Peter (Lü) BÖTTCHER

Peter (Lü) BÖTTCHER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Peter (Lü) BÖTTCHER

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt vor 1662
Tod 21. Juli 1726 Lüllemin, Stolp, Pommern nach diesem Ort suchen
Heirat 12. Juni 1682 Hohenstein, Stolp, Pommern nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
12. Juni 1682
Hohenstein, Stolp, Pommern
Trine HILDEBRANDT

Notizen zu dieser Person

1682 (Trauung Nr. 1 KB Arnshagen) Peter Bödker mit Trine Hildebrandt, seligen Peter Hildebrandt, Bauersmann aus Hohenstein eheleibliche nachgelassene Tochter, den 12. Juni;--- 1683, 1684, 1687 Einwohner in Hohenstein, Stolp;--- 1700 (15. Marty) eyn die Panken und Instleute vorgefordert, alß der die ersten drey Peter Bödkern, Marty Gast, Jürgen Stihe, und zwey der letzten Hanß Wutke und Marten Gatz und ihnen angedeutet Monathl. 3 ßl Contribution zu geben;--- 1702 (Actum Lüllemin den 13. July 1702) In Presentia mei P. Hille und H. Cämmerer Bogislav Siegfried Lehmann: Als Michel Woite in schwere leibes Krankeit gerathen, so daß derselbe an händen und f��ßen geschwollen darnieder liegt, deßen Weib desgleichen biß diese Zeit selber krank darnieder gelegen undt Zeit dem Brodt nicht wieder zu Kräften gelangen kann, dazu mit keiner Dienstmagd versehen, undt gegenwärtige Bauren sambts den Verwich alter vor guht ansehn, das ein ander Wohnsmann auf den Hof gesetzet werde, weil sonst kein Mittel undt raht zu finden, da der [..] alß Korn auß zu demhofe ohne einen Wirth köne bestellt undt versehn werden, so ist voraus der Käter Peter Bödker hierlingst, welcher ehemals die Wirtschaft in Hohenstein, nachmals auch in Damnitz betrieben; dazu vonallen vor guht geachtet worden als das derselbe in gutem vieh stehet, dahero auch seine eigenen erwachsenen Kinder hat, deshalben den demselben die Wirthschaft angetragen worden. Der zwar sich derselben utrigiert, da Er desßen keine beständige Uhrsachen anzuführen hat, ist Er deswegen bedeutet undt der Hoff mit allen pertinenten invitieret und befunden worden: - das haus von 7 gebunden in der Vorß etwas im dach schadhaft; - Die Scheune ist biß über die Scheinen dicht , von der einen Seite gantz guht im Dach von der andern seite muß dieselbe in der farstauch auf der boot gedecket wie auch die Külenden gestopfet werden; - Das Thorzimmwer aber ist in der farst etwas zu beßern, - Der Kachelofen undt backofen werden guht befunden; - sind 4 Pferde alsZwey Wallache a 12 Jahr undt zwo Stuten gelb von farbe, davon eine von 13 Jahren die andere von 9 Jahren undt ein braun Hengst füllen von 2 ½ Jahren; - sindt zwey ochsen jeder von 8 Jahren, recht starke Rinder, undt 1 ochsenrindt 2 ½ Jahr; - sindt 4 Kühe, die eine von 12 Jahre, eine à 6 Jahre, eine von 4 Jahren, eine so weiß von farbe von 9 Jahren alt geschätzet , ein Kalb über ein Jahr;- sindt 3 Sau schweine mit zehn Ferkeln; - sind 4 alte und 11 junge Gänse; - sindt ausgeset 20 Scheffel roken gehäufet gewesen reiner roken; - an brodkorn ist nichts vorhanden; - an gersten ist geseet zu 8 scheffeln; - an haber 12 Scheffel geseet; - an Buchweitzen 5 scheffel , davon der junge und der knecht eine beseet wieder und Kielende behält; - zwey Pflüge davon einer noch über herbst zugebrauchen, der andere noch auf ein Jahrr lang guht; - ein Mistwagen davon die Vorderräder [...]; - ein langwagen mit schere undt ringen wol versehn; - 2 Sensen, 1 palthacke, 2 achste , 2 schneideladen, Mistfork, das hauzeug, hammer, 1 grabforke, daucht nicht, 2 Mistforchen, der Hofwehr Keßel, hake auch langhake guht (H. Seils);--- 1704 (Erstmalig in Lüllemin erwähnt);--- 1704 Inventur der Stadt Stolp: Peter Bödker (58 Jahre), Söhne Marty (17 Jahre), Peter (14 Jahre), Tochter Dörthe (16 Jahre);--- 1705 Peter Böttcher Instman;--- 1726 (Tote, Nr. 14) den 21. July ist aus Lüllemin Peter Böttcher gestorben;---

Quellenangaben

1 Hermann Seils "Die Bauern in den Eigentumsdörfern der Stadt Stolp in Hinterpommern"
2 Kirchenbuch Quackenburg, Stolp

Datenbank

Titel
Beschreibung Diese Datei entstand durch die Suche nach meiner Vorfahren im Raum Stolp und Kolberg. Vielleicht kann sie auch anderen bei der Suche nach Vorfahren helfen. Wer Anregungen, Korrekturen oder Ergänzungen hat, kann sich gerne bei mir melden. Die Auswertung der Kirchenbuecher und Standesamtsunterlagen dauert noch an, daher aktualisiere ich die Datei regelmaeßig. Vielen Dank an alle, die sich schon gemeldet haben und diese Datenbank durch ihr Zutun bereichert haben. 
Besonderen Dank gilt dabei dem Team von https://www.stolp-heimat-familien.de/. Wer Lust auf Familienforschung im Raum Pommern hat, kann sich gerne dort melden.


Hochgeladen 2024-06-09 21:52:10.0
Einsender user's avatar Kai J.
E-Mail kai.ahnen@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person