Johann RAU

Johann RAU

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann RAU

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 31. Dezember 1701
Tod 14. Juli 1760
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Marie Magdalena LIEBERKÜHN

Notizen zu dieser Person

Sein Vater, der Probst zu St Nicolai in Berlin war, rief ihn daher auch eine Zeitlang von der hallischen Universität zurück und er bezog auf einige Monate die königsbergische von der er sich zu einen nahen Vetter dem Prediger Manitius zu Wargen in Preussen begab. ...

Mit Bewilligung seines Vaters verließ er Preussen und ging nach Halle wo er seine academische Studien mit vorzüglichen Fleiß fortsetzte und auch in Absicht seines Christenthums und der Erkenntnis der Wahrheit zur Gottseligkeit mehr gegründet wurde worüber er in den gedachten Aufsatz seine dankbare Freude gegen Gott bezeuget. Nach einem Jahr starb sein Schwager der Prediger zu Warnuchen undihm ward aufgetragen dessen Amt ein halb Jahr lang zu versehen. Er that es aus Liebe zu den Seinigen nutzte der Jugend und Gemeinde mit seinen eingesammleten Kenntnissen und nahm selbst in Erkenntni�� und Erfahrung mehr zu. ...

Darauf blieb er in dem Hause seines Vaters wo er die nächste Zubereitung zur Führung des Lehramtes aus dem Munde und Beyspiel seines würdigen und erhielt. Er bekam hier zu gleicher Zeit einen dreyfachen Ruf ins Predigtamt welches ihm zu vieler Prüfung und Gebet veranlaßte Er erwälte zuletzt den nach Colberg wo er 1726 als Prediger bey der heil Geistkirche eingeführt ward. An dieser seiner ersten Gemeinde welche mehrentheils aus eingepfarrten Bauern bestand arbeitete er achtzehn Jahr 1743 ward er zum Archidiakonus an der Marienkirche und Pastor beym Kloster er wählt. 1747 erhielt erdie Adjunctur und im folgenden Jahr die völlige Präpositur und das Primariat in Colberg. ...

Rau hatte auf der Universität die Philosophie und Mathematik studiret und es ist entschieden wie viel diese Wissenschaften zur mehrern Ausbildung der Kräfte des menschlichen Verstandes beytragen.Präpositus und Pastor primarius in Kolberg. ...

Er war Vater vieler seiner Verwandten die unter seinen Augen erzogen wurden denn er selbst hatte keine Kinder. Er war Freund seiner Freunde und Bruder seiner Amtsgehülfen Von dieser letzten Seitemußte er Colberg sehr schätzbar seyn da er keine Uneinigkeit unter den dortigen Lehrern aufkommen ließ und die brüderlichste Eintracht unter ihnen war. ...

Sein Tod erfolgte schnell und unvermuthet Er hatte am sechsten Sonntage nach Trinitatis Vormittags mit Munterkeit gepredigt und des Nachmittags machte ein Steckfluß das Ende seines ruhmvollen Lebens (Quelle: Amtsführun rechtschaffener Prediger und Seelsorger, Vierter Band, Halle im Magdeburgischen, verlegt von Carl Hermann Hemmerde Anno 1777);---

Datenbank

Titel
Beschreibung Diese Datei entstand durch die Suche nach meiner Vorfahren im Raum Stolp und Kolberg. Vielleicht kann sie auch anderen bei der Suche nach Vorfahren helfen. Wer Anregungen, Korrekturen oder Ergänzungen hat, kann sich gerne bei mir melden. Die Auswertung der Kirchenbuecher und Standesamtsunterlagen dauert noch an, daher aktualisiere ich die Datei regelmaeßig. Vielen Dank an alle, die sich schon gemeldet haben und diese Datenbank durch ihr Zutun bereichert haben. 
Besonderen Dank gilt dabei dem Team von https://www.stolp-heimat-familien.de/. Wer Lust auf Familienforschung im Raum Pommern hat, kann sich gerne dort melden.


Hochgeladen 2024-06-09 21:52:10.0
Einsender user's avatar Kai J.
E-Mail kai.ahnen@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person