Balduin IV. VON FLANDERN

Balduin IV. VON FLANDERN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Balduin IV. VON FLANDERN
Beruf Graf von Flandern

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 980
Tod 1035
Heirat
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Alienora VON DER NORMANDIE
Heirat Ehepartner Kinder

Adela VON FRANKREICH

Notizen zu dieser Person

Balduin IV. Schönbart, oder der Bärtige genannt, (* um 980; † 1035) war ein Graf von Flandern aus dem Haus Flandern.[1] Er war der einzige Sohn des Grafen Arnulf II. von Flandern († 987) und der Rozala († 1003), einer Tochter des Königs BerengarII. von Italien.
Beim Tod des Vaters war Balduin noch unmündig, weshalb seine Mutter bald darauf König Robert II. den Frommen heiratete, um diesen als Beschützer ihres Sohnes zu gewinnen. Der regierende König Hugo Capet nutzte die Situation und installierte kurznach 989 in Ponthieu seinen Gefolgsmann Hugo. Schon 992 ließ sich König Robert II. von Rozela scheiden, wofür nach Richer von Reims der Altersunterschied ausschlaggebend war. Robert behielt dabei ihre Mitgift, den wichtigen Seehafen Montreuil mit seiner Burg, um die Balduins Vorfahren lang gekämpft hatten.
Mündig geworden stellte Balduin die gräfliche Gewalt in Kortrijk und Gent wieder her. Dadurch gestärkt nahm er die Expansionspolitik seiner Vorfahren wieder auf. Nach Süden hin gebunden orientierte er sich in den Osten, auf die Regionen rechts der Schelde und damit auf Reichsgebiet. Zuerst nahm er Cambrai ein, dessen Bischof zu König Heinrich II. floh, und im Jahr 1006 erfolgte im Bund mit Graf Lambert I. von Löwen die Eroberung der Mark Valenciennes. In Reaktion darauf verbündete sichder spätere Kaiser Heinrich II. der Heilige mit König Robert II. und im Sommer 1007 zog König Heinrich II. in Gent ein, was Balduin noch im Oktober desselben Jahres in Aachen zur Unterwerfung vor dem nachmaligen Kaiser zwang.
Nicht lang danach näherte sich Balduin König Heinrich II. auf diplomatischen Weg an, von dem er schließlich Walcheren (1012) und Valenciennes (1015) als Lehen aus kaiserlicher Hand erhielt, auf Cambrai hingegen musste er verzichten, dessen Grafenwürde an den Bischof übergeben wurde. Damit aber war Balduin der erste Graf von Flandern, der auf Reichsboden Fuß faste (siehe „Reichsflandern“) und somit zu Frankreich als auch zum Reich in Vasallität stand.
Das Einvernehmen mit dem späteren Kaiser wurde durch seine um 1012 geschlossene Ehe mit Otgiva von Luxemburg vertieft, die eine Nichte der Kaiserin Kunigunde war. Der aus der Ehe hervorgegangene Erbe
Balduin V. († 1067) erwies sich als rebellischer Sohn, der sich mehrmals gegen seinen Vater erhob. Offenbar wurde Balduin IV. dabei einmal sogar aus Flandern vertrieben, so dass erst der Normannenherzog Robert I. auf dem Vermittlungsweg seine Rückkehr erwirken konnte. Vater und Sohn versöhnten sich 1030 bei einem Treffen in Oudenaarde.
Nach dem Tod von Otgiva 1031 heiratete Balduin IV. Eleonore, eine Tochter des Normannenherzogs Richard II., mit der er eine Tochter hatte:[2]
Judith († 5. März 1094)
∞ 1051 mit Earl Tostig von Northumbria († 1066)
∞ 1071 mit Herzog Welf I. von Bayern († 1101)
Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Helmut Gajic: Die großen Dynastien („Le grandi dinastie“). Karl Müller Verlag, Erlangen 1996, ISBN 3-86070-561-X.
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Hochspringen ↑ Zum Beinamen „Schönbart“ (Pulchra barba) siehe: Flandria Generosa, hrsg. von Ludwig C. Bethmann in MGH SS 9 (1851), S. 318; Zum Beinamen „der Bärtige“ (Barbatus) siehe: Genealogia comitum Flandriae Bertiniana, in MGH SS 9, S. 305
Hochspringen ↑ Zur Abstammung Jusiths von Balduin IV. und Eleonore siehe den Artikel zu Judith

Quellenangaben

1 http://www.manfred-hiebl.de/genealogie-mittelalter/balduine_grafen_von_flandern/balduin_4_schoenhaar_graf_1035/balduin_4_schoenhaar_graf_von_flandern_1035.html

Identische Personen

In GEDBAS gibt es Kopien dieser Person, vermutlich von einem anderen Forscher hochgeladen. Diese Liste basiert auf den UID-Tags von GEDCOM.

Datenbank

Titel Martins neu Stand Jan 2017
Beschreibung
Hochgeladen 2020-05-03 14:50:48.0
Einsender user's avatar Patrick Martin
E-Mail 313@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person