Franz REBSTOCK

Franz REBSTOCK

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Franz REBSTOCK
Beruf Pfarrer

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1560
Tod 1. November 1626 Rielingshausen, , nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Notizen zu dieser Person

Rebstock, Franciscus - Lebensdaten: von Jesingen, + 1.11.1626 Rielingshausen (an der Pest) - Laufbahn: Imm. Tübingen13.8.1578, B. 23.3.1586, Stip. 2.12.1587, M. 6.8.1589, FC 23.10.1590, 2. KlrPräz. Königsbronn Jan. 1591, D Lauffen 1595,Pf. Rielingshausen 1597-+ -
Ehen: oo o.D.: Margaretha - Eltern: Jeremias, Amtmann Ehestetten um 1600, Forstmeister Liebenzell 1610, Vogt Oppenau1613-1629, Baden-Durl. Rat - Barbara Brunn, Va. Augustin (Nr. 971) - Kinder: (2. - 7. * Rielingshausen) 1. Ursula, *17.11.1596 Lauffen- 2. früh + - 3. Anna, * 5.7.1599 - 4. Johann Jakob, * 26.10.1601, Imm. 8.9.1624, B. 20.9.1625, Stip.1627, ist niemals ins Stift gekommen und deswegen 1627 excl., Imm. Tübingen erneut 9.9.1631, Stud. Straßburg, Pf.Veldenz (1631)-1636, Pf. Castellaun 1639-1643, oo o.D.: ... -
5. Franciscus, * 5.1.1604 - 6. Catharina, * 25.3.1605, oo I. 4.7.1626 Rielingshausen: Johann Busch, Witwer und BürgerSteinheim, oo II. 28.1.1627 Rielingshausen: Johann Georg Nocker (Nr. 5930) - 7. Anna Margarethe, * 17.11.1607 -
Bemerkung: Visit.: "Pf. Rebstock, 37 Jahre alt, predigt an Sonn- und Festtagen das gewöhnlich Evangelium, mittagsKatechisation. Diesem Pfarrer gibt Magistrat und Gemeind ein gut Zeugnis, dass er in der Lehr aufrichtig und fleissig,in seinem Leben samt seinem Gesind still, eingezogen und ordentlich lebte." - 1612: "Pf. Rebstock verkauft seine Herbergund Hofraitin an Hanssen Kleylin um 140 fl. Er kauft dann Haus, Garten und Scheuren um 290 fl. Am 23. Oktober 1612lieferte Pf. Rebstock das 1. Ziel ufm Rathaus bei sein Schultheiss, Gericht und Rath ab".(WürttembergischeKirchengeschichte online)

Datenbank

Titel Kienzlen/Erbstetten
Beschreibung Datei enthält insbesondere Personen, die mit der Familie Kienzlen (Namensschreibweise vereinheitlicht nach unseren Vorfahren) rund um Erbstetten verwandtschaftlich oder durch Patenschaften verbunden sind und möglichst alle Bewohner des Kirschenhardthofes. Die Wissenschaft von heute ist der Irrtum von gestern - bei Übernahme meiner Daten rate ich, den jeweiligen Bearbeitungsstand mit zu zitieren, da ich sie ständig anhand der Quellen überarbeite. Über Rückmeldungen (insbesondere Korrekturen) würde ich mich freuen!
Hochgeladen 2024-05-20 19:11:12.0
Einsender user's avatar Friedrich Klenk
E-Mail fritz.klenk@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person