this place |
|
death | December 1737 | Zautig (Soutěsky), Nordböhmen
Find persons in this place |
|
burial | 20. December 1737 | Höflitz (Jedlka), Nordböhmen
Find persons in this place |
|
birth | September 1686 | Kleinwöhlen (Malá Veleň), Nordböhmen
Find persons in this place |
|
Marriage | 17. September 1714 | Höflitz (Jedlka), Nordböhmen
Find persons in this place |
|
Marriage | 7. September 1734 | Höflitz (Jedlka), Nordböhmen
Find persons in this place |
Parents
Christoph BÖHM | Anna KROMBHOLZ |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
|
Elisabeth LÖSEL |
|
|
Anna Dorothea GERLICK |
|
Notes for this person
Paten: Matthäus ("Matthes"), des Christoph Schimmels, Geschworenen in Kleinwöhlen Sohn; Georg, des Michael Broschen, gewesenen Richters in Großwöhlen Sohn; Sabina, des Johannes ("Hans") Zaskhen, Bauers in Kleinwöhlen ehel. Hauswirtin. - Hochzeit 1714 als Junggeselle und Sohn des verstorbenen Christoph Böhm, gewesenen kleinen Bauers von Zautig. Trauzeugen: Christoph Kußebauch, "Plampatz" (Hochzeitslader) von Höflitz; Matthäus Schimmel, Häusler zu Kleinwöhlen (wohl sein Pate). - Er kauft lt. Neder 1714 den Hof spätere Hsnr. 4 von seiner Stiefmutter Maria. - Da es in den 1720er Jahren zwei gleichnamige Bauern Matthäus Böhm in Zautig gab (beide Söhne eines Christoph), wurde er der ältere oder der niedere Bauer, auch manchmal, wie schon sein Vater Christoph, der kleine Bauer genannt (auch sein Schwiegersohn Christoph Kny, der 1738 Maria, Tochter des verstorbenen Bauern Matthes Böhm in Zautig geheiratet hatte, heißt kleiner Bauer; lt. Chronik kaufte Christoph Kny am 17.4.1738 das Bauerngut (spätere Hsnr. 4) seines seligen Schwiegervaters Matthes Böhm von dessen Witwe Anna Dorothea für 120 Schock (Aufn. 45)). Der andere Bauer war der wenige Jahre jüngere, 1689 in Zautig geborene Matthäus Böhm in der späteren Hsnr. 9, der der jüngere oder der obere Bauer genannt wurde; er starb erst 1752. - Angeg. Sterbealter 1737: etwa 50 Jahre. - Hochzeit 1734 als Bauer und Witwer in Zautig. Trauzeugen: Christoph Prosche und Matthäus Brosche, beide Bauern in Zautig. - Seine Familie ist in Aufn. 146 im MB der Herrschaft Bensen unter den Bauern verzeichnet: 1737 "Mathes" Böhm "der nieder", 50 Jahre alt, mit Ehefrau Anna Dorothea, 34, und den beiden Kindern Maria, 1737 21 Jahre alt, dient im Hof Scharfenstein, und Adam, 10 Jahre. In der nächsten Spalte im Jahr 1738 ist Matthäus verstorben, seine Frau kommt unter die Witwen, die Tochter Maria hat 1738 geheiratet und der Sohn Adam kommt 1738 unter die Waisen. - Grundbuch der Gemeinden Höflitz und Zautig ab Anno 1679, bei Familysearch unter "Landrecords: Tetschen. Grundbuchblätter 1679-1794" (auch im Archiv Leitmeritz online unter Grundbücher), Aufn. 171 "Matthes" Böhmen Kauf um seiner Stiefmutter Maria Böhmin Bauerngütl zu Zautig den 25.4.1714: Das zwischen Christoph Riedel und Georg Zaschke gelegene Gut wird für 120 Schock an Matthäus Böhm verkauft. Die alten Erben sind noch nicht völlig bezahlt. Die frühere "alte" Verkäuferin Katharina Richterin, auch Georg Richterin genannt, Bäuerin zu Kleinwöhlen, hat noch 33 Schock 3 "kg" (wohl Kaisergroschen) zu fordern (1715 wird ihr dann die bis dahin noch zustehende Summe um den 3. Pfennig vom Käufer abgekauft), andererseits muß sie ihrerseits noch eine Schuld zurückzahlen, da sie sich von den Bauern Thomas und Andreas Böhm in Großwöhlen 16 Gulden 30 Kreuzer geborgt hat. Deshalb dürfen diese sich vom Käufer das Geld auszahlen lassen statt ihrer. 1719 wird sie dabei als Schwester des Thomas Böhm zu Großwöhlen bezeichnet. Die Verkäuferin erhält ein Ausgedinge, u. a. das Recht, 6 Jahre lang eine Ziege zu halten, bis die kleinen Kinder "noch etwas auferzogen" sind. Diese haben noch 6 Jahre Aufenthaltsrecht auf dem Hof. 1723 erhält Matthäus´ Schwester Dorothea zu ihrer Ausstattung 8 Schock, wobei festgelegt wird, daß den anderen dies auch zustehen soll, nämlich der Mutter, dem Bruder Christoph, Tobias, der Schwester Anna und dem Käufer selbst. 1732 erhält auch ein alter Erbe namens Matthäus Richter etwas (in Kleinwöhlen lebend, wie aus späteren Einträgen hervorgeht).
files
Title | König und Bauer |
Description | Nordböhmen zwischen Aussig und Böhmisch Leipa, nördlich bis das Rumburger Gebiet. |
Id | 53809 |
Upload date | 2025-03-06 19:28:39.0 |
Submitter |
![]() |
wolf-heike@gmx.net | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.