Peter WAGNER

Peter WAGNER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Peter WAGNER
Beruf Ackerer, Hofmann, Wagner in Ottweiler
Religionszugehörigkeit ev.-luth.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1612 Dirmingen, Eppelborn, Saarland, Deutschland nach diesem Ort suchen
Tod 17. September 1691 Berschweiler, Marpingen, Saarland, Deutschland nach diesem Ort suchen
Heirat etwa 1638 Ottweiler, Saarland, Deutschland nach diesem Ort suchen
Heirat 3. September 1644 Ottweiler, Saarland, Deutschland nach diesem Ort suchen
Heirat 11. Oktober 1653 Ottweiler, Saarland, Deutschland nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
etwa 1638
Ottweiler, Saarland, Deutschland
Catharina GAUER
Heirat Ehepartner Kinder
3. September 1644
Ottweiler, Saarland, Deutschland
Amalia BRANDT
Heirat Ehepartner Kinder
11. Oktober 1653
Ottweiler, Saarland, Deutschland
Apollonia HIEMES (DÜRMES)

Notizen zu dieser Person

Peter Wagner wurde auch nach seiner 1. Frau "Gauer-Peter" genannt.

Am 23.11.1654 wird er als Pate im KB Ottweiler genannt. 1655: Peter Wagner, Ackerer und Hofmann in Dirmingen und Ottweilerzahlt 1 Gulden und 5 Albus an Fräuleinsteuer. (Quelle: Landesarchiv Saarland, Abt. 22-2825).

1672: Peter Wagner zu Berschweiler zahlt 1 Gulden und 15 Albus Landsteuer (Quelle: LandesarchivSaarland, Abt. 22-2273)

20.06.1684: Peter Wagner, welcher in Berschweiler wohnt, hat 3 Pferde, er besitzt in Dirmingen einen Platz für Haus und Scheune mit 4 Gärten. Die Gemeinde hatauf diesem Platz ein Haus für den Pfarrer Johann Caspar Riemenschneider, welcher von 1678 bis 1691 in Dirmingen war, erbaut. Das Haus in Berschweiler gehört ihm, die Scheune, welche im großen Krieg niedergebrannt wurde hat er wieder aufgebaut. Er hat 7 Gärten und an pflugbaren Ackern 15 Morgen. Er hat mit Roggen 8 Morgen angesät, einschliesslich 2 Morgen auf gerodeten Äckern, weitere 8 Morgen hat er mit Hafer angesät. Seine eigenen Wiesen erbringen 7 Wagen Heu, die ihm verpfändeten Wiesen erbringen 2 1/2 Wagen Heu, ein Teil der Wiesen liegt auf Dirminger Bann.

Quellenangaben

1 FB Dirmingen
Autor: Gerhard Storb
Angaben zur Veröffentlichung: Förderkreis für Heimatkunde und Denkmalpflege Eppelborn e. V.
Kurztitel: Die Einwohner im Bereich der alten Pfarrei Dirmingen

Datenbank

Titel Steinbach-Mees
Beschreibung
Hochgeladen 2024-06-04 13:00:47.0
Einsender user's avatar Engelbert Steinbach
E-Mail engelbert@steinbach-sl.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person