Christoph xx RICHTER

Christoph xx RICHTER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Christoph xx RICHTER

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Taufe 17. Oktober 1614 Bensen (Benešov nad Ploučnicí), Nordböhmen nach diesem Ort suchen
Geburt Oktober 1614 Hermersdorf (Heřmanov), Nordböhmen nach diesem Ort suchen
Bestattung 20. Februar 1666 Bensen (Benešov nad Ploučnicí), Nordböhmen nach diesem Ort suchen
Tod Februar 1666 Hermersdorf (Heřmanov), Nordböhmen nach diesem Ort suchen
Wohnen 1649 Hermersdorf (Heřmanov), Nordböhmen nach diesem Ort suchen
Wohnen Hermersdorf (Heřmanov), Nordböhmen nach diesem Ort suchen
Hochzeit 22. November 1649 Bensen (Benešov nad Ploučnicí), Nordböhmen nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Barbara KASTNER

Notizen zu dieser Person

Getauft Freitags nach Galli 1614. Paten: Martin Heide; Martin Dürre und die Georg Richterin. - Vielleicht er, allerdings wäre er da schon 35 Jahre alt gewesen: am 22.11.1649 heiratet in Bensen Christoph Richter, Michael Richters zu Hermersdorf hinterlassener Sohn, Barbara, Matthäus Kästners hinterlassene Tochter daselbsten. Beim Hochzeitseintrag ein NB (da die Braut schwanger war). Da es sich aber auch um den gleichnamigen Sohn des Jakob Richter handeln kann- Am 20.2.1666 wird Christoph Richter von Hermersdorf mit halber Kantorei und einem Seelenamt begraben. Da nur vier Tage vorher Christoph Richters Hauswirtin Barbara von Hermersdorf beerdigt wurde, wurde hier in dieser Datei unter Vorbehalt der Sterbeeintrag vom 20.2. auf den Ehemann der Barbara bezogen. Er könnte aber auch der am 22.11.1667 beerdigte Häusler Christoph Richter von Hermersdorf gewesen sein. - Eigenartig die lange Zeitspanne zwischen den Taufen seiner beiden letzten Kinder; wohl (wie im damaligen KB Bensen öfters) der Fall Taufen vergessen einzutragen. - Nachtrag nach Onlinesstellung der GB der Herrschaft Binsdorf: lt. GB (s. Notiz unter Thomas Richter) bezog Christoph Richter Jünger, des Michel Richters Sohn, zwischen 1642 und 1651 8 Schock Erbanteil; einen weiteren Erbanteil von 8 Schock der Michel Richters Waisen hatte bis 1641 zur Hälfte Simon Schieler anstatt seines Weibes (= Katharina) empfangen, die andere Hälfte kam ins Waisenbuch. Auch 1651 und 1652 wurde an Michel Richter (= seine nachgelassenen Kinder) gezahlt.

Datenbank

Titel König und Bauer
Beschreibung Nordböhmen zwischen Aussig und Böhmisch Leipa, nördlich bis das Rumburger Gebiet.
Hochgeladen 2024-05-24 14:57:44.0
Einsender user's avatar Heike Neumair
E-Mail wolf-heike@gmx.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person