Ulrich VON BESSERER

Ulrich VON BESSERER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Ulrich VON BESSERER

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1220 Ulm nach diesem Ort suchen
Tod etwa 1264 Ulm nach diesem Ort suchen
Heirat etwa 1250 Ulm nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
etwa 1250
Ulm
... BESSERER

Notizen zu dieser Person


Aus Wikipedia:
Nach dem Genealogischen Handbuch des Adels wird das Geschlecht mit Ulricus Bezzerarius am 21. Juli 1264 erstmals in einer Urkunde erwähnt. Ulrich erscheint in dem Dokument als Zeuge des Augsburger Bischofs Hartmann von Dillingen. Die ununterbrochene Stammreihe der Familie beginnt mit Hainricus dictus Besserer, der von 1296 bis 1309, auch als Hainrich der Bezzerer, urkundlich erscheint. Der Ulmer Bürgermeister Eitel Eberhard Besserer, er starb 1575, erwarb Thalfingen nahe Ulm (heute einOrtsteil von Elchingen) und nannte sich seit dem Besserer von Thalfingen.

Walther und Werner Besserer erscheinen 1268 und 1293 in Urkunden des Klosters Salmannsweiler. Mit Otto stellten die Besserer 1358 erstmals den Bürgermeister von Ulm. Ihm folgten zahlreiche weitere Angehörige in diesem Amt. So unter anderem Heinrich Besserer 1361, der am 5. April 1372 als Stadthauptmann fiel und Konrad Besserer 1386, er fiel 1388 als Stadthauptmann in der Schlacht bei Döffingen.[4] Heinrich Besserer († um 1414) stiftete die Besserer-Kapelle im Ulmer Münster.[5] Sie wurde bis 1429 von Werkmeister Hans Kun geschaffen. Wilhelm Besserer erscheint 1476 als Bürgermeister von Ulm. Wilhelm († 1503) war 1488 bis 1500 Hauptmann des Schwäbischen Bundes.

Identische Personen

In GEDBAS gibt es Kopien dieser Person, vermutlich von einem anderen Forscher hochgeladen. Diese Liste basiert auf den UID-Tags von GEDCOM.

Datenbank

Titel Martins neu Stand Jan 2017
Beschreibung
Hochgeladen 2020-05-03 14:50:48.0
Einsender user's avatar Patrick Martin
E-Mail 313@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person