DONDERER

DONDERER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name DONDERER

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt Anried (heute zu Dinkelscherben), Schwaben nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Notizen zu dieser Person

Lt. dem in den 1850er Jahren durch Pfarrer Anton Donderer erstellten Registerband zum ältesten, 1640 beginnenden Kirchenbuch von Anried (das aber heute verschollen ist), gab es drei ungefähr gleich alte Männer namens Donderer, die in Anried heirateten: Michael, der 1674 Regina Schuster von "Kimlet" (Kemnat bei Burtenbach) heiratete und als Witwer 1690 Barbara Schaucher von Münsterhausen; Adam, der 1680 Ursula Wailbacher von "Enggletzhofen" heiratete und als Witwer im erhaltenen zweiten KB 1695 Afra Schedler von Breitenbrunn und 1704 Apollonia Fasold von Fallried; Georg, der 1679 Maria Kumpfle von Saulach heiratete. Diese drei Männer könnten Brüder und Söhne des Johannes Donnerer von "Zematshausen" (Ziemetshausen) gewesen sein, der 1643 Eva Böck von Anried heiratete. Durch Johannes dürfte der Name nach Anried gekommen sein. Die ältesten in Anried getauften Kinder könnten seine Kinder gewesen sein: Christina, geb. 5.3.1648; Michael, geb. 22.9.1649 - wohl der zweifach verheiratete obige Michael Donderer - ; Adam, geb. 19.12.1651 - wohl der oben angeführte dreimal verheiratete Mann - ; Georg, geb. 4.4.1654 - vielleicht der obige Bräutigam von 1679 - , Peter, geb. 28.6.1656; Elisabeth, geb. 6.7.1659; Barbara, geb. 27.11.1662. Allerdings muß es noch einen weiteren Familienvater dieses Namens in dieser Zeit gegeben haben, da auch in den Jahren von 1667 bis 1673 Donderer-Kinder getauft wurden, für die die obige Eva als Mutter zu alt war. Ein Georg, der 1678 stirbt, ein Johannes, der 1677 stirbt, könnten dafür in Frage kommen; da damals keine Kinder im Sterberegister verzeichnet wurden, muß es sich bei ihnen um Jugendliche oder Männer gehandelt haben. Dann wäre aber einer der beiden Georg nicht in Anried geboren (außer, es wären doch zeitweise Kinder im Sterberegister eingetragen worden, oder es würden Taufen fehlen). Letztendlich ist anhand des KB nicht mehr feststellbar, wer der Vater der drei Brüder Michael, Joseph und Ulrich Donderer gewesen ist (daß sie Brüder waren, wird bei verschiedenen Taufpateneinträgen gesagt, bei denen der in Oberwaldbach lebende Ulrich von seinen in Anried lebenden Brüdern stellvertreten wurde). Bei Michael und Ulrich ist der Geburtstag durch das Register bekannt, da es nur jeweils einen Täufling dieses Namens im in Frage kommenden Zeitraum gab; für Joseph kommen dagegen drei mögliche Geburtstage in Frage (28.2.1686; 7.3.1690; 16.10.1692). Falls Adam schon vor 1680 einmal verheiratet gewesen sein sollte, käme auch er in Frage als Vater; ansonsten dürfte es sich um Michael handeln - oder aber um den unbekannten Vater der zwischen 1667-1673 geborenen Kinder.

Datenbank

Titel Wiedemann
Beschreibung Umgebung von Augsburg
Hochgeladen 2024-06-03 23:44:12.0
Einsender user's avatar Heike Neumair
E-Mail wolf-heike@gmx.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person