Christoph SCHÜHLER (SCHIELER, SCHILLER)

Christoph SCHÜHLER (SCHIELER, SCHILLER)

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Christoph SCHÜHLER (SCHIELER, SCHILLER)

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt vor 1560 Hermersdorf (Heřmanov), Nordböhmen nach diesem Ort suchen
Bestattung 31. Mai 1591 Bensen (Benešov nad Ploučnicí), Nordböhmen nach diesem Ort suchen
Tod Mai 1591 Hermersdorf (Heřmanov), Nordböhmen nach diesem Ort suchen

Notizen zu dieser Person

Seine Frau ist als die Christoph Schüllerinne zusammen mit Wenzel Schüller am 17.12.1581 Patin bei einem Kind des Christoph Schecke von Hermersdorf. - Läßt selber keine Kinder taufen; er und seine Frau waren wohl schon älter. Am 4.11.1587 wird die Christoph Schüllerin begraben, ohne Ortsangabe, eventuell seine Frau. - Wenzel Schiller dürfte verwandt mit ihm gewesen sein, ebenso wohl auch Bartholomäus Schieler und Martin Schüler. Dieser scheint jünger als die drei erstgenannten gewesen sein. Der Nachname Schiller/Schüler kommt in der Pfr. Bensen, abgesehen von einer Ausnahme, Ende des 16. Jhs./Anf. des 17. Jhs. nur in Hermersdorf vor; die Ausnahme betrifft den Töpfer Jakob Schüller in der Vorstadt Bensen, der möglicherweise dort noch weitere Familienangehörige hatte und bei dem ich vermute, daß er oder seine Familie ursprünglich auch aus Hermersdort kamen. Das Bensener Trauregister beginnt erst in den 1590er Jahren; bis zur KB-Lücke nach August 1606 wurde es vermutlich vom Kantor und Lehrer Albin Prellhuf geführt, denn dieser ist bis dahin als Vater oder Pate öfters genannt, und die einzige Taufe vor 1581, dem Beginn des Taufregisters, ist auf der Rückseite des Titelblattes nachgetragen und betrifft ein Kind von ihm; ab 1608 ist dann ein anderer Mann Kantor und Lehrer, zugleich ändert sich die Schrift und die Art der Eintragungen (ab jetzt sind die Bräute angegeben, außerdem werden die Vornamen der Patinnen öfters genannt). - Außer Christoph, Wenzel und Martin Schiller werden im KB keine anderen Schiller in Hermersdorf erwähnt bis von 1581 bis 1594; von 1595 bis mindestens 1611 (1612 ff. noch nicht gesucht) wird nur noch Martin Schiller genannt. Falls Martin Schiller ein und dieselbe Person war, die als Witwer 1596 noch einmal geheiratet hatte, könnten alle späteren Schiller in Hermersdorf von ihm abstammen.

Datenbank

Titel König und Bauer
Beschreibung Nordböhmen zwischen Aussig und Böhmisch Leipa, nördlich bis das Rumburger Gebiet.
Hochgeladen 2024-05-24 14:57:44.0
Einsender user's avatar Heike Neumair
E-Mail wolf-heike@gmx.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person