Sebastian NEUMAIR (NEUMAYR)

Sebastian NEUMAIR (NEUMAYR)

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Sebastian NEUMAIR (NEUMAYR)
Beruf Bürgerrecht als Bürgerssohn von hier als Gärtner 28. September 1772 Landsberg am Lech, Bayern nach diesem Ort suchen
Beruf Gärtner (hortulanus) 1792 Landsberg am Lech, Bayern nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1739
Bestattung November 1793 Landsberg am Lech, Bayern nach diesem Ort suchen
Konfirmation November 1754 Landsberg am Lech, Bayern nach diesem Ort suchen
Tod 18. November 1793 Landsberg am Lech, Bayern nach diesem Ort suchen
Hochzeit 12. Oktober 1772 Landsberg am Lech, Bayern nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Maria Cäcilia MAYER (MAYR)

Notizen zu dieser Person

Hochzeit als ehrbarer Junggeselle von Landsberg, kein Vater angegeben. - Es findet sich in der Pfr. Mariä Himmelfahrt nur der Sterbeeintrag des Gärtners (hortulanus) Sebastian Neumayr, nicht aber sein Geburtseintrag. Da er aber im Traueintrag als aus Landsberg stammend angegeben ist, muß er längere Zeit dort gelebt haben. Tatsächlich ist ein Sebastian Neumayr im Tauf- und Firmbuch von Mariä Himmelfahrt unter den im November 1754 gefirmten Personen verzeichnet (Aufn. 546). Zu dieser Zeit lebte seine Familie also schon in Landsberg. In den Pfarreien, in denen das Alter der Firmlinge in den KB des 18. Jhs. angegeben wurde, habe ich Angaben von 4 Jahren bis 18 gefunden, meist waren die Firmlinge aber zwischen 10-14 Jahre alt. In Mariä Himmelfahrt ist kein Alter angegeben. - Trauzeugen: Michael Gast, Wirt (er heiratete am 5.11.1748 in St. Ulrich und Katharina in Spötting bei Landsberg Maria Veronika Mayr; bei der Bürgerrechtsverleihung 1758 als Bierzapfer wird er als aus Schwabbruck stammend bezeichnet); Wolfgang Schue, Schuster (er heiratete am 3.10.1757 Magdalena Weißenhorn). - Sebastian empfing vor seinem Tod die Sterbesakramente, beerdigt mit einer Messe. "Annos 54 vitae numerasse dicitur" (Aufn. 264) - demnach um 1739 geboren, wenn die Angabe stimmt. - Sebastian könnte aufgrund des gleichen Berufes und der Tatsache, daß er ebenfalls einen Sohn Ignaz nannte, der Sohn des 1771 in Landsberg verstorbenen Gärtners (hortulanus) Ignaz Neumayr gewesen sein. Dieser läßt erstmalig 1744 mit seiner Frau Maria (auch manchmal Anna Maria genannt) in Maria Himmelfahrt in Landsberg Kinder taufen. Ein ältester, um 1739 geborener Sohn würde zu der Reihe seiner Kinder passen. Es finden sich aber weder dessen Taufeintrag noch der Heiratseintrag des Elternpaares in dieser Pfarrei. Ignaz stammte selber aber wohl eindeutig aus Landsberg, denn er wird bei den meisten Taufeinträgen seiner Kinder mit vollständigen Vornamen Zacharias Ignaz genannt. Diese Namenskombination ist wohl einmalig, er dürfte daher ziemlich sicher identisch sein mit dem 1710 als Sohn des Leopold Ignaz Neumayr getauften Kind Zacharias Ignaz sein. Möglicherweise heiratete Zacharias Ignaz außerhalb Landsbergs (nicht in den beiden weiteren Landberger Pfarreien St. Ulrich und Katharina und Hl. Geist), lebte vielleicht sogar eine Weile auswärts und kam erst um 1744 zurück in seinen Heimatort. Es ist aber auch möglich, daß bei ca 100 Geburten pro Jahr der Schreiber des KB Sebastians Geburt um 1739 (oder später) einfach vergessen hat einzutragen. Unter Vorbehalt in dieser Datei daher Zacharias Ignaz als Vater des Sebastian eingetragen, da Sebastian lt. Konfirmationseintrag als Kind oder Jugendlicher 1754 in Landsberg lebte, sicher nicht ohne Familie, die einzige Familie Neumayr aber, die Kinder taufen ließ, damals in den 1740er Jahren die des Zacharias Ignaz war. - Nachtrag nach Auffinden der Landsberger Bürgermatrikel bei Familysearch: Die obigen Vermutungen stimmen: Sebastian Neumayr erhält am 28.9.1772 als Bürgerssohn von hier (= Landsberg) als Gärtner das Bürgerrecht (Bürgerrechtsverleihungen ab 1700 an Neumayr: 14.12.1708 Ignaz Neumayr, Bürgerssohn von hier, als Sandauer Torwart (= sein Großvater); 19.12.1715 Anton Neumayr, Bürgerssohn von hier, Handelsmann; 6.11.1747 Ignaz Neumayr, Bürgerssohn von hier, als Gärtner (= sein Vater); 24.9.1754 Georg Neumayr von Utting als Weingastgeb; 13.3.1758 Joseph Neumayr von Freienried als Schäffler). Im Ratsprotokoll 1747 wird er namentlich als Kind seines Vaters Ignaz aufgezählt, als dieser mit seiner Frau 1747 das Bürgerrecht erhielt.

In einer Kirche in Landsberg fanden wir das Grabmal eines Priesters namens Neumair aus dem 18. Jh. - vielleicht Verwandtschaft?

Datenbank

Titel Neumair
Beschreibung
Hochgeladen 2023-06-11 21:30:26.0
Einsender user's avatar Heike Neumair
E-Mail wolf-heike@gmx.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person