Johannes König VON SEELHEIM

Johannes König VON SEELHEIM

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johannes König VON SEELHEIM [1]
Beruf Brauer, Lederhändler

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1510 Marburg, Marburg-Biedenkopf, Hessen, Deutschland nach diesem Ort suchen
Tod nach 1575
Heirat etwa 1540

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
etwa 1540
Margarete NN

Notizen zu dieser Person

AL Helmut Jahn, 27250: König gen. von Seelheim, Johannes, * um 1510, war Bürger, Brauer, Lederhändler & Lohgerber in Marburg, wird 1535-1564 genannt, hieß 1535-1540 der Jüngere. oo in Marburg um 1540 27251: N.N., Margarete, erwähnt von 1535-1549. Marburger Sippenbuch, 31620: (von) Seelheim, Hans, Lohgerber 27.10.1518: erhält 2 Gld. von Hentz am Ende. [Hier dürfte der Vater gemeint sein, der bei Herrn Helmut Jahn als "Hans" erscheint!] 15.1.1540: Bürgeraufnahme, zahlt jährl. 13 Alb. - 19.-26. Febr.: Irrung um ein Haus mit Jacob Pfiffer [Durch Streichung geändert in: Piffer]. - 16.3.1548: hat sich in den Besitz der Güter des + Henrich Saur gesetzt; der Landkomtur erhebt Besitzklage. 1550: kauft Garten bei Schwans Hof von Hans Brotbauer, Weiterverkauf 1565 für 25 R. an Hans Muth. - 1561: Brauzins i. Schwanzenfels, auch Laubenzins. - verh. mit N... N.... Kinder: Altersfolge unsicher: 1. Henrich (= Heintz Becker), geb. etwa 1516; 1566: Streit mit Jacob Rauschenberger wegen einer Schlägerei. - [Bei Kind Nr. 1 dürfte es sich um einen Sohn von Hans, dem Alten, handeln!] 2. Tochter, gest. vor 1571; verh. vor 1562 mit Endres von Bicken = Endres Löwer. [Handschrftl.:] 2677 3. Zugehörigkeit unsicher: Elisabeth, verh. 27.8.1571 mit Johannes Angelus. [Handschrftl.:] 408 4. Paulus, 1575: in Weidenhausen; seine Frau Elsbeth "hat Pestem gehabt aber ist 18 wochen gelegen". [Bei diesem "Paulus" dürfte es sich um Nr. 8123 handeln; dort: "König, Paul, genannt Seelheim", mit anderer, vmtl. 2. Ehefrau.] Marburger Sippenbuch, 8121: Konig, Hans, 16.1.1550: seine Frau wird von Tongiß Kreuch verklagt. 10.4.: Sühnevorschlag des Rats, 17.4.: Aussöhnung erfolgt. [Vermutlich gehört auch dieser Eintrag zu ihm!]

Quellenangaben

1 Geneanet, "OFB Giessen", Geneanet OFBs
Angaben zur Veröffentlichung: Location: http://www.online-ofb.de/giessen/;

Datenbank

Titel PrauseRode April 2020
Beschreibung actual family tree
Hochgeladen 2020-04-10 13:51:19.0
Einsender user's avatar Volker Prause
E-Mail vprause@warpmail.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person