Ida VON QUERFURT

Ida VON QUERFURT

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Ida VON QUERFURT
Beruf Gräfin im Nordthüringengau

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Heirat
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Bernhard IM NORDTHÜRINGENGAU
Heirat Ehepartner Kinder

Bernhard VON WALBECK

Notizen zu dieser Person

Ida von Querfurt Gräfin im Nordthüringengau

Tochter des Grafen Gebhard I. von Querfurt und einer namentlich unbekannten Tochter von Graf Burchard vom Hassegau (Haus WETTIN); Schwester vom Missions-Erzbischof Brun

Thiele Andreas: Tafel 157
*************
"Erzählende genealogische Stammtafeln zur europäischen Geschichte"
Band I, Teilband 1 Deutsche Kaiser-, Königs-, Herzogs- und Grafenhäuser I

IDA VON QUERFURT
------------------------------

oo BERNHARD (? VON WALBECK)
+ um 1069

Sohn des Grafen Liutger (= Lothar); eventuell Neffe des Markgrafen Werner von der Nordmark
Graf im Nordthüringengau

Ida von Querfurt war die Großmutter von Kaiser LOTHAR III.
Fenske Lutz: Seite 302
***********
"Adelsopposition und kirchliche Reformbewegung im östlichen Sachsen"

Die einzige größere Differenz zwischen Annalista Saxo und Fundacio betrifft die Generationsstellung der Großmutter Kaiser LOTHARS III., Ida, die bekanntlich dem Querfurter Geschlecht entstammte. Folgt man dem Annalista Saxo, so war sie eine Tochter Gebhards I., das heißt also eine Nichte des heiligen Brun. Dagegen berichtet die Fundacio sehr viel unbestimmter, eine Tochter Burchards sei die Großmutter Kaiser LOTHARS gewesen. Aus chronologischen Erwägungen ist es aber sehr viel wahrscheinlicher, dass Ida eine Tochter Gebhards I., und damit eine Schwester Burchards war, wie auch Lötzke dargelegt hat [Vgl. Lötzke a.a.O. S. 18. Ida dürfte demnach die Gattin des Grafen Bernhard gewesen sein, der als Vater des 1075 auf sächsischerSeite bei Homburg gefallenen Grafen Gebhard und als Großvater Kaiser LOTHARS gelten muß. Vgl. Vogt, Herzogtum Lothars von Süpplingenburg S. 142.].

Partenheimer Lutz: Seite 249
****************
"Albrecht der Bär. Gründer der Mark Brandenburg und des Fürstentums Anhalt."

Ida von Querfurt, Schwester von Konrads Großvater väterlicherseits, war die Mutter von LOTHARS Vater (Annalista Saxo zu 1009 und 1106 (MG SS 6), Seite 658,745, siehe den danach erstellten Stammbaum bei W. Bernhardi: Lothar (wie EN 181), Seite 807,809.

oo Bernhard Graf im Nordthüringengau
- um 1069

Kinder:

Gebhard
-9.6.1075

Literatur:
-----------
Annalista Saxo: Reichschronik a. 1009,1106 - Bernhardi, Wilhelm: Jahrbücher der Deutschen Geschichte Lothar von Supplinburg, Verlag von Duncker & Humbolt Leipzig 1879 - Fenske, Lutz: Adelsopposition und kirchliche Reformbewegung im östlichen Sachsen. Vandenhoeck & Ruprecht Göttingen 1977, Seite 302 - Partenheimer Lutz: Albrecht der Bär. Gründer der Mark Brandenburg und des Fürstentums Anhalt. Böhlau Verlag Köln Weimar Wien 2001 Seite 249 - Schnith Karl Rudolf: Mittelalterliche Herrscher in Lebensbildern. Von den Karolingern zu den Staufern. Verlag Styria Graz Wien Köln 1990 Seite 252 - Thiele, Andreas: Erzählende genealogische Stammtafeln zur europäischen Geschichte Band I, Teilband 1, R. G. Fischer Verlag Frankfurt/Main 1993Tafel 157

Quellenangaben

1 http://www.manfred-hiebl.de/genealogie-mittelalter/supplinburger_2/ida_graefin_im_nordthueringengau_querfurter_supplinburger/ida_von_querfurt_graefin_im_northueringengau.html

Identische Personen

In GEDBAS gibt es Kopien dieser Person, vermutlich von einem anderen Forscher hochgeladen. Diese Liste basiert auf den UID-Tags von GEDCOM.

Datenbank

Titel Martins neu Stand Jan 2017
Beschreibung
Hochgeladen 2020-05-03 14:50:48.0
Einsender user's avatar Patrick Martin
E-Mail 313@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person