Martin HACHE

Martin HACHE

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Martin HACHE
Beruf Häusler und Zimmermann Hermersdorf (Heřmanov), Nordböhmen nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt vor 1650
Tod Hermersdorf (Heřmanov), Nordböhmen nach diesem Ort suchen
Marriage 4. März 1669 Bensen (Benešov nad Ploučnicí), Nordböhmen nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Maria KLEINPETER

Notizen zu dieser Person

Hochzeit als ehrsamer Martin Hache von Hermersdorf ohne Angabe von Vater und Familienstand. Es gab in Hermersdorf damals zwei Familienväter Martin Hache: einen Bauern und einen Häusler und Zimmermann. Der Bauer war mit Katharina Schieler verheiratet, der Häusler mit Maria Kleinpeter. Als ältestes Kind des Häuslers ist im MB 1694 Maria aufgeführt, angebl. 24 Jahre alt. Ihr Taufeintrag findet sich um 6.3.1669, Eltern Martin Hache und Maria. Problem: Die Taufe erfolgte 2 Tage nach der Hochzeit, wenn die Daten stimmen. Martin Hache wird aber als ehrsam bezeichnet im Traueintrag! Davor gibt es keine Hochzeit Martin Haches mit Maria. Hier gibt es eigentlich nur drei Erklärungsmöglichkeiten: a) Es handelt sich bei diesem Brautpaar nicht um das spätere Häuslersehepaar. Dazu paßt aber nicht, daß keine andere Hochzeit in Bensen die Jahre davor zu finden ist; auch wenn Marias 1694 angegebenes Alter 48 Jahre sicher zu jung ist wie häufig im MB, müßte sie in den Jahren davor geheiratet haben. Hier müßte man noch nach einer auswärtigen Heirat suchen; aber: unter den Taufen treten öfters Kleinpeter-Angehörige auf, ein Zeichen für Verwandtschaft. Und wohin ging das 1669 heiratende Paar, wenn es nicht das Häuslersehepaar war? b) die Braut, die nicht als tugendhaft bezeichnet wird (was aber nichts heißen muß), war bei der Hochzeit von einem anderen Mann schwanger. Dies wäre dann aber sicher im Taufeintrag vermerkt worden. c) mir am wahrscheinlichsten erscheinend: da zu Beginn des Jahres 1669 der bisherige langjährige Schreiber wechselte, könnte der Nachfolger, der eine etwas wirre Schrift hat, mit den Notizen zu Taufterminen und Trauungen durcheinander geraten sein und die Taufe oder die Trauung unter dem falschen Jahr verzeichnet haben, als er die liegengebliebenen Notizen seines Vorgängers ordnete und eintrug. Zum Jahr 1670 trug er übrigens nur eine einzige Trauung ein und vermerkte darunter, daß in diesem Jahr noch mehr Trauungen gewesen seien, diese aber nicht mit Namen genannt wurden, weil man dem Schreiber seine Gebühr entzogen hatte (Aufn. 291 im 2. Buch). - Nachtrag nach Auswertung des 2. Binsdorfer GB: Auch hier wird zum Kleinpeter-Bauernhof 1677 gesagt, daß die Schwester des Besitzers Christoph Kleinpeter Maria Hachin war (Aufn. 196).

Datenbank

Titel König und Bauer
Beschreibung Nordböhmen zwischen Aussig und Böhmisch Leipa, nördlich bis das Rumburger Gebiet.
Hochgeladen 2024-05-24 14:57:44.0
Einsender user's avatar Heike Neumair
E-Mail wolf-heike@gmx.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person