Béla I. VON UNGARN

Béla I. VON UNGARN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Béla I. VON UNGARN
Beruf König von Ungarn

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1020
Tod 1063
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Ryksa VON POLEN

Notizen zu dieser Person

Aus Wikipedia:
Béla I. (* um 1015/20; † 1063) aus dem Geschlecht der Árpáden war Herzog des Herzogtums Nitra (1048 bis 1060) und König von Ungarn (1060 bis 1063). Béla war ein Bruder seines Vorgängers Andreas I.
Um 1045 herum lebte Béla in Polen, wo er eine Schwester des Fürsten Kasimir heiratete und an der Festigung der innerpolnischen Herrschaft Kasimirs mitwirkte. 1050 erhielt er als potenzieller Nachfolger von Andreas I. das Fürstentum Nitra.
1057 ließ Andreas I. seinen Sohn und Bélas Neffen Salomon zum König krönen. Béla sah darin einen Bruch der Erbfolge nach dem Senioratsprinzip und beanspruchte den Thron für sich. Mit Hilfe polnischer Truppen schlug er in zwei Schlachten das ungarische Heer, das durch deutsche Kontingente verstärkt worden war. Da Andreas auf der Flucht starb, übernahm Béla 1060 oder 1061 die ungarische Krone. Salomon blieb aber Gegenkönig und fand Zuflucht im Heiligen Römischen Reich.
Béla versuchte nun, seine Herrschaft zu festigen. Dazu berief er einen Landtag ein, dem aus jedem Dorf die beiden Ältesten angehörten. Allerdings blieb diese Versammlung weitgehend einflusslos, weil die Ältesten von Béla die Rückkehr zum Heidentum forderten, was dieser nicht zuerkennen wollte. Dieser Konflikt führte zu Tumulten, so dass Béla den Landtag gewaltsam auflösen ließ. Dieser Vorfall deutet darauf hin, dass die Christianisierung in der ungarischen Adelsschicht bereits weit, imeinfachen Volk aber kaum vorangeschritten war. Zudem kam es gleichzeitig zu einem heidnischen Aufstand in der Theiß-Region.
Béla starb 1063. Die dynastischen Kämpfe gingen weiter, da seine Söhne Géza und Ladislaus den Thron ebenso beanspruchten wie der vertriebene Salomon, der 1063 mit deutscher Hilfe nach Ungarn zurückkehrte und die Krone übernahm.
Familie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bela war mit einer Tochter König Mieskos II. von Polen verheiratet, die traditionell Ryksa genannt wird. Historisch strittig ist eine zweite Ehe mit Tuta von Formbach.

Nachkommen:
Géza I. (* 1044/45, † 1077), König von Ungarn (1074–77)
Ladislaus I., der Heilige (* 1048, † 1095), König von Ungarn (1077–95)
Jelena die Schöne († 1095), ∞ König Zvonimir von Kroatien
eine Tochter, ∞ Graf Lambert von Hontpázmány
Euphemia († 1111), ∞ Fürst Otto I. von Mähren
Lambert († 1095), Herzog in Südungarn
Sophia († 1095), 1. ∞ Ulrich I., Markgraf von Krain, 2. ∞ Magnus, Herzog von Sachsen

Eheschließungen, Kinder , die Enkelkinder und die Urenkel
Verheiratet ca. 1045, Polen, mit Rixa von Polen, Prinzessin von Polen (Eltern : M Mieszko II. von Polen, König von Polen 1025-1033 Herzog von Polen 1033-1034 990-1034 & F Richeza (Rixa) von Lothringen, Pfalzgräfin von Lothringen ca 995-1063) ihre Kinder
M Laszlo I. von Ungarn, König von Ungarn 1077-1095 1040-1095 verheiratet im Jahre 1077 mit Adela von Rheinfelden †1079 ihre Kinder
F Piroschka von Ungarn, Prinzessin von Ungarn ca 1078-1134 verheiratet im Jahre 1104 mit Ioannes II. Komnenos, Kaiser von Byzanz 1087-1143 ihre Kinder :
M Andronikos Komnenos, Sebastokrator ca 1108-1142
M Ioannes Isaakios Komnenos, Prinz von Byzanz 1115-1154
F Theodora Komnena ca 1116-
M Manuel I. Komnenos, Kaiser von Byzanz 1118-1180
M Géza I. von Ungarn, König von Ungarn 1074-1077 1048-1077 verheiratet ca. 1062 mit Sophie von Loon †ca 1065 ihre Kinder
M Koloman (Kálmán) von Ungarn, König von Ungarn 1095-1116 ca 1063-1116 verheiratet im Jahre 1097 mit Felizia de Hauteville, Prinzessin von Sizilien ca 1078-1102 ihre Kinder :
M Stephan II. von Ungarn, König von Ungarn 1116-1131 ca 1101-1131
F N.N. von Ungarn, Prinzessin von Ungarn ca 1102-
Géza I. von Ungarn, König von Ungarn 1074-1077 1048-1077 verheiratet mit Synadene * †1077/ ihre Kinder
M Almos von Ungarn, Prinz von Ungarn , Herzog von Kroatien 1084-1091, König von Kroatien 1091-1095, Herzog von Neutra 1095-1108 ca 1074-ca 1128 verheiratet im August 1104 mit Preslava (Predslava) von Kiew ihre Kinder :
M Béla II. von Ungarn, König von Ungarn 1131-1141 ca 1110-1141
F Sophia von Ungarn †1095 verheiratet ca. 1062 mit Ulrich I. von Weimar-Orlamünde, Markgraf von Krain und Istrien †1070 ihre Kinder
M Poppo III. von Weimar-Orlamünde, Markgraf von Krain und Istrien †1107 verheiratet mit Richgardis (Richardis) von Sponheim, Markgräfin von Istrien †ca 1130 ihre Kinder :
F Sophie von Weimar-Orlamünde, Markgräfin von Istrien †1132
F Hedwig von Weimar-Orlamünde, Gräfin von Weimar-Orlamünde †1162
F Richgardis von Krain, Markgräfin von Krain †ca 1128 verheiratet mit Ekkehart von Scheyern, Graf von Scheyern ihre Kinder :
M Otto I. von Scheyern, Graf von Scheyern und von Dachau 1060-ca 1123
M Ulrich II. von Weimar-Orlamünde, Graf von Weimar-Orlamünde ca 1064-1112
Sophia von Ungarn †1095 verheiratet im Jahre 1071 mit Magnus Billung von Sachsen, Herzog von Sachsen ca 1045-1106 ihre Kinder
F Wulfhild Billung von Sachsen, Prinzessin von Sachsen ca 1075-1126 verheiratet ca. 1098 mit Heinrich IX. von Bayern (Welfen), Herzog von Bayern 1120-1126 ca 1074-1126 ihre Kinder :
M Heinrich X. Welf von Bayern (Welfen), Herzog von Bayern 1126-1138 Herzog von Sachsen 1137-1139 ca 1100-1139
F Heila von Bayern (Welfen) †1148
F Wulfhild von Bayern (Welfen), Prinzessin von Bayern †1160/
F Mathilde von Bayern (Welfen), Prinzessin von Bayern †1183
F Sophie von Bayern (Welfen) †ca 1145
F Judith von Bayern (Welfen), Prinzessin von Bayern 1100/-1130
F Eilika Billung von Sachsen ca 1080-1142 verheiratet mit Otto von Ballenstedt, Herzog von Sachsen 1112-1123 , Graf von Ballenstedt, Graf von Anhalt ca 1075-1123 ihre Kinder :
M Albrecht I. von Ballenstedt, Herzog von Sachsen , Markgraf von Brandenburg, Graf von Ballenstedt ca 1100-1170

Geschwister
M Andreas I. von Ungarn, König von Ungarn 1047 - 1060 1015-1060

Notizen
Hinweis zur Person

Adelsprädikat: König
aus dem Geschlecht der Arpaden

Identische Personen

In GEDBAS gibt es Kopien dieser Person, vermutlich von einem anderen Forscher hochgeladen. Diese Liste basiert auf den UID-Tags von GEDCOM.

Datenbank

Titel Martins neu Stand Jan 2017
Beschreibung
Hochgeladen 2020-05-03 14:50:48.0
Einsender user's avatar Patrick Martin
E-Mail 313@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person