Hans TIMM

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Hans TIMM
occupation Bauer Gummin

Events

Type Date Place Sources
death 1. March 1817
birth about 1785
marriage 5. January 1810

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
5. January 1810
Behlkow
Catharina VANDREY

Sources

1 KB Behlkow 1810 Hochzeiten Nr. 1 am 5.1.1810 ist Hans Timm aus Voigtshagen mit Catharina Fandreyen aus Gummin copulirt worden. KB Behlkow 1810 Nr. 7 als Pate bei Büdner Martin Hoppe (1778 – 1848) ∞ Engel Kohn / Kaun (1772 – 1837). Paten: 1.) Hans Hoppe [Bauer Hans Hoppe (1748 – 1819) ∞ Catharina Labs] 2.) Hans Böder [Schneider Gummin ∞ Behlkow 29.01.1808 Sophia Hoppe (1786 – 1841) Tochter von Bauer in Behlkow Jacob Hoppe und Dorothea Casten] 3.) Hans Timm KB Behlkow 1810 Geburten Nr. 39 als Vater und Bauer in Gummin. Paten: 1.) Peter Kroessin aus Holm 2.) Peter Timm Ehefrau aus Voigtshagen [wohl Kleinkossäth Peter Thym +1816 52-jährig] 3.) Engel Fandreyen KB Behlkow 1812 Geburten Nr. 20 als Vater und Bauer in Gummin. Paten: 1.) Jacob Hoppe 2.) Jacob Tiegs 3.) Dorothea Rügen KB Behlkow 1814 Geburten Nr. 23 als Vater und Bauer in Gummin. Paten: 1.) Martin Hopp, Büdner in Gummin [es gab zwei solche] 2.) Sophia Pagels verehelichte Strattmann 3.) Engel Ramthun verehelichte Vandreyen KB Behlkow 1816 Geburten Nr. 19 als Vater und Bauer in Gummin. Paten: 1.) Bauer Peter Hoppe 2.) Catharina Schultz verehelichte Volckmann 3.) Maria Behrbom KB Behlkow 1817 Tote Nr. 4 Johann Thimm, Bauer zu Gummin aus Voigtshagen gebürtig, starb am ersten März in einem Alter von 31. Jahr an der Schwindsucht, wurde am 4ten ejusd: nach gehaltener Leichenpredigt begraben.
 

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Hoppe im Kreis Greifenberg in Pommern
Description

Auswertung der Kirchenbuchduplikate und Standesamtsunterlagen, speziell im östlichen Teil des Kreises, und weniger weiterer Quellen. Zeitraum 19. Jh., in geringem Umfang davor und danach.

Ich nehme gerne Hinweise zu Korrekturen und Ergänzungen entgegen.

Id 58182
Upload date 2021-01-04 15:11:17.0
Submitter user's avatar Michael D. visit the user's profile page
email med5757@web.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person