Otto II. VON SCHWABEN

Otto II. VON SCHWABEN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Otto II. VON SCHWABEN

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Tod 1047

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Notizen zu dieser Person

Otto II. († 1047), aus der Familie der Ezzonen, war der Sohn der Pfalzgrafen Ezzo von Lothringen und der Mathilde von Sachsen, somit ein Enkel Kaiser Ottos II.

Nach dem Tod seines Vaters (1034) wurde er 1035 dessen Nachfolger als Pfalzgraf von Lothringen.

Nach dem Tod des Herzogs Hermann IV. (1038) wurde das Herzogtum Schwaben direkt von König Heinrich III. verwaltet. Erst 1045 (Goslar, 7. April) ernannte dieser mit Otto einen neuen Herzog von Schwaben und gab das lothringischen Pfalzengrafenamtgleichzeitig an Ottos Vetter Heinrich I. († 1061). Otto starb aber bereits 1047. Er wurde in Brauweiler durch Bischof Bruno von Toul beerdigt, der 1049 zum Papst Leo IX. aufstieg.

Otto II. wurde als Vater der Richenza von Schwaben angesehen, die in erster Ehe mit Graf Hermann von Werl und in zweiter Ehe mit Graf Otto von Northeim, ab 1061 als Otto II. Herzog von Bayern, verheiratet war. Die Verwandtschaft gilt aber heuteals zweifelhaft.

Nach dem Tod Ottos II. besetzte Heinrich III. das Amt mit Otto von Schweinfurt aus dem fränkischen Zweig der Babenberger.

Literatur
Paul Friedrich von Stälin: Otto II., Herzog von Schwaben. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 24, Duncker & Humblot, Leipzig 1887, S. 726.

Identische Personen

In GEDBAS gibt es Kopien dieser Person, vermutlich von einem anderen Forscher hochgeladen. Diese Liste basiert auf den UID-Tags von GEDCOM.

Datenbank

Titel Martins neu Stand Jan 2017
Beschreibung
Hochgeladen 2020-05-03 14:50:48.0
Einsender user's avatar Patrick Martin
E-Mail 313@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person