Johannes GAUGENRIEDER (GAURIEDER)

Johannes GAUGENRIEDER (GAURIEDER)

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johannes GAUGENRIEDER (GAURIEDER)
Beruf Gerichtsmann 1675 Täfertingen (nun zu Neusäß) nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt Hirblingen (nun zu Gersthofen) nach diesem Ort suchen
Bestattung April 1675 Täfertingen (nun zu Neusäß) nach diesem Ort suchen
Tod 18. April 1675 Täfertingen (nun zu Neusäß) nach diesem Ort suchen
Wohnen 1658 Hirblingen (nun zu Gersthofen) nach diesem Ort suchen
Marriage 26. Dezember 1658 Hirblingen (nun zu Gersthofen) nach diesem Ort suchen
Marriage 13. Juli 1660 Hirblingen (nun zu Gersthofen) nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Maria SANDBERGER
Heirat Ehepartner Kinder

Maria FRIES

Notizen zu dieser Person

Erstes Kind in Täfertingen 1665 geboren. Hochzeit nicht in Täfertingen verzeichnet. Da die Paten seiner in Täfertingen geborenen Kinder aus Hirblingen stammen und genau identisch sind mit den Paten der Kinder eines bis mindestens 1662 dort lebenden Johannes Gaugenrieder, dürfte der Täfertinger Johannes Gaugenrieder mit diesem identisch sein und um 1664 von Hirblingen nach Täferdingen verzogen sein. - Erste Hochzeit demnach 1658 in Hirblingen; beide Brautleute sind ledig und leben in Hirblingen. Zweite Hochzeit als Witwer 1660 in Hirblingen; Trauzeugen Kaspar Maitinger, Anton Probst, Johannes Baumeister. - Da es in Hirblingen noch mehr Personen namens Gaugenrieder gab (z. B. Melchior Gaugenrieder, gestorben 1668; Anna Gaugenriederin, gestorben 1672; Maria Gaugenriederin, gestorben 1675; Regina Gaugenriederin, gestorben 1676; Peter Gaugenrieder, der mit seiner Frau Maria in den 1630er Jahren Kinder taufen läßt), dürfte es sich um eine in Hirblingen einheimische Familie gehandelt haben. - Unter Vorbehalt wurde in dieser Datei die Hirblinger Ehefrau Maria gleichgesetzt mit der Täfertinger Maria, da weder in Hirblingen noch in Täfertingen zwischen 1662 und 1665 eine Maria Gaugenrieder unter den Verstorbenen gelistet ist. Es besteht aber die Möglichkeit, daß das Ehepaar zwischen 1662 und 1665 kurze Zeit an einem weiteren Ort gelebt hat, da die Pause zwischen den Geburten 1662 und 1665 recht lange scheint; hier könnte theoretisch eine weitere Hochzeit stattgefunden haben.

Datenbank

Titel Wiedemann
Beschreibung Umgebung von Augsburg
Hochgeladen 2024-06-03 23:44:12.0
Einsender user's avatar Heike Neumair
E-Mail wolf-heike@gmx.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person