Hermann VON SALM

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Hermann VON SALM
occupation Deutscher Gegenkönig

Events

Type Date Place Sources
death 28. September 1088
auf der Reichsburg Cochem beim Kampf um Cochem Find persons in this place
burial
St. Arnulf in Metz, Frankreich Find persons in this place
birth about 1035
marriage about 1074
La Broque, Département Bas-Rhin, Region Grand Est, FRANKREICH Find persons in this place

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
about 1074
La Broque, Département Bas-Rhin, Region Grand Est, FRANKREICH
Sofie VON FORMBACH

Notes for this person

Hermann von Lützelburg war ein Sohn des Grafen Giselbert von Luxemburg und dessen Frau. Im Zeitraum von 1064 bis 1088 residierte er als Pfalzgraf auf der Burg Cochem.

Hermann von Salm wurde am 6. August 1081, während Heinrich IV. in Italien weilte, von den in Ochsenfurt versammelten Sachsen und Schwaben als Nachfolger des im Oktober gefallenen Rudolf von Rheinfelden zum Gegenkönig Heinrichs IV. gewählt. Erzbischof Siegfried I. von Mainz krönte ihn am 26. Dezember in Goslar zum König.

Hermann von Salm beschränkte sich allerdings nur auf seinen Einflussbereich Sachsen und konnte sich somit auch nicht gegen Heinrich IV. durchsetzen. Selbst seine Verwandten, die einflussreichen und im Reich weit verbreiteten Luxemburger, bliebenohne Ausnahme kaisertreu. Hermanns Plan, mit einem an der Donau versammelten Heer nach Italien aufzubrechen, wurde durch den Tod seines Hauptanhängers Otto von Northeim vereitelt. Als Heinrich 1085 mit Heeresmacht in Sachsen einrückte, flüchtete Hermann zu den Dänen, kehrte aber zurück. Mit Unterstützung des Herzogs von Bayern, Welf V., schlug er 1086 den Kaiser bei Bleichfeld am Main und gewann Würzburg. Sein Einfluss blieb aber weiterhin so gering, dass er für Heinrich zu keiner Zeit eine Gefahr darstellte.

Seiner Rolle als Schattenkönig, der nur ein Spielball in der Hand ehrgeiziger Großer war, überdrüssig, zog er sich 1088 in seine Erblande zurück und verlor noch im selben Jahr beim Kampf um Cochem das Leben. Er wurde in Metz beerdigt. Die BrüderGrimm überlieferten, dass Hermann von Salm von seinen Gegnern als „Knoblauchskönig“ oder „König Knoblauch“ verspottet wurde. In der Umgebung seiner Residenz Eisleben wuchs damals der Knoblauch.[1] Auf diesen Spott führen Chronisten die Tradition des Knoblauchsmittwochs zurück.[2]

Mit seiner Frau Sophia von Formbach hatte er folgende Kinder:

Hermann II. von Salm,

Otto I. von Salm und

Dietrich von Salm.

Sources

1 https://de.wikipedia.org/wiki/Hermann_von_Salm https://gw.geneanet.org/ritatscheck?lang=de&pz=rita&nz=spatscheck&p=hermann&n=von+salm
 

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Ahnen Jürgen Bosch
Description

Ahnenstamm mit Daten meiner Familie und derer mit denen ich in Verbindung stehe.

Sicherlich ist dieser Baum mit Fehlern behaftet, über Hinweiße und rege Diskussionen, würde ich mich sehr freuen.

Schreibt einfach, ich werde auf jeden Fall, Antworten.

Id 58295
Upload date 2021-05-27 08:23:33.0
Submitter user's avatar Jürgen Bosch visit the user's profile page
email juergenbosch1966@web.de
??show-persons-in-database_en_US??

Comments

Views for this person