Auguste Caroline Wilhelmine SCHULZ
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Auguste Caroline Wilhelmine SCHULZ |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
birth | 22. May 1874 | Elisenhof Kr. Schlawe
Find persons in this place |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
|
Johannes Friedrich Gustav ZIEMER |
|
Sources
1 | StA Streckenthin 1898 Hochzeiten Nr. 13 am 16.12.1898 - Büdnersohn Johannes Friedrich Gustav Ziemer, ev., *21.12.1859 zu Gützlaffshagen, wohnhaft zu Gützlaffshagen, Sohn des Büdners Ferdinand Ziemer und dessen Verstorbener Ehefrau Sophie geb. Brandt ersterer wohnhaft zu Gützlaffshagen - Auguste Caroline Wilhelmine Schulz, ev., *22.5.1874 zu Elisenhof Kreis Schlawe, wohnhaft zu Dargislaff, Tochter des Tagelöhner Carl Schulz und dessen Ehefrau Ernstine geb. Pobanz, beide wohnhaft zu Dargislaff 3. Kossäth Friedrich Tiegs, 46 Jahre zu Gützlaffshagen 4. Bauersohn Otto Tiegs, 28 Jahre zu Gützlaffshagen StA Zimdarse 1899 Geburten Nr. 2 als Mutter zu Gützlaffshagen StA Zimdarse 1900 Geburten Nr. 16 als Mutter zu Gützlaffshagen StA Zimdarse 1903 Geburten Nr. 10 als Mutter zu Gützlaffshagen StA Zimdarse 1905 Geburten Nr. 19 als Kind ... erschien heute ... der Büdner Johannes Ziemer wohnhaft zu Gützlaffshagen, ev., und zeigte an, daß von der Auguste Ziemer, gebornen Schulz, seiner Ehefrau, ev. wohnhaft bei ihm, zu Gützlaffshagen in seiner Wohnung am 4.6.1905 ... ein Mädchengeboren worden sei und daß das Kind die Vornamen Amanda Emma Elisabeth erhalten habe. ... StA Zimdarse 1907 Geburten Nr. 37 als Mutter zu Gützlaffshagen |
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Hoppe im Kreis Greifenberg in Pommern |
Description | Auswertung der Kirchenbuchduplikate und Standesamtsunterlagen, speziell im östlichen Teil des Kreises, und weniger weiterer Quellen. Zeitraum 19. Jh., in geringem Umfang davor und danach. Ich nehme gerne Hinweise zu Korrekturen und Ergänzungen entgegen. |
Id | 58182 |
Upload date | 2021-01-04 15:11:17.0 |
Submitter |
![]() |
med5757@web.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.