Theodo II. VON BAYERN

Theodo II. VON BAYERN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Theodo II. VON BAYERN
Beruf Herzog der Bajuwaren 680-717

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 635
Tod 15. Oktober 717
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Regintrud VON FRANKEN

Notizen zu dieser Person

Aus Wikipedia:
Theodo II. (* vor 665; † 15. Oktober um 717) war etwa in den Jahren von 680 bis 717 Herzog der Bajuwaren in Baiern.
Mitunter wird er auch Theodo V. genannt, um die eher legendären Herzöge Theodon I. bis III. - alle vor dem Jahr 570 - mitzurechnen.
Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Herzog Theodo II. stammt aus dem Haus der Agilolfinger, wie es das bairische Stammesrecht, die Lex Baiuvariorum vorschrieb. Seine Eltern sind nicht bekannt. Er regierte Baiern und das gesamte Siedlungsgebiet der Bajuwaren um das Jahr 700 wie einunabhängiger Fürst. Verheiratet war er mit Folchaid. Herzog Theodo II. griff in den langobardischen Thronstreit ein. Er verbündete sich wieder mit den Langobarden und gewährte um das Jahr 702 König Ansprand Asyl. Wie ein unabhängiger Fürst konnte Theodo II. sein Herzogtum unter seinen Söhnen aufteilen, ohne die Einwilligung der merowingischen Frankenkönige.
Theodo unternahm im Jahr 715 eine Reise mit einer bairischen Gesandtschaft über die Alpen nach Rom, wo er in Zusammenarbeit mit Papst Gregor II. eine Bistumsorganisation und die Errichtung einer bairischen Kirchenprovinz erarbeitete. Im gleichenJahr (715) verheiratete er auch seine Tochter Guntrud mit Liutprand, dem Sohn von Ansprand. Er konnte sich zeitlebens nicht mit dem Erstarken der fränkischen Hausmeier (Pippin der Mittlere) abfinden. So plante er gemeinsam mit Papst Gregor II.die Errichtung einer selbständigen bairischen Kirchenprovinz. Wohl wurde damals schon die Teilung in die vier Bistümer Regensburg, Freising, Passau und Salzburg durchgeführt. Unter Bonifatius und Herzog Odilo wurden im Jahr 739 die vier Bistümerkanonisiert.
Etwa seit Anfang des 8. Jahrhunderts war sein Sohn Theudebert Mitregent. Theodo teilte das Stammesherzogtum Baiern auf seine Söhne Theudebert, Theudebald, Tassilo und Grimoald auf.
Mit Herzog Theodo II. beginnt die lückenlose Folge der bairischen Herrscher.

Identische Personen

In GEDBAS gibt es Kopien dieser Person, vermutlich von einem anderen Forscher hochgeladen. Diese Liste basiert auf den UID-Tags von GEDCOM.

Datenbank

Titel Martins neu Stand Jan 2017
Beschreibung
Hochgeladen 2020-05-03 14:50:48.0
Einsender user's avatar Patrick Martin
E-Mail 313@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person