Poppo (I.) VON GRABFELD

Poppo (I.) VON GRABFELD

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Poppo (I.) VON GRABFELD

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Tod etwa 840

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Notizen zu dieser Person

Aus Wikipedia:
Poppo (I.) von Grabfeld, der wahrscheinlich von dem Robertiner Cancor, Graf im Rheingau, abstammt, ist der älteste, urkundlich sicher belegte Vorfahre im Mannesstamm der fränkischen Babenberger. Daher wird dieses alte Adelsgeschlecht auch Popponen genannt. Die Popponen bzw. fränkischen Babenberger sind nicht mit den (österreichischen) Babenbergern gleichzusetzen.
Poppo I. von Grabfeld war im frühen 9. Jahrhundert n. Chr. (urkundlich 819 bis 839) Gaugraf im Grabfeld, das im heutigen Grenzgebiet der deutschen Bundesländer Bayern und Thüringen liegt. 819/839 erscheint er auch als Graf im Saalgau. Er starb um 839/841.

Identische Personen

In GEDBAS gibt es Kopien dieser Person, vermutlich von einem anderen Forscher hochgeladen. Diese Liste basiert auf den UID-Tags von GEDCOM.

Datenbank

Titel Martins neu Stand Jan 2017
Beschreibung
Hochgeladen 2020-05-03 14:50:48.0
Einsender user's avatar Patrick Martin
E-Mail 313@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person