Johann Kajetan MERK

Johann Kajetan MERK

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Kajetan MERK

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt Juni 1747 Holzara (zu Breitenbronn, nun zu Dinkelscherben) nach diesem Ort suchen
Tod 6. Januar 1832 Häder (nun zu Dinkelscherben) nach diesem Ort suchen
Wohnen vor 1774 Holzara (zu Breitenbronn, nun zu Dinkelscherben) nach diesem Ort suchen
Wohnen Häder (nun zu Dinkelscherben) nach diesem Ort suchen
Hochzeit 1. August 1774 Häder (nun zu Dinkelscherben) nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Maria Viktoria REITMAYR (REITMEIR)

Notizen zu dieser Person

Hochzeit am 1.8.1774 in Häder als ehrbarer Junggeselle, gebürtig von Holzara. Keine Trauzeugen angegeben. - Todesursache: Schlag. Angeg. Sterbealter im 2. Familienbuch Häder: 87 Jahre. - Er wohnte in Häder Nr. 36. - In der Pfr. Ziemetshausen, zu der Holzara gehört, findet sich jedoch keine Geburt eines Kajetan Merk in Holzara. Möglicherweise war er ein Sohn des Leonhard Merk von Holzara, der am 21.6.1746 in Ziemetshausen Anna Maria Krennerin (Krienerin) von Schönebach heiratete, beide ledig. Trauzeugen waren die ehrbare Männer Johann Georg Fichtel und Anton Merk von Holzara. Das erste Kind dieses Paares wird 1751 in Holzara geboren; falls nicht alle Kinder bis dahin vergessen wurden einzutragen, dürfte Leonhard vor 1751 in einer anderen Pfarrei gelebt haben, wo Kajetan geboren sein muß. Es gab damals noch ein zweites Ehepaar Merk, Peter Merk und Maria Leutemayr. Dieses Paar heiratete 1750 und hatte keinen Sohn Kajetan. - Nachtrag: nun entdeckt: in Holzara geborene Kinder wurden auch in Ried bei Dinkelscherben getauft! Hier findet sich tatsächlich auch 1747 die Taufe des Johannes Kajetan als Sohn des Leonhard Merck, Bauers in Holzara, und der Anna Maria. Paten sind (wie bei den 1751 ff. in Ziemetshausen getauften Kindern) Joseph Schäffstos, Bauer, und Regina Leutenmayerin, Bäuerin, alle von Holzara. Übrigens stimmt die Angabe des Pfarramts Ried anscheinend nicht, daß die Bände 1-3 verschollen und nicht verfilmt sind; das als "Sponsalienbuch" 1744 ff. geführte Buch enthält bsplsweise die Taufen des 18. Jahrhunderts. Hier in Aufn. 381 die Taufe des "Joannes Cajetanus" Merck.

Datenbank

Titel Wiedemann
Beschreibung Umgebung von Augsburg
Hochgeladen 2024-06-03 23:44:12.0
Einsender user's avatar Heike Neumair
E-Mail wolf-heike@gmx.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person