Johannes BREITWIESER

Johannes BREITWIESER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johannes BREITWIESER [1]
Name Hans

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1410

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Notizen zu dieser Person

Breitwieser, BREYTWIESER 1427 im Gerichtsbuch von Umstadt genannt. H. G. Schwörer, Pfarrer in Kleestadt schreibt in "Der Odenwald", 12.Jg. 1965, Heft 4, ab Seite 131 unter anderem über Kleestadt : auf Seite 132 beschreibt er eine Geschichte aus dem Kleestadt der Zeit des 30 jähr.Krieges : der letzte damalige Einwohner des von der Pest entvölkerten Dorfes soll im Kirchturm Zuflucht vor den Wölfen gefunden haben. Diese sollen die herumliegenden Leichen in den Häusern angefressen haben, darunter auch seine Muttter. Er soll Breitwieser geheißen haben. Urkunden darüber gibt es keine - sie wurde aber allgemein für wahr gehalten. Breitwieser leben seit 1550 in Kleestadt. 1639 wird kein Breitwieser unter den 11 überlebenden Männern genannt ! Es werden aber ca. 30 bis 35 überlebende Frauen und Kinder angenommen. In Kleestadt sollen vor Kriegsbeginn 330 Personen, nach 1645 noch rund 100 Personen gelebt haben.

Quellenangaben

1 Metzieder, Erika: Sammlung
Angaben zur Veröffentlichung: Name: Erika Metzieder; Location: HFV;

Datenbank

Titel PrauseRode April 2020
Beschreibung actual family tree
Hochgeladen 2020-04-10 13:51:19.0
Einsender user's avatar Volker Prause
E-Mail vprause@warpmail.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person