Adalbert II. VON BURGUND-IVREA

Adalbert II. VON BURGUND-IVREA

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Adalbert II. VON BURGUND-IVREA
Beruf Markgraf von Ivrea (925–964) und König von Italien (950–961)

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 936
Tod 30. April 971 Autun, Saone-et-Loire nach diesem Ort suchen
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Gerberga VON MÂCON

Notizen zu dieser Person

Aus Wikipedia:
Adalbert II. (* wohl 936; † 30. April 971 in Autun) aus dem Haus Burgund-Ivrea war der älteste Sohn des Königs Berengar II. von Italien und der Willa von Tuszien. Er wird zu den Nationalkönigen gezählt.
Er wurde Markgraf von Ivrea und war ab 950 bis zum Sturz seines Vaters 961 Mitkönig in Italien. In dieser Zeit, vor 956, heiratete er Gerberga von Mâcon, † 11. Dezember 986/991, Tochter des Otto (Othon) und Erbin von Mâcon. Ihre Kinder waren:
Otto Wilhelm (* wohl 958/959; † 21. September 1026), 982 Graf von Mâcon und Graf von Nevers, 995 Graf von Burgund
Gisela; ∞ um 983 Anselm I., Markgraf von Montferrat; † wohl 1020
Harduin, † 1015, Markgraf von Ivrea
Wibert, † 1030, Markgraf von Ivrea
Amadeus
Gerberga heiratete in zweiter Ehe um 972 Heinrich I. den Großen (Henri I le Grand), Graf von Nevers, Herzog von Niederburgund (Robertiner), der seinen Stiefsohn Otto Wilhelm adoptierte.

Identische Personen

In GEDBAS gibt es Kopien dieser Person, vermutlich von einem anderen Forscher hochgeladen. Diese Liste basiert auf den UID-Tags von GEDCOM.

Datenbank

Titel Martins neu Stand Jan 2017
Beschreibung
Hochgeladen 2020-05-03 14:50:48.0
Einsender user's avatar Patrick Martin
E-Mail 313@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person