Melchior PFANNSTIEL

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Melchior PFANNSTIEL
name Milger
occupation Wirt " Zur güldenen Cron"

Events

Type Date Place Sources
death 15. November 1651
[1]
birth about 1556
marriage 24. November 1601

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
24. November 1601
Schmalkalden
Anna ROMMEL

Notes for this person

95 Jahre alt

Historia Schmalcaldica von Johann Konrad Geisthirt, Ausgabe Band 1, Seite 85 § 12: "... Zu der Bewirtung der Fremden findet man in der Stadt 5 Wirthshäusser. 1) Das weisse Ross in der Auer Gassen, 2) der Wilde Mann und 3) der güldne Löwe an der Wild 4) der schwartze Bär auf der Hütten, 5) die güldne Cron auf dem alten Markt. Unter allen diesen ist letzter wohl das vornehmste und beste, als in dem man um billigen Preiss gute Commodité haben kann. Es ist solches auch um deswillen zu merkcken, weil bey denen in Smalcalden vordessen angestellten Conventen die protestirenden Stände in diesem Gasthoff sich zum Theil aufgehalten, wie denn noch zu dieser Zeit in der mittleren Stube andenen Scheiben im Fenster das Hessische, Lüneburgische, Hennebergischeund andrere Wappen illuminiret zu sehen. Der letztere Besitzer dieses Gasthoffs Johann Georg Wolff liess es schön reparieren und oben im dritten Stockwerck rechter Hand von aussen das Hessische Wappen von Gips ansetzen. Sonst hat es ein Ratsherr Thomas Albrecht, Pfannschmidt zugenannt, gehabt und ao. 1566 dem damahligen Stadtschreiber Antonio Weckmann vor 1300 fl. verkaufft, von dem es nach der Zeit an MelchiorPfanstiehl um das Jahr 1611 und an dessen Nachkommen gediehen. "Im Verzeichnis der "Einwohner der Stadt Schmalkalden im Jahr 1608" (Staatsarchiv Marburg "Specification Aller Burgerschaffts zu Schmalkalden Mense Novembri Anno 1608 zusammen geschrieben") ist Melchior Pfannstiel unter "Gemeine Bürger So in Keinem Ambt oder Zunfft sein" aufgeführt. http://www.genealogie-bohrer.de/tng/showsource.php?sourceID=S451&tree=Bo

Weinaug vermutet Balthasar Pfannstiehl als Vater der 1581 als Gastwirt in Schmalkalden genannt wird

Sources

1 Schmalkalden-KB 1641-1654, 620/2
Abbreviation: Schmalkalden-KB 1641-1654
 

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Daberstiel-Vorfahren
Description

Dies sind die direkten Vorfahren der Familie Daberstiel aus Dresden. Anfragen können gerichtet werden an Matthias Daberstiel mdaberstiel@web.de

Id 59221
Upload date 2020-07-29 15:13:53.0
Submitter user's avatar Matthias Daberstiel visit the user's profile page
email mdaberstiel@web.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person