Carl Christian Friedrich Wilhelm HOPPE
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Carl Christian Friedrich Wilhelm HOPPE |
|
||
occupation | Kossäth Dorphagen |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | before 1874 | Dorphagen
Find persons in this place |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
|
Friederike Louise ZAHNOW |
|
Sources
1 | KB Ribbekard / Dorphagen 1829 Geburten Nr. 11 als Taufpate und Schulzensohn in Dorphagen. Pate bei Wirtschafter in Dorphagen Ludwig Friedrich Neitzel und Charlotte Louise Christian. 1.) Carl Christian Friedrich Hoppe, Schulzensohn zu Dorphagen 2.) ... KB Ribbekard / Dorphagen 1831 Geburten Nr. 15 als Vater und junger Kossäth in Dorphagen. Paten: 1.) Christian Friedrich Hoppe, Einwohners Sohn zu Dorphagen 2.) Charlotte Sophie Wilke, verehel. Bauer Zahnow zu Tonnenbuhr [? Tonnebuhr Kr. Kammin?] 3.) Ernestine Wilhelmine Hoppe, Einwohnerstochter zu Dorphagen KB Ribbekard / Dorphagen 1833 Geburten Nr. 1 als Taufpate und Schulzensohn in Dorphagen Carl Friedrich Hoppe KB Ribbekard / Dorphagen 1834 Geburten Nr. 3 als Vater und Schulzensohn in Dorphagen. Paten: 1.) Kasper Zahnow, Bauer zu Tannenbuhr [?] 2.) David Wilk, Altsitzer in Tannenbuhr 3.) Louise Dreier verehel. May Stellmacher in Dorphagen 4.) Hanna Friederike Schössow, Einwohner Tochter zu Dorphagen 5.) Ernestine Caroline Hoppe, Schulzentochter zu Dorphagen KB Ribbekard / Dorphagen 1835 Tote Nr. 2 Dorphagen / am 8. Januar starb des Schulzensohnes Carl Hoppe Töchterlein Augustine Maria Therese, alt 3 Jahr und 2 Monat KB Ribbekard / Dorphagen 1837 Geburten Nr. 11 als Vater und junger Halbbauer in Dorphagen. Paten: 1.) Ernst Freier, Schulz in Dünow 2.) Wilhelm Zahnow, Bauer in Tannenbuhr [?] 3.) Caroline Dummann verehel. Xxxxxx Schullehrer in Xxxxxxxx 4.) Wilhelmine Schramm, Halbbauertochter aus Dorphagen 5.) Karoline Lüdtke, Altsitzertochter aus Dorphagen KB Ribbekard / Dorphagen 1837 Geburten Nr. 13 als Ehemann einer Patin bei Schulz und Kirchenvorsteher in Dünow Ernst Dreier und [seiner vermutlichen Schwester] Ernestine C. W. D. M. Hoppe. Paten: 1.) Christian Xxxxxx, Dienstknecht in Lütkenhagen 2.) Wilhelm Dreier, Bauer in Dünow 3.) Friederike Louise Zahnow, verehl. Hoppe Kossäth in Dorphagen KB Ribbekard / Dorphagen 1839 Geburten Nr. 18 als Pate bei Michael Friedrich Dummann in Dorphagen und Anna Friederike geb. Schössow. Paten: 1.) Christian Friedrich Hoppe, Schulz 2.) Karl Friedrich Hoppe, Kossäth 3.) Wilhelmine Borchardt, Tagelöhnertochter sämtliche aus Dorphagen KB Ribbekard / Dorphagen 1843 Geburten Nr. 13 als Vater und Kossäth in Dorphagen. Paten: 1.) Friedrich Dummann, Tagelöhner 2.) Ferdinand Zings, Schmidtsohn [?] 3.) Hanne Baiersdorff, Tochter des Pächteraltsitzers [?] sämtlich aus Dorphagen KB Ribbekard / Dorphagen 1846 Geburten Nr. 9 als Vater und Kossäth in Dorphagen. Paten: 1.) Michael Krüger, Altsitzer in Dorphagen 2.) Elwine Zahnow, Bauertochter aus Tonnenbuhr 3.) Xxxxxx Zings [`Tiegs}, Schmiedtochter in Dorphagen KB Ribbekard / Dorphagen 1857 Hochzeiten Nr. 8 am 9.10.1857 - der Brauknecht Friedrich Wilhelm Eduard Steckow in Stuchow [?], 24 3/4 Jahre, Vater hat schriftlich eingewilligt, bisher unverheiratet - Josephine Wilhelmine Louise Friederike Hoppe, 23 1/2 Jahre, [Vater =] der Einwohner Carl Friedrich Wilhelm Hoppe in Dorphagen, Vater hat schriftlich eingewilligt, bisher unverheiratet KB Ribbekard 1874 Hochzeiten Nr. 3 am 23.6.1874 - Carl Friedrich Franz Köbsell, Schäferknecht in Klaushagen, 31 Jahre, bisher unverheiratet - Therese Elwine Ulrike Ernestine Marie Hoppe, 28 Jahre, [Vater =] Carl Christian Friedrich Wilhelm Hoppe Kossäth verstorben in Dorphagen, Mutter hat mündlich eingewilligt, bisher unverheiratet |
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Hoppe im Kreis Greifenberg in Pommern |
Description | Auswertung der Kirchenbuchduplikate und Standesamtsunterlagen, speziell im östlichen Teil des Kreises, und weniger weiterer Quellen. Zeitraum 19. Jh., in geringem Umfang davor und danach. Ich nehme gerne Hinweise zu Korrekturen und Ergänzungen entgegen. |
Id | 58182 |
Upload date | 2021-01-04 15:11:17.0 |
Submitter |
![]() |
med5757@web.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.