Reginhard VON URSIN

Reginhard VON URSIN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Reginhard VON URSIN

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Notizen zu dieser Person

Aus Wikipedia:
Der erste sichere Vorfahre der Herren von Ronsberg ist der schwäbische Edle Reginhard, der 982 die Übergabe des Ortes Geisenhausen an die Augsburger Domkirche bezeugte.[3] Ein weiterer Vorfahre ist Rupert von Ursin, den Abt Dangolf von Ottobeuren (1000–1012) mit der Vogtei seines Klosters belehnt hat. Dieses Amt wurde später auch dem Sohn von Ruprecht, Reginhard von Ursin, übertragen. Da das Kloster Ottobeuren über zahlreiche Güter verfügte, verlieh die Vogtei den Herren von Ursin erheblichen Einfluss und eine Macht, die sie regional über die freiherrlichen Familien hinaushob.[4] Zudem erwarb sich Vogt Reginhard die Gunst der Kaiser, der Herzöge von Bayern und Schwaben, der Welfen, des Bischofs von Augsburg und des Abts von Kempten.[5] Von den Welfen, dem Bischof von Augsburg und dem Kemptener Abt erhielt er viele und mitunter große Lehen.
Reginhard von Ursin genoss das besondere Vertrauen von Welf III., aus dem schwäbischen Zweig der Familie der Welfen und Herzog von Kärnten, der ihn auf seinem Totenbett zu Bodman 1055 zu einem seiner "Salmannen" ernannte, die nach seinem Tod sein Erbe an das Kloster Weingarten übergeben sollten.

Identische Personen

In GEDBAS gibt es Kopien dieser Person, vermutlich von einem anderen Forscher hochgeladen. Diese Liste basiert auf den UID-Tags von GEDCOM.

Datenbank

Titel Martins neu Stand Jan 2017
Beschreibung
Hochgeladen 2020-05-03 14:50:48.0
Einsender user's avatar Patrick Martin
E-Mail 313@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person