Johannes SCHMIDBAUER

Johannes SCHMIDBAUER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johannes SCHMIDBAUER
Beruf Bauer Täfertingen (nun zu Neusäß) nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1640 Gablingen nach diesem Ort suchen
Bestattung 1720 Täfertingen (nun zu Neusäß) nach diesem Ort suchen
Tod 29. Juni 1720 Täfertingen (nun zu Neusäß) nach diesem Ort suchen
Marriage 19. August 1675 Täfertingen (nun zu Neusäß) nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Maria SANDBERGER

Notizen zu dieser Person

Lt. Traueintrag von Gablingen. Trauzeugen: Georg Zehenter und Christian Wagner (= Christian Heel, Wagnermeister in Hirblingen, gebürtig aus Estland, verheiratet mit Walburga Gaugenriederin von Hirblingen). - Lt. Sterbeeintrag 80jährig (octogenarius), vermutlich aber nur geschätzt (aber tatsächlich ist 1640 ein Johannes Schmidbaur in Gablingen geboren, wohl er). Mit allen Sakramenten versehen. Er stiftete für sich einen ewigen Jahrtag für 25 Gulden, von denen der Pfarrer jährlich 30 Kreuzer und der Mesner 6 Kreuzer erhalten sollte (Aufn. 293 in Buch 1-H). - Falls der Taufeintrag in Gablingen auf ihn zutrifft, waren seine Eltern Balthasar Schmidbauer und Maria (im Taufeintrag 1640 irrtümlich Katharina, davor und danach immer Maria), die Paten Christoph Steppich und Salome Langin; Datum 21.2.1640. Geschwister: Maria Schmidbaur, getauft 30.3.1637 in Gablingen, Paten Johannes Widenmann und Maria Ridin, alle aus Achsheim; Anna Schmidbaur, getauft 24.12.1738 in Gablingen, Paten Anton Högg, Jäger, und Anna Steidlin; Anna Schmidbaur, getauft 18.10.1641 in Gablingen, Paten Herr Christoph Schöppel, Amtmann (praefectus loci); Susanna Langin. Daneben gab es am Ort einen Johannes Schmidbaur, verheiratet mit Barbara, der am 21.6.1637 einen Sohn Johannes taufen ließ, Paten Martin Widenmann und Susanna Langin, und am 5.6.1640 einen Sohn Jakob taufen ließ, Paten Johannes Widemann und Regina Langin. Balthasar Schmidbaur ist als Trauzeuge im Gablinger KB auch am 12.11.1639 bezeugt; in der Schwedenzeit war die Pfr. Gablingen vakant, die Trauungen etc. fanden lt. KB in Augsburg und Umgebung statt und wurden vermutlich nicht alle ins Gablinger KB eingetragen. Eventuell auch er: am 9.1.1649 lassen Balthasar Schmidbaur und Maria eine Tochter Walburga in Gablingen taufen, Paten sind Stephan Winner und Walburga Straßmairin; alle aus Langweid. Wenn die Ortsangaben stimmen, lebte die Familie ursprünglich in Achsheim, dem nördlichen Nachbarort von Gablingen, und später in Langweid am Lech. Die Achsheimer und Langweider KB aus dieser Zeit sind jedoch nicht mehr erhalten. Außer Balthasar und Johannes Schmidbaur gab es noch einen Johann Georg Schmidbaur in Gablingen, der dort am 11.7.1629 als ehrbarer Junggeselle die ehrbare Jungfrau Anna Gaugenriederin von Bieberbach heiratete; Trauzeugen waren Michael Schempp, Leonhard Epple und Michael Holzschuer von Gablingen. Dieses Paar ließ am 30.6.1630 in Gablingen die Tochter Maria taufen, Paten waren Leonhard Epple und Apollonia Reylerin. Keine weiteren Kinder in Gablingen verzeichnet, außer das Paar wäre identisch mit dem Gablinger Ehepaar Georg Schmid und Anna (aber andere Paten). In den 1610er Jahren ist eine ledige Anna Schmidbaurin Patin bei verschiedenen Gablinger Kindern; da bei diesen Elternpaaren ab ca. 1618 immer Anna Bleigin, Ehefrau des Michael Bleig Patin ist, dürfte sie Michael Bleig geheiratet haben (Trauregister erst ab 1629 erhalten).

Datenbank

Titel Wiedemann
Beschreibung Umgebung von Augsburg
Hochgeladen 2024-06-03 23:44:12.0
Einsender user's avatar Heike Neumair
E-Mail wolf-heike@gmx.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person